Wissenschaftliche Literatur Interaktion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Johannes Felix Matthias Maiwald
Maschinelle Beanspruchungsprädiktion zur ressourcengerechten Adaption eines Pilotenassistenzsystems
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Der Verfasser setzt den Fokus auf die Optimierung eines Mensch-Maschine-Systems im Umfeld militärischer Hubschraubermissionen. Im Rahmen dieser Studie wurde ein Konzeptansatz entwickelt, um den mentalen Zustand eines Piloten zu prognostizieren. Die realisierten Modelle dienen der Optimierung eines Pilotenassistenzsystems, um Dialoge bezüglich des aktuellen mentalen Zustandes des Operateurs zu adaptieren. Das betrachtete Gestaltungsmittel umfasst insbesondere die…
AssistenzsystemAuslastung von kognitiven RessourcenBeanspruchungBeanspruchungsprädiktionBlickbewegungsmessungLuft- und RaumfahrtManned Unmanned TeamingMensch-Maschine-InteraktionMensch-Maschine-InterfaceMultiples RessourcenmodellPilotenzustandserfassungWorkloadStefanie Szabo-Halfar
Medienwirkungsrelevante Determinanten der Direct Mail-Nutzung
Ein Optimierungsansatz für die interaktionsorientierte Direktkommunikation
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Direct Mail-Nutzung von Konsumenten ist eine notwendige Bedingung für den Erfolg von Direct Mail-Aktionen. Ein zielgruppengerecht konzipiertes Mailing wird nur dann wirksam, wenn der Empfänger den Werbebrief nutzt, ihn also öffnet und liest. Zudem können durch die Nutzung von Direct Mail wichtige vorökonomische Ziele erreicht werden („Mere Exposure“-Effekte) wie z. B. die markenbezogene Bekanntheitssteigerung oder Imageverbesserung. Die Beschäftigung mit dem…
DialogkommunikationDialogmarketingDirect MailDirect Mail-NutzungDirektkommunikationKommunikaitonswirkungKommunikationsmanagementMailingMarketingMedienbewertungMedienmanagementMediennutzungMedienwirkungNutzungsverhaltenWerbebriefDirk Lüttgens
Die Einbindung externen Wissens in den Innovationsprozess
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In einer populären Vorstellung gilt Innovation oft als Ergebnis eines Gedankenblitzes bzw. der Tüftelei eines isolierten Erfinders, der in Abgeschiedenheit hinter verschlossenen Türen Probleme löst. Doch nicht erst seit Thomas Edisons „Forschungsfabrik“ Menlo Park wissen wir, dass erfolgreiche Innovationen im großen Maße auf Arbeitsteilung, Kooperation und der Kombination von Wissen aus verschiedenen Quellen basiert, eben das Ergebnis eines interaktiven Prozesses zwischen…
BetriebswirtschaftslehreHochschulenInnovationInnovationserfolgInnovationsgradInnovationsmanagementInnovationsprozessKooperationKundeninteraktionOpen InnovationQuantitative AnalyseRadikale InnovationenTechnologiemanagementTimingWettbewerberZulieferinteraktionGudula Kaup
Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe
Eine Studie über Hochbegabungskonzeptionen von Grund- und Sonderschullehrkräften
„Sind Sie ein Intelligenzbolzen? Ihr Humor ist speziell, sie suchen Antworten auf seltsame Fragen: Mitglied beim Hochbegabten-Verein Mensa kann man erst ab einem IQ von 130 werden. Sind Sie ein Superhirn? Der SPIEGEL-ONLINE-Test verrät‘s.“
„Er mag keinen Fußball. Der zwölfjährige Sho Yano hat ein anderes Hobby: die Universität. Nach dem ersten Schuljahr hat er ein Buch geschrieben, das Biologiestudium bereits absolviert - und beginnt jetzt in Chicago sein…
BegabtenförderungBegabungsbegriffFörderschuleGrundschuleGrundschullehrerHochbegabtes KindHochbegabungIndividuelle FörderungInteraktionPädagogikSchulentwicklungSchulpädagogikSonderschullehrerMareen Linnert
Der Einfluss des Internets auf die Globalisierung
Eine interaktionskostentheoretische Untersuchung
Probleme und Chancen der Globalisierung
Die Thematik der Globalisierung weist mehr denn je Aktualität und immer wiederkehrende Brisanz auf – wie sich erst kürzlich wieder an den Diskussionen und Protesten rund um den Klimagipfel in Heiligendamm gezeigt hat. Insbesondere der seit Mitte der 80er Jahre steigende internationale Handel, die Zunahme ausländischer Direktinvestitionen sowie internationaler Finanztransaktionen werden als Indikatoren der Globalisierung angesehen. Dieser Prozess anhaltender…
Ausländische DirektinvestitionenDirektinvestitionGlobalisierungInteraktionskostenInternationaler HandelInternationalisierungInternetInternettechnologieKostensenkungspotenzialPolitikempfehlungenVolkswirtschaftslehreWertschöpfungsprozessKatharina Strauß
Masken, Lügen, Demaskierung – Zur Ethnographie des Alltags
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Was geht in lügenbehafteten Alltagsinteraktionen genau vor? Das bisher weitgehend unbeforschte Feld wird durch detaillierte Deskriptionen und kleinteilige Analysen aus einer ethnomethodologischen Perspektive erhellt.
Weil die Lüge als empirischer Gegenstand mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist, muss dabei ein in methodischer Hinsicht besonderer Weg gegangen werden. Die Frage nach den Vorgängen in lügenbehafteten Alltagsinteraktionen wird so mit einer…
EthnographieInteraktionLügeMikrosoziologieSoziologieTäuschungWahrhaftigkeitWahrheitMatthias Liebsch
Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Insbesondere in Krisenzeiten bestimmen gesundheitsschützende Maßnahmen nicht nur das zivilgesellschaftliche Leben, sondern auch den betrieblichen Arbeitsalltag. Sowohl der für den Arbeitsschutz verantwortliche Arbeitgeber als auch der Betriebsrat als Interessenorganisation der zu schützenden Belegschaft stehen vor der zentralen Aufgabe, den Arbeitsschutz als Querschnittsthema in die Betriebspraxis zu implementieren. [...]
ArbeitsschutzArbeitsschutzausschussArbeitsschutzorganisationArbeitssicherheitArbSchGASiGBetriebliche MitbestimmungBetriebsratBetrVGGesundheitsschutzSicherheitsexpertenUnfallverhütungEric Niederprüm
Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke
Während sich die Nachrichtenwelt immer schneller dreht und klassische Medienformate zugleich noch immer ihren Platz in einer digitalen und zunehmend vernetzten Welt suchen, findet ein immer bedeutenderer Teil der privaten und öffentlichen Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter statt.
Soziale Netzwerke bilden einen, wenn nicht gar den zentralen Bestandteil des modernen, durch Nutzerinteraktion geprägten Internets. Sie bieten…
BerichterstattungFacebookGatekeeperInstagramKommunikationKommunikationsordnungMedienrechtMedienstaatsvertragMeinungsmachtNewsfeedÖffentlichkeitRegulierungSocial MediaSoziale NetzwerkeTelemedienTwitterWettbewerbsrechtNadine Batton
Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations
Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen Vermögenswert länderübergreifend zu verwalten, zum Teil, weil sie weltweit nicht gleich behandelt werden. Die Gründe dafür sind Unterschiede im soziokulturellen Umfeld der Länder. Darüber hinaus zwingt die Betrachtung des weltweiten…
BudgetverteilungDigitale MedienGlobales UnternehmensmarkenmanagementKonsumentenverhaltenManagementMarketingMehrebenenstrukturgleichungsmodellierungMultinational CorporationsUnernehmensreputationUnternehmensmarkenwertSina Weinhuber
Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften
Ein Review über den aktuellen Forschungsstand
Studien zur Erwachsenenbildung
Die Kultusministerkonferenz forderte 1996 in ihrer Empfehlung zum Thema „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“ einen grundlegenden bildungspolitischen Perspektivwechsel. Das Schulwesen solle künftig zunehmend die Zielvorstellung „Wahrnehmung und Akzeptanz von Differenz“ betonen und interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation fördern.
Um eine qualitative Förderung von interkultureller Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern zu…
DiversitätstrainingsEffektivitätEffektstärkenEvaluationEvaluationsmodelleInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLehrkräfteMethodenTrainerTrainerinWirksamkeit