Wissenschaftliche Literatur Informationsgewinnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wolfgang Kabisch
Studenten und Polizei
Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz der Polizei und ihrer Tätigkeit durch Studentinnen und Studenten am Beispiel von Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Strafrecht in Forschung und Praxis
Blockaden, Hausbesetzungen, Demonstrationen - nicht selten sind es Studenten, die in der ersten Reihe gesellschaftlichen Protests gestanden haben und stehen, - und regelmäßig treffen sie dabei auf die Polizei. Häufig kommt es zu Konfrontationen und dabei nicht selten auch zu Gewalttätigkeiten.
Sehen Studenten die Polizei deshalb als ihren Gegner an? Haben sie eine negative Einstellung zur Polizei, - weniger positiv als der Durchschnitt der Bevölkerung sonst?…

Demetrius Paparoditis
Ein Modell für Informationssuchsysteme im medizinischen Umfeld
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
Medizinische Information ist eine unverzichtbare Voraussetzung ärztlicher und pflegerischer Handlungen. Allerdings ist in einer Domäne wie der Medizin, die durch eine anwachsende Zahl autonomer, dezentraler und hinsichtlich ihrer Terminologien, Interaktionsschnittstellen und inhaltlichen Orientierung hochgradig heterogener Informationsquellen gekennzeichnet ist, die Suche nach der jeweils behandlungsrelevanten medizinischen Information eine Aufgabe mit vielen Barrieren.…
computergestütze InformationssucheInformatikInformation RetrievalInformationsangebotsmodellierungInformationsbedarfsmodellierungmedizinisches InformationssuchsystemMISSModelle für InformationssuchsystemeHäufige Schlagworte im Fachgebiet