Wissenschaftliche Literatur Instruktion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sebastian Sonnenberg
Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und Unternehmen (§ 130 OWiG)
unter besonderer Berücksichtigung der Notwendigkeit und Ausgestaltung eines kriminalitätspräventiven Compliance-Systems
Der „Fall Siemens“ hat exemplarisch dokumentiert, dass Unternehmen Maßnahmen zur Vermeidung von Strafrechtsverstößen Unternehmensangehöriger vielfach vernachlässigen. Aus dem Unterlassen unternehmerischer Aufsicht können massive Reputationsverluste, Gewinnrückgänge sowie straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Haftungsrisiken resultieren. Vor dem Hintergrund dieser ungewünschten Haftungsrisiken gewinnt in der Unternehmenspraxis ebenso wie im wissenschaftlichen Diskurs…
AufsichtspflichtAufsichtspflichtverletzungComplianceCompliance-StrafrechtCriminal ComplianceOrdnungswidrigkeitenrechtStrafrechtWhistleblowingWirtschaftsstrafrechtAlwine Lenzner
Visuelle Wissenskommunikation: Effekte von Bildern beim Lernen
Kognitive, affektive und motivationale Effekte
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Lernmaterialien enthalten eine Vielzahl an Bildern. Obwohl Autoren von Lehr- und Sachbüchern Bilder in erheblichem Umfang einsetzen, ist die beabsichtigte Wirkung der verwendeten Bilder nicht immer klar und eindeutig. Zielsetzung ist es, die Wirkung unterschiedlicher Bildarten beim Lernen zu beleuchten. Neben den kognitiven, affektiven und motivationalen Aspekten von Visualisierungen wird dabei auch die kognitive Verarbeitung von Bildern untersucht, um Rückschlüsse auf…
BlickbewegungenDekorative BilderEmotionInstruktionale BilderInteresseKommunikationPädagogikPsychologieText-Bild-IntegrationVisuelle WissenskommunikationVerena Köstler
Multimediales Lernen mit Lösungsbeispielen im Rechnungswesen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein E-Learning-Programm für den Anfangsunterricht Rechnungswesen konzipiert und empirisch überprüft. Der Schwerpunkt lag auf dem Vergleich verschiedener instruktionaler Varianten (Modalität, Anregung zu Selbsterklärungsaktivitäten) multimedialen Lernens und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg sowie auf kognitive Verarbeitungsprozesse. Als theoretischer Kontext dient die „Cognitive Theory of Multimedia Learning“ (Mayer, 2001, 2009),…
BuchführungCognitive-Load-MessungCognitive Theory of Multimedia LearningE-LearningErziehungswissenschaftFachdidaktikKognitionspsychologieLösungsbeispieleModalitätseffektMultimediales LernenPromptingRechnungswesenSelbsterklärungenEberhard Hummel
Experimente mit lebenden Tieren
Auswirkungen auf Lernerfolg, Experimentierkompetenz und emotional-motivationale Variablen
Didaktik in Forschung und Praxis
Jahrelang wurde dem Einsatz lebender Tiere im Unterricht – im Sinne einer Originalen Begegnung – eine besonders lernförderliche Wirkung zugesprochen. Jedoch zeigen die wenigen bis heute hierzu veröffentlichten Studien ein uneinheitliches Bild. Diese hier vorliegende Arbeit möchte zu etwas mehr Klarheit in diesem Forschungsbereich beitragen. Hierzu wurden zwei jeweils dreiteilige Treatmentreihen entwickelt und miteinander verglichen. In jeder Teileinheit wurde ein anderes…
BiologiedidaktikExperimentierenExperimentierkompetenzInteresseIntrinsische MotivationLebende TiereLehr- und LernforschungLerneffektLernemotionenLernenMotivationNaturwissenschaftlicher UnterrichtNaturwissenschaftsdidaktikPädagogikManfred Schifko
„Formfokussierung“ als fremdsprachendidaktisches Konzept
Psycholinguistische Modellierung und Taxonomie von Unterrichtstechniken
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Alternativ zum lehrwerkbasierten Grammatikunterricht, der oft einem mehr oder weniger routinehaften „Präsentieren-Üben-Anwenden“-Modell folgt, wird im vorliegenden Band ein Lehr-/Lernzugang präsentiert, in dem sich Lehrpersonen stärker als reflektierende Praktiker/innen begreifen und versuchen, psycholinguistische, aufgabenspezifische und sprachstrukturelle Faktoren bei der Konzeption und Durchführung von Sprachunterricht zu bedenken. [...]
AufgabentaxonomieExplizites LernenForm-Bedeutungs-VerbindungenFormfokussierungFremdsprachendidaktikGrammatikunterrichtImplizites LernenInputverarbeitungLinguistikNoticing-HypotheseOutput-HypothesePädagogikPsycholinguistikSelektive AufmerksamkeitSprachproduktionsmodellErik Koch
Gute Hochschullehre
Theoriebezogene Herleitung und empirische Erfassung relevanter Lehraspekte
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Das Ziel der Arbeit bestand darin, die Einbettung der studentischen Lehrevaluation in (aktuelle) lehr- und lerntheoretische Modellierungen zu leisten.
Bisherige deutsch- und englischsprachige Fragebögen zur Lehrevaluation basieren im Wesentlichen auf intuitiv formulierten Items und/oder auf Einschätzungen von Dozierenden oder Studierenden bezüglich relevanter Aspekte einer guten Lehre oder beziehen sich auf solche Instrumente. Zwar finden sich immer wieder…
FragebogenkonstruktionHochschuldidaktikHochschullehreInstruktionspsychologieLehrevaluationPädagogikPädagogische PsychologieSelbstbestimmtes LernenUniversitätHendrik Hauschild
Konduktive Pädagogik als Methode
Analyse und Kritik der Erklärungsansätze zum „rhythmischen Intendieren“
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die "Konduktive Pädagogik" ist eine Methode zur Förderung von Kindern mit Zerebralparese. Ein wesentliches Kennzeichen dieses Ansatzes ist das "rhythmische Intendieren", eine sehr spezielle Form des Sprachgebrauchs. In der vorliegenden Publikation werden die verschiedenen Erklärungsansätze zum "rhythmischen Intendieren" kritisch analysiert und Anknüpfungspunkte für eine theoretische Grundlegung erarbeitet.
Hendrik Hauschild, geb. 1974, promovierte 2004 an der…
bewegungsbegleitendes SprechenErziehungswissenschaftKörperbehindertenpädagogikPädagogikPetö-Methoderhythmisches IntendierenSelbstinstruktionSonderpädagogikZerebralpareseJürgen Strötz
Glaube als Lebensprägung
Katechismen, Liturgie und Spiritualität
Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte
Glauben bedeutet auch und v.a. ein lebenslanges Lernen des Menschen an verschiedenen Orten und Stationen, die ihn nachhaltig prägen und seine ganz spezifische Spiritualität ausformen. Einige dieser "Lernorte des Glaubens", die von entscheidender Bedeutung für die Lebensprägung sind, werden in vorliegender Veröffentlichung anhand von drei Schwerpunkten untersucht: Die Aneignung des Glaubenswissens durch den katechetischen Unterricht, die Einübung des Glaubens im…
Bischof LeonrodGottesdienstKatechismusKlerusLiturgiePastoralinstruktionReligionspädagogikTheologieShoeb Saleh
Computerunterstützter Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung
Realisation und Erfahrung in Deutschland und Ägypten
In Psychologie und Pädagogik werden hoffnungsvolle Anstrengungen unternommen, um die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz von beruflichem Lernen und Wissen zu steigern. Eine besondere Rolle spielen dabei die Methoden multimedialen und computerunterstützten Lernens im Ansatz des "situierten Lernens". Aber werden diese Entwicklungen in der Praxis des Bildungsbetriebs schon zur Kenntnis genommen und umgesetzt?
Am Beispiel der kaufmännischen Berufsbildung in Deutschland…
BerufspädagogikDidaktikInstruktionspsychologieLehrerausbildungMultimediales LernenPädagogikSituiertes LernenUnterrichtsbeobachtungUnterrichtsmethodenWeiterbildungWolfgang Zirus
Problemorientierte Lehrveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre einer Fachhochschule
Konzepterstellung, Umsetzung und Evaluation
Didaktik in Forschung und Praxis
Die Hochschulausbildung orientiert sich zunehmend an den Bedürfnissen der Berufswelt und wendet sich inzwischen auch der Fortbildung Berufstätiger zu. Das zwingt sie zu einer praxisorientierteren Ausrichtung von Inhalten und Methodik, um die Entstehung "trägen", anwendungsfernen Wissens zu vermeiden.
Im Gegensatz zu einer verbreiteten, aber diffusen und bemühten Anwendungsorientierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung bietet die pädagogische Psychologie mit…
Anwendungsorientiertes LernenDidaktikFallbasiertes LernenKonstruktivistische InstruktionskonzepteLehrePädagogikPädagogische PsychologieProblemorientiertes LernenSituiertes Lernen