Jugendliche mit Phenylketonurie und ihre Familien (Forschungsarbeit)

Jugendliche mit Phenylketonurie und ihre Familien

Zum Zusammenhang zwischen familiärer Interaktion und der Qualität der Diätführung bei pädiatrischen Patienten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Phenylketonurie (PKU) gleicht als eine angeborene Stoffwechselstörung in vielen Merkmalen anderen chronischen Krankheiten. Ohne eine strikte Diät führt PKU meist zu Schwachsinn und schweren neurologischen Schäden. Jedoch auch bei guter Behandlung wurde bereits bei Kindern und Jugendlichen häufig über…

Chronische KrankheitDiätEntwicklungsdiagnostikFamiliäre InteraktionJugendlicheMedizinPhenylketonuriePKU
Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral (Doktorarbeit)

Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral

- eine interpersonelle Perspektive

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Streit um die Koexistenz einer eher weiblichen Fürsorge- und einer eher männlichen Gerechtigkeitsmoral (Gilligan, 1982, Kohlberg, 1984) in Moralpsychologie und philosophischer Ethik besteht mittlerweile seit über 30 Jahren. In der Diskussion um die Allgemeingültigkeit und die Geschlechtsneutralität von Moral…

EthikFürsorgemoralKohlberg-Gilligan-KontroverseMedizinethikMoralpsychologiePsychologiesoziale Interaktionsoziale Repräsentationsozial geteiltes WissenSozialpsychologie
Nur als eBook verfügbar
Unerwünscht anders (Dissertation)

Unerwünscht anders

Gesellschaftliche Diskriminierung aus der Sicht körperbehinderter Erwachsener

Schriften zur Sozialisationsforschung

Dieses Buch beschreibt die tatsächlich empfundene Lebensrealität lebenslang körperbehinderter Menschen. Definieren sie ihren sozialen Stellenwert primär über ihre Stellung im System gesellschaftlicher Arbeit oder durch defizitäre Entfaltungschancen in anderen Lebensbereichen wie Familie und Partnerschaft? Hierbei…

BenachteiligungDiskriminierungInteraktionsspannungKörperbehinderteRandgruppeSoziale ReaktionSoziologieStigma
Kooperation beim synchronen audiovisuellen Tele-Lernen (Doktorarbeit)

Kooperation beim synchronen audiovisuellen Tele-Lernen

Interaktionsprozesse, kritisches Denken und Lernerfolg

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Moderne Computertechnologien erleichtern zunehmend die Kommunikation und Kooperation von räumlich getrennten Partnern. Ihre Anwendung in der Pädagogik zur Unterstützung kooperativer Lernszenarien eröffnet zahlreiche Chancen. Zugleich existieren aber auch kritische Stimmen. [...]

KommunikationKooperationKooperatives LernenKritisches DenkenLernerfolgLernprozessNetzbasiertes LernenPädagogikTele-Lernen
Koorientierung, soziale Kategorisierung und interaktive Behandlung von Meinungsdivergenzen in Gruppendiskussionen (Doktorarbeit)

Koorientierung, soziale Kategorisierung und interaktive Behandlung von Meinungsdivergenzen in Gruppendiskussionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist der Einfluss der Salienz einer sozialen Kategorisierung von Meinungsgegnern in kontroversen Gruppendiskussionen auf Aspekte der interaktiven Behandlung von Meinungsdivergenzen. Die untersuchten Aspekte werden in einem Zusammenhang mit Prozessen der Koorientierung im Kontext einer…

ArgumentationInteraktionKoorientierungMeinungsdivergenzPsychologieSelbstkategorisierungsoziale Gruppe
Zur Bedeutung des emotionalen Ausdrucks für Gesprächsführungen unter besonderer Berücksichtigung des Beratungsgesprächs in der Apotheke (Forschungsarbeit)

Zur Bedeutung des emotionalen Ausdrucks für Gesprächsführungen unter besonderer Berücksichtigung des Beratungsgesprächs in der Apotheke

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Beziehungsdimension in Kommunikation und Interaktion, wobei die emotionalen Ausdrucksformen, die Qualität bzw. Erfolg eines Gesprächs entscheidend bestimmen, im Mittelpunkt stehen. Anknüpfend an Erkenntnisse aus Soziologie, Psychologie, Kommunikations- und…

BeratungsgesprächComplianceEmotionspsychologieGesprächsführungInteraktionNonverbale KommunikationSoziale WahrnehmungSprachwissenschaftVerbale Kommunikation
Die Bedeutung sozialer Bedürfnisse und sozialer Situationen bei der Erklärung des Umwelthandelns (Dissertation)

Die Bedeutung sozialer Bedürfnisse und sozialer Situationen bei der Erklärung des Umwelthandelns

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

1994 wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft das Schwerpunktprogramm „Globale Umweltveränderungen: Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Dimensionen“ bewilligt. Dies ist ein Ausdruck der zunehmenden Bedeutung, die den Sozialwissenschaften bei der Analyse und Lösung globaler Umweltprobleme zuerkannt wird.…

Bedingungsanalyseintegriertes HandlungsmodellInteraktionPsychologiesituative Bedingungensoziale BedürfnisseUmwelthandelnUmweltpsychologieVerhalten
Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht (Forschungsarbeit)

Interaktion mit Texten, Bildern, Multimedia im Fremdsprachenunterricht

KFU – Schriftenreihe Kolloquium Fremdsprachenunterricht

Der 2. Band der Reihe „Kolloquium Fremdsprachenunterricht“ enthält die 11 Vorträge, die auf den beiden Tagungen der Universität Potsdam (6. Juni 1997) und der Humboldt-Universität zu Berlin (14. November 1997) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln unterrichtsnahe Themen aus den Bereichen fremdsprachige…

BildungspädagogikFremdsprachenunterrichtInterkulturelles LernenInternetKonstruktivismusLiteraturdidaktikMultimediaSprachwissenschaftTextdidaktik
Nicht mehr lieferbar
Theorie und Empirie in der Burnout-Forschung (Doktorarbeit)

Theorie und Empirie in der Burnout-Forschung

Eine wissenschaftstheoretische und inhaltliche Standortbestimmung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Zentrum der Arbeit steht eine kritische Auseinandersetzung mit dem Burnout-Konstrukt, wobei aus der Perspektive einer kritisch-rationalistischen Wissenschaftsauffassung erhebliche Probleme in der bisherigen Begriffs- und Theoriebildung sowie in der empirischen Forschungspraxis aufgezeigt werden. [...]

BelastungBewältigungBurnoutInteraktionMaslach Burnout InventoryMBIpersonale DienstleistungPsychologieStress
Verbale Interaktion (Forschungsarbeit)

Verbale Interaktion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Formulieren Österreicher ihre Bitten höflicher als Deutsche oder Franzosen? Wie sprechen Ärzte mit ihren Patienten? Mit welchen Strategien werden Konfliktmomente in Gesprächen bewältigt? Wie manipuliert ein britisches Boulevardblatt seine Leser? Oder was zeichnet das Sprechverhalten von Pariser Clochards aus? Diese…

ClochardDiskursanalyseHöflichkeitInteraktionstheorieKommunikationKonfliktkommunikationKonversationsanalysePädagogikPragmatikSprechakttheorie