Wissenschaftliche Literatur Innovationsmanagement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anna Kurz
Einbindung externer Innovatoren in den Open-Innovation-Prozess: Untersuchung von Personen mit überdurchschnittlich hoher Innovativität, Kreativität und Ideenquantität
Analyse von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen, Motiven, Ideenvorschlagsverhalten und demografischen Faktoren
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Rahmen des Open-Innovation-Prozesses stehen Unternehmen regelmäßig vor der Herausforderung die Ideengeber für Produktentwicklungsaktivitäten gezielt identifizieren zu können. In diesem Buch werden innovative kreative Personen, die in der Lage sind, eine hohe Anzahl an Ideen zu generieren, beschrieben. Dabei werden ihre Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale, ihre Motive, ihr Ideenvorschlagsverhalten ebenso wie ihre demografischen Faktoren ermittelt. Als Ergebnis wird der…
Bayesian Estimation MethodBEMBig FiveCreativityIdea QuantityIdeenqualitätInnovationsmanagementInnovativenessInnovativitätKATKhatena-Torrance Creative Perception InventoryKirton Adaption InnovationKreativitätMarketingNEOFFIOpen-Innovation-ProzessPsychologieSAMWKOPAY
Djerdj Horvat
Absorptive Capacity in auswärtigen Niederlassungen multinationaler Unternehmen
Eine vergleichende Analyse der Wissensabsorptionsprozesse zweier Unternehmen aus der Antriebstechnik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Globale Märkte erfordern eine immer stärkere geographische Verteilung der wissensintensiven Aktivitäten von multinationalen Unternehmen. Dies zieht auch eine Wandlung ausländischer Niederlassungen von rein kostengünstigen Produktionsstätten hin zu aktiven Forschungs- und Entwicklungseinheiten nach sich, die an Innovationsprozessen des Unternehmens maßgeblich mitwirken. Dazu müssen sie jedoch eine adäquate lokale Innovationsfähigkeit vorweisen können, die in einem engen…
Absorptive CapacityAuswärtige NiederlassungenForschung und EntwicklungFuE-VerlagerungInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementMultinationale UnternehmenWissensabsorptionsprozesse
Timm Wutzler
Open Innovation and Knowledge Management in Large Corporations
Organizational Antecedents and Performance Effects
This book consists of four individual studies that shed light on the interplay of innovation and knowledge management issues. With the proliferation of the open innovation paradigm and against the backdrop of increasing external knowledge transfer activities, knowledge management today is of cardinal importance for innovation and firm performance. However, knowledge management is no longer a pure intra-organizational activity. Instead, it constitutes a vital interface…
Case StudyConfigurationCoordinationInnovationInnovationsmanagementKnowledge ManagementKnowledge TransferMeta-AnalysisOpen Innovation
Tanja Reimer
Umgang mit Innovationsbarrieren
Eine empirische Analyse zum Verhalten von F&E-Mitarbeitern
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Innovationen sind für den Unternehmenserfolg von zunehmender Bedeutung. Barrieren wirken Innovationen entgegen und schaden der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Die Autorin analysiert das Phänomen „Innovationsbarrieren“ und richtet den Fokus auf den individuellen Umgang mit Barrieren, die in Innovationsvorhaben auftreten. Welches Verhalten zeigen F&E-Mitarbeiter in Barrierensituationen und von welchen personalen Faktoren wird es beeinflusst? Was können Unternehmen…
EinflusstaktikenF&EF&E-MitarbeiterInnovationInnovationsbarrierenInnovationsmanagementPromotoren
Mustafa Incekara
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die Lieferanten dabei?
Diese Studie stellt die Zusammenhänge zwischen dem Innovationsgrad des Produktentwicklungsvorhabens eines Unternehmens und der Einbindung von Lieferanten dar und zeigt, wie Lieferanten in Innovationsprozesse…
BeschaffungsmanagementEinkaufInnovationInnovationsmanagementLieferantenLieferantenintegrationLieferantenmanagementProduktentstehungsprozessProduktentwicklungProduktinnovationsvorhabenPurchasingRadikale InnovationSupply Management
Matthias Schindler
Business Model Innovation within Established Companies
Empirical Aspects on Drivers and Results
Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue Geschäftsmodelle entstehen und Einzug in die Unternehmenslandschaft finden. Häufig wird dies auch von neuen Technologien oder anderen externen Schocks begleitet. Als Folge dieser Veränderungen kommen zunehmend Unternehmen in Bedrängnis,…
Business ModelBusiness Model InnovationBusiness StrategyCorporate DevelopmentEmpirische StudienEtablierte UnternehmenGeschäftsfeldentwicklungGeschäftsmodelleGeschäftsmodellinnovationGeschäftsmodelltransformationInnovationInnovationsmanagement
Dorothee Ströh
Absorptive Capacity of SMEs
An Empirical Analysis of the Early Phases in the Process of External Information Absorption of German SMEs in the Mechanical Engineering Industry
Das sich stetig schneller verändernde Unternehmensfeld in den meisten westlichen Industrienationen erfordert von Unternehmen sich diesen Veränderungen schnell anzupassen und stellt somit einen konstanten Innovationsdruck dar. Die Fähigkeit innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln ist daher einer der kritischen Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die…
AbsorptionsfähigkeitAbsorptive CapacityCohenInnovationInnovationsmanagementKMULevinthalOpen InnovationOrganisationale RoutineSMEWirtschaftswissenschaft
Marcus Niebudek
Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen
Eine empirische Untersuchung zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Vor dem Hintergrund des tiefgreifendes Strukturwandels, in dem sich das Privatkundengeschäft deutscher Banken seit einigen Jahren befindet, stellt sich für viele Banken die Frage, wie sie diesen Herausforderungen begegnen sollen, um langfristig erfolgreich sein zu können. Die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit der Banken ist dabei unstrittig. Die Innovationstätigkeit ist jedoch nicht länger nur eine rein unternehmensinterne Aufgabe, insbesondere die…
BetriebswirtschaftslehreCustomer IntegrationDienstleistungenDienstleistungsmanagementFinancial ServicesFinanzdienstleistungenInnovationInnovationsmanagementInnovationsprozessKundenintegrationNew Service DevelopmentOpen Innovation
Dietmar Wuppermann
Nachhaltigkeitsmanagement als strategisches Innovationsmanagement
Unternehmerische Gestaltungsspielräume aus strukturationstheoretischer Sicht
Der Verfasser untersucht die möglichen Gestaltungsräume unternehmerischen Handelns, wie sie sich im Kontext des Diskurses um nachhaltige Entwicklung in Form eines Nachhaltigkeitsmanagements als strategischem Innovationsmanagements aus strukturationstheoretischer Perspektive aufzeigen lassen.
Das zum verbindlichen Leitbild gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit gewordene Konzept einer nachhaltigen Entwicklung stellt auch für unternehmerisches Handeln eine immer…

Jana Pölzl
Business Model Innovation as a Business Development Strategy
Schriftenreihe zum Business Development
Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Marktumfeldes begründet durch wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Trends sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, neue Wege zur Weiterentwicklung ihres Kerngeschäfts zu finden. Viele Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung, indem sie Business Development-Abteilungen etablieren und Geschäftsmodellinnovationen verfolgen. Trotz der hohen Praxisrelevanz von Business Development und…
Business DevelopmentBusiness ModelBusiness Model InnovationBusiness StrategyCorporate DevelopmentErfolgsfaktorenErfolg von GeschäftsmodellinnovationenGeschäftsfeldentwicklungGeschäftsmodellinnovationInnovationStrategieSuccess Faktors of Business Model InnovationUnternehmensstrategie