Wissenschaftliche Literatur Instruktionspsychologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Gute Hochschullehre
Theoriebezogene Herleitung und empirische Erfassung relevanter Lehraspekte
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Das Ziel der Arbeit bestand darin, die Einbettung der studentischen Lehrevaluation in (aktuelle) lehr- und lerntheoretische Modellierungen zu leisten.
Bisherige deutsch- und englischsprachige Fragebögen zur Lehrevaluation basieren im Wesentlichen auf intuitiv formulierten Items und/oder auf Einschätzungen von Dozierenden oder Studierenden bezüglich…
Fragebogenkonstruktion Hochschuldidaktik Hochschullehre Instruktionspsychologie Lehrevaluation Pädagogik Pädagogische Psychologie Selbstbestimmtes Lernen Universität
Computerunterstützter Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung
Realisation und Erfahrung in Deutschland und Ägypten
In Psychologie und Pädagogik werden hoffnungsvolle Anstrengungen unternommen, um die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz von beruflichem Lernen und Wissen zu steigern. Eine besondere Rolle spielen dabei die Methoden multimedialen und computerunterstützten Lernens im Ansatz des "situierten Lernens". Aber werden diese Entwicklungen in der Praxis des Bildungsbetriebs…
Berufspädagogik Didaktik Instruktionspsychologie Lehrerausbildung Multimediales Lernen Pädagogik Situiertes Lernen Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsmethoden Weiterbildung
Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden kurzzeitige Verarbeitungsprozesse beim mentalen Multiplizieren von Erwachsenen beleuchtet. Das zentrale Untersuchungsziel richtete sich auf die relative Bedeutung der unterschiedlichen Subsysteme des Arbeitsgedächtnisses (phonologische Schleife, visuell-räumlicher Skizzenblock und zentrale Exekutive). [...]
Arbeitsgedächtnis Instruktionspsychologie Interferenz kognitiv phonologische Schleife Psychologie Verarbeitungsprozesse bei der Multiplikation visuell-räumlicher Skizzenblock zentrale ExekutiveHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft