42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interdisziplinarität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Historischer Wandel von Liebesvorstellungen (Dissertation)Zum Shop

Historischer Wandel von Liebesvorstellungen

Theoretische Aspekte emotionalen Wandels und empirische Untersuchung des Wandels von Liebesauffassungen in populären Liebesliedern

Schriften zur Kulturwissenschaft

Leben wir in einem Zeitalter „emotionaler Coolness“, wie es zahlreiche Autoren für unterschiedliche Emotionen beschreiben?

Die Verfasserin diskutiert Ansätze zum emotionalen Wandel, gibt einen Überblick über den historischen Wandel der Emotion Liebe und untersucht exemplarisch den Wandel unserer Liebesvorstellung anhand populärer deutschsprachiger Liebeslieder der Jahre 1967-1970 & 2001-2005.

Aufgrund der Interdisziplinarität des Themas liefert die…

Emotionaler WandelEmotionspsychologieHistorische PsychologieKulturwissenschaftLiebeLiebesauffassungenLiebesvorstellungenPopuläre MusikPsychologieQualitative InhaltsanalyseSoziale KonstruktionSozialkonstruktivismusSozialpsychologie
Niedergangsstadium? Die Imperialismus-Theorie im interdisziplinären Diskurs (Sammelband)Zum Shop

Niedergangsstadium? Die Imperialismus-Theorie im interdisziplinären Diskurs

Sieben Beiträge zum Neoimperialismus

Schriften zur politischen Theorie

"Imperialismus" war lange Zeit einer der strittigsten Begriffe in den Sozialwissenschaften. Während die Einen ihn mit der Dekolonialisierung Ende der sechziger Jahre als erledigt ansahen, vertraten andere die These, dass er in der Entwicklungshilfe und den Hegemonialbestrebungen der Großmächte weiterexistiere. Die Brisanz seines Inhaltes lag schon immer darin, dass die Bejahung der Existenz des Imperialismus zur Schlussfolgerung führte, dass das kapitalistische…

GlobalisierungImperialismusInterdisziplinaritätKriegKritische WissenschaftNeoliberalismusPolitikwissenschaft
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen (Dissertation)Zum Shop

Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen

Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre Arbeit zwar auch als einen Beitrag zum kulturellen Umgang mit Sterben und Tod. Vielmehr geht es in ihrer Studie jedoch darum, mittels einer komplexen…

AngehörigenarbeitBerufliche PflegeFallpauschalen-SystemHabitus-Feld-KonzeptKrankenpflegePatientenorientierungSoziologieStationäres Palliative CareSterbebegleitungVergleichende Feldforschung
Terminologische Untersuchung im Bereich der Fernwärmeversorgung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Terminologische Untersuchung im Bereich der Fernwärmeversorgung

Dargestellt am Deutschen und Russischen

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Das Buch ist für Dolmetscher, Übersetzer und Fachsprachenlehrer kon-
zipiert. Die Autorin gibt zunächst eine fachliche Einführung in das Gebiet
der Fernwärmeversorgung. Dabei werden die Bereiche der Fernwärme-
erzeugung, des Fernwärmetransports und der Fernwärmeverteilung sys-
tematisch dargestellt und die entsprechenden Begriffssysteme im Deut-
schen und Russischen untersucht. Die Autorin geht danach auf Schwie-
rigkeiten beim…

EnergieFachspracheGlossarLinguistikSprachwissenschaftTerminologieTranslationÜbersetzungWörterbuch
Eigennamen in der Fachkommunikation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eigennamen in der Fachkommunikation

Onomastik der Moderne - eine moderne Onomastik? Ein kritisches Plädoyer für eine interdisziplinäre Methodologie

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Namenkunde (Onomastik) ist in der modernen Wissenschaftslandschaft keine rein linguistische Disziplin mehr, die sich mit lediglich lexikalischem Interesse allein auf die Einzelnamen konzentriert. Vielmehr ist sie nunmehr eingebunden in ein Wissenschaftsgeflecht, das Soziologie, Pragmatik, Anthropologie, Kulturwissenschaft und Semiotik mit erfaßt. Der Forschungsgegenstand ‘Eigenname‘ verlangt darüber hinaus auch noch Beachtung durch die Psychologie, Wirtschaft und…

FachkommunikationsforschungFachspracheInterkulturalitätKommunikationNamenkundeOnomastikPragmatikSemiotikSprachwissenschaftTextlinguistik
A. A. Sachovskoj als Vaudevilleautor im Russland Aleksandrs I. (Dissertation)Zum Shop

A. A. Sachovskoj als Vaudevilleautor im Russland Aleksandrs I.

Ein „homme de théâtre“ zwischen Programmatik und Pragmatismus

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Fürst A.A.Sachovskoj (1777-1846) gilt als einer der bedeutendsten Theaterschaffenden des frühen 19.Jh. in Russland. Man nannte ihn den "Hausherrn des Peterburger Theaters": er war Autor, Regisseur, Schauspiellehrer, Kritiker und verantwortlich für den Spielplan der Kaiserlichen Theater. Er prägte das Theatergeschehen in einer Umbruchzeit des russischen Theaters. Damit bereitete er dramaturgisch wie schauspielerisch die epochemachende Komödie "Gore ot uma" (dt. "Verstand…

GattungstheorieInterdisziplinaritätKomödieLiteraturwissenschaftPragmatismusRussisches TheaterRusslandSchauspielerSystemtheorieTheatergattungVaudeville
Große Vereinheitlichung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Große Vereinheitlichung

Band 1: Trinitarische Fundierung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Ruf nach Interdisziplinarität ist zur Zeit größer denn je. Immer dringender scheint die Suche nach einer umfassenden und einheitlichen Erklärung der Wirklichkeit. Kann eine solche wirklich gelingen? Der einzige Weg dazu bezieht sich auf den einheitlichen Grund aller Wirklichkeit: auf den trinitarischen Gott. Er rechtfertigt das menschliche Bemühen um eine "Große Vereinheitlichung".

Der erste Band der Monographie versucht daher, eine ausgewiesene…

DialektikGanzheitGottInterdisziplinaritätSchöpfungTheologieTrinitätVereinheitlichungWirklichkeit
Fitness, Gesundheit und Leistung (Habilitation)Zum Shop

Fitness, Gesundheit und Leistung

Eine interdisziplinäre Analyse zur Komplexität von Zielen des Sportunterrichts und zur Effektivität von Unterrichtsverfahren aus der Sicht der Trainingswissenschaft

Schriften zur Sportwissenschaft

In unserer Gesellschaft ist ein zunehmendes Interesse an gesundheitsorientierten Themen festzustellen. Unter dem Stichwort "Gesundheitsförderung" zeigt sich ein Leitbild, das sowohl praktische als auch wissenschaftliche Relevanz aufweist und dem traditionell und insbesondere nach erfolgten Lehrplanrevisionen im Rahmen schulischer Förderung ein hoher Stellenwert zukommt. Zentrale Aufgabe der Schule ist es, Kinder und Jugendliche mit der Vielschichtigkeit der…

EinstellungsänderungFächerübergreifender UnterrichtGesundheitserziehungHabilitationInterdisziplinäre ForschungPädagogikSchulsportSportwissenschaftTrainingTrainingswissenschaft
Unterwegs mit und in der Philosophie (Festschrift)Zum Shop

Unterwegs mit und in der Philosophie

Festschrift für Karl Anton Sprengard

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Festschrift zeichnet sich sowohl durch fachliche Breite als auch Tiefe aus. Ihre Breite resultiert daraus, daß sie schwerpunktmäßig philosophische Aufsätze, aber auch Beiträge aus der Filmwissenschaft und aus dem Gegenstandsfeld der hinduistischen Religion enthält. So werden im historisch-systematischen Querschnitt Themen wie die Entstehung und Begründung der Philosophie, das Unvergängliche, der Grenz-, der Gottes-, Humanitäts- und Leibbegriff, Gentechnologie und…

BioethikErkenntnistheorieEthikGentechnologieGeschichtswissenschaftGottesbegriffKunstphilosophieNaturphilosophieNihilismusPhilosophische Anthropologie
Die Verwandlung der Wissenschaft (Kongressband)Zum Shop

Die Verwandlung der Wissenschaft

Vorlesungen zur Jahrtausendwende

CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaft ist heutzutage so zentral für unser Leben, dass wir sagen können, sie wird das Schicksal der Menschheit bestimmen. Trotzdem ist das Wissen über die Wissenschaft lückenhaft, unklar und vielfach überholt. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts hat sich ein grundsätzlicher Wandel im Verstehen der Wissenschaft ereignet, welcher zu einem angemesseneren Verständnis geführt hat.

Dieses neue Verständnis von Möglichkeiten, Grenzen und Sinn der…

GeschichtswissenschaftKonstruktiver RealismusKonstruktivismusKritischer RationalismusVerfremdungWiener KreisWissenschaftstheorie