Wissenschaftliche Literatur Informationsrecht (Technik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Durch die Aarhus-Konvention (1998), die Umweltinformationsrichtlinie (2003), das Umweltinformationsgesetz des Bundes (2005) sowie 16 Landes-Umweltinformationsgesetze werden nicht mehr nur Behörden im verwaltungsrechtlichen Sinne, sondern auch viele private Stellen in die Pflicht einbezogen, bei ihnen vorliegende Umweltinformationen öffentlich zugänglich zu…
Aarhus-Konvention Informationsfreiheit Informationspflicht Informationszugang Umweltinformation Umweltinformationsgesetz Umweltinformationsrecht Umweltinformationsrichtlinie
Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen
Qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Sowohl im Energiewirtschaftsrecht als auch im Umweltinformationsrecht existieren seit wenigen Jahren Instrumente zur aktiven Verbreitung bestimmter umweltbezogener Informationen. Die Stromkennzeichnung nach § 42 Energiewirtschaftsgesetz und die Pflicht zur aktiven Verbreitung von Umweltinformationen nach § 10 Umweltinformationsgesetz können als Instrumente…
Aktive Informationsverbreitung Bewertungskriterien Energiepolitik Energierecht EnWG Informationsfreiheit Informationsrecht Rechtswissenschaft Stromkennzeichnung UIG Umweltökonomie Umweltpolitik Umweltrecht Umweltsoziologie
Das neue Umweltinformationsrecht
Analyse der Regelungen und Auswirkungen auf Unternehmen am Beispiel der Unternehmen in Hamburg
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Mit Unterzeichnung der Aarhus-Konvention (1998) und der folgenden Novellierung der Umweltinformationsrichtlinie (2003) wurde u.a. der Behördenbegriff erheblich erweitert. Damit sind nicht mehr nur öffentliche Stellen, sondern auch bestimmte Personen des Privatrechts erfasst und unterliegen somit unmittelbar den Informationspflichten. Der Weg über die…
Aarhus-Konvention Hamburgisches Umweltinformationsgesetz HmbUIG Informationsfreiheit Informationszugang Rechtswissenschaft UIG Umwelt Umweltinformationsgesetz Umweltinformationsrecht Umweltinformationsrichtlinie Wirtschaft