Wissenschaftliche Literatur International
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Franz Eilers
Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen Auswirkungen haben. Diese stehen sowohl mit dem klassischen als auch mit dem keynesianischen Ansatz im Einklang. Außerdem untersucht der Autor die bisher kaum beachtete These, nach der Lohn-Preis-Anpassungen auf die Konjunktur wie…
AußenhandelGütermarktKonjunkturkonjunkturelle DestabilitätLohn-Preis-FlexibilitätSchulden-Deflations-TheorieStabilitätVolkswirtschaftslehre
Karen Cabos
Fiskalpolitik in einer europäischen Währungsunion
Eine theoretische Analyse
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Am 1.1.1994 begann die zweite Phase des Übergangs zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Die Fortschritte der Währungsintegration fallen in einen Zeitraum, der von den Folgen heftiger Devisenmarktturbulenzen im Europäischen Währungssystem (EWS) gekennzeichnet ist. Im Verlauf der Unruhen an den Devisenmärkten wurden einige Währungen teilweise mehrmals abgewertet, und im Herbst 1992 wurde für das Britische Pfund und die Italienische Lira die Teilnahme am…
EWUFiskalpolitikVolkswirtschaftslehreWährungsunion
Bernhard Malle
Ein Beitrag zur Langzeitarchivierung von Produktdaten
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die zunehmende CA-Durchdringung und die erforderliche Aufbewahrung der CA-Daten über Jahrzehnte hinweg verschärfen das Archivierungsproblem. Die Archivierung wurde bei der Entwicklung von CA-Systemen vernachlässigt. Die verbreitete Methode, CA-Daten in den systemspezifischen Datei-Formaten abzulegen, sichert keine Wiederverwendbarkeit der Daten. Basierend auf der Analyse des Standes der Technik der Langzeitarchivierung wird in diesem Buch ein Konzept entwickelt, das…
ArchivierungArchivsystemCA-SystemeDatenmodellierungFunktionalitätInformatikKompressionMigrationstep
Ulrike Gutheil
Doping
Die haftungsrechtliche und sportrechtliche Verantwortung von Sportler, Trainer, Arzt und Sportverband
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Verfasserin greift in diesem Buch ein Thema auf, das in den Vorjahren durch die Aufbereitung der Geschichte des Sports in der DDR, die Vereinigung der Sportssysteme und die Geständnisse westdeutscher Athleten zu einem neuen Diskussionshöhepunkt geführt hat. Ein zum Thema Doping 1991 erschienenes Buch der ehemaligen DDR-Spitzensportlerin Brigitte Berendonk enthält eine Fülle von Verwicklungen nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Sports in die…
DopingLeistungssportPädagogiksportärztliche HaftungSporthilfeSportlerSportrechtTrainerhaftungVerbandsstrafenVereinsstrafen
Stephan Kock
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.
Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…
BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn
Martin Lott
Versuch einer Kategorisierung grammatischer Differenzen am Beispiel der Mundart von Ottersdorf
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Obschon immer wieder totgesagt, erfreut sich der Dialekt landauf und landab immer größerer Beliebtheit. Gesprochen hat man Dialekt schon immer, mehr oder weniger. Wollte man ihn schriftsprachlich festhalten, gebrauchte man eine entsprechende Halbmundart, die naturgemäß subjektiv gefärbt war und letztlich immer Differenzen zwischen Anspruch und Sprachwirklichkeit offenbarte.
Zehn Texte werden in diesem Buch exemplarisch einer grammatikalischen Analyse unterzogen.…
Dialektfränkisch-alemannischKategorialgrammatikkontrastive GrammatikMundartOttersdorfSoziolektSprachwissenschaftStandardsprache
Anja Kolpatzik
Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen Deutung unterlagen, wurde ein erster Schritt unternommen, die Technikphilosophie im spanischen Kulturbereich zu erschließen.
Diese Zielsetzung erfordert nicht nur die Erörterung seiner Hauptschrift zur Technikphilosophie,…
GeschichtswissenschaftGesellschaftskritikMassenmenschPhilosophiegeschichteSpanische LiteraturTechnikphilosophieTechnischer FortschrittVitale VernunftZirkumstantialismus
Hermann J. Weihe
Entrepreneurship - Neue Wege zum Unternehmertum
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Neuzugang von Unternehmen ist für jedes marktwirtschaftliche System von grundlegender Bedeutung. Unbestritten ist die Beschäftigungswirkung neu entstandener Unternehmen. Insbesondere die Erfahrungen mit Dauermassenarbeitslosigkeit in Deutschland lassen die Bedeutung unternehmerischer Initiative in den Blickpunkt geraten. Der weltwirtschaftliche Verdrängungswettbewerb wird von neuen Marktteilnehmern mitgeprägt. Die zunehmende Marktsegmentierung sorgt für Nischen, in…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipExistenzgründungFH NordostniedersachsenGründungsforschungIngenieur
Claudia Rettig
Determinanten des Zinsniveaus und der Zinsstruktur
Eine international vergleichende Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Teil I: Theoretische Analyse der Determinanten der Zinsbildung
Portfoliotheoretischer Ansatz zur Bestimmung von Zinsniveau und Zinsstruktur Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die ZinsbildungTeil II: Empirische Analyse der Determinanten der Zinsbildung
Beschreibung der Zinsentwicklung in ausgewählten europäischen Ländern Institutionelle Regelungen und Funktionsweisen des Finanzsystems in ausgewählten europäischen Ländern …AnalysenAußenwirtschaftFinanzsystemPortfoliotheoretischVolkswirtschaftslehreZinsbildungZinsentwicklungZinsniveauZinsstruktur
Sigrid Korf-Breitenstein
Menschliche Lebenswelt im technischen Fortschritt
Zur Analyse der technisierten Moderne bei Jürgen Habermas
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Eine entscheidende Frage unserer Zeit ist die nach dem Verhältnis von menschlicher Lebenswelt und technischem Fortschritt. Mit diesem Thema setzt sich unter anderem Jürgen Habermas, einer der - auch international - bekanntesten zeitgenössischen Philosophen, auseinander.
In diesem Buch wird zunächst eine verständliche Einleitung in die komplexe Thematik geboten. Darin eingeschlossen ist auch eine Einführung in Leben und Werk von Jürgen Habermas. Hier werden die…
Faktizität und GeltungGeschichtswissenschaftGesellschaftstheorieHerrschaftslegitimationJürgen HabermasKomplexitätssteigerungKritische TheorieMax HorkheimerTechnikphilosophie