386 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence (Doktorarbeit)Zum Shop

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence

Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der Business Intelligence adaptiertes Gesamtkonzept fokussiert auf die IT-basierte Entscheidungsunterstützung im Preismanagement. Das Buch präsentiert eine in der Praxis…

Analytische InformationssystemeAutomatisierungBusiness IntelligenceEntscheidungsunterstützungMarketingMethoden-EngineeringPreisgestaltungPreisinformationssystemePreismanagementPreissteuerungPricing IntelligenceWirtschaftsinformatik
Produktivitätssteigerung bei der Entwicklung komplexer Softwareprodukte durch adaptierte Entwicklungsumgebungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Produktivitätssteigerung bei der Entwicklung komplexer Softwareprodukte durch adaptierte Entwicklungsumgebungen

Untersuchung anhand der ABAP-Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Entwicklung von Software – insbesondere die Entwicklung komplexer Anwendungen – stellt seit jeher eine Herausforderung dar. Nicht erst seit Beginn der Softwarekrise wird deshalb nach Mitteln und Wegen gesucht, um den Softwareentwicklungsprozess zu verbessern. Für die EntwicklerInnen wurden im Lauf der Jahre zahlreiche Vorgehensmodelle und Werkzeuge entwickelt, die dafür sorgen, dass Softwareentwicklung effizienter und qualitativ hochwertiger erfolgen kann. Die große…

EntwicklungsumgebungIDEKomplexe SoftwareprodukteProduktivitätSoftwareentwicklungWiederverwendungWirtschaftsinformatik
Service Innovation (Dissertation)Zum Shop

Service Innovation

Evaluation of Service Innovations During Exploitation and Development

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der Dienstleistungssektor ist in den vergangenen 50 Jahren stark gewachsen und beeinflusst inzwischen viele Unternehmen. Dies lässt sich sogar im Bereich des traditionellen produzierenden Gewerbes erkennen. Hier werden klassische Produkte um entsprechende Dienstleistungen erweitert, so dass diese auch hier bereits einen essentiellen Bestandteil des Umsatzes ausmachen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Dienstleistungsinnovationen zu beschäftigen, um…

Collaborative Idea EvaluationIaaSInformationsmanagementInformation SystemsInnovation ManagementInnovations as a ServiceService InnovationService ScienceWirtschaftsinformatik
Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Dem Schutz personenbezogener Daten kommt in der modernen Informationsgesellschaft grundlegende Bedeutung für die Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu, weshalb grundrechtlicher Datenschutz sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene garantiert wird. Durch die Ausweitung des grundrechtlichen Datenschutzes im Gemeinschafts- bzw. Unionsrecht ragt das unionsrechtliche Datenschutzrecht immer weiter in den mitgliedsstaatlichen Grundrechtsschutz hinein. Diese…

DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieEuropäischer GrundrechtsschutzEuroparechtGrundrechtlicher DatenschutzRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSchutz personenbezogener DatenVorratsdatenspeicherung
APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In der heutigen Zeit wächst mit der Dynamik der Märkte auch die Dynamik des Wandels. Diese Entwicklung fordert mehr denn je von den Unternehmen Strukturen aufzubauen, die Wandel ermöglichen. Kennzahlensysteme spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle für die Unternehmenslenkung. Allerdings sollen Kennzahlensysteme selbst auch anpassungsfähig sein, um der Dynamik des Wandels gerecht zu werden. Dieser Schwerpunkt wird im Hinblick auf die Entwicklung eines Modells…

AnpassungefähigkeitBetriebswirtschaftDynamikIndikatorsystemeKennzahlensystemePerformance MeasurementQualitätsmanagementReferenzmodelleWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking (Doktorarbeit)

Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking

Sicherheit vs. Bedienerfreundlichkeit, ein Widerspruch?

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bereits heute sind 80% der Bundesbürger online. Einkäufe im Internet, seien es Bücher, Videos, Schuhe oder Reisen sind bereits alltägliche Realität. In knapp 20 Jahren wurde aus dem komplizierten und teuren Btx-Banking das heutige Internet-Banking. Jeder zweite tätigt heute seine Bankgeschäfte übers Internet.

Internet-Banking ist einfach, schnell und mobil. Menschen können von überall auf der Welt…

ChipkartenleserCybercrimeCybersicherheitE-PaymentHackerInternetInternet-BankingMobile-BankingOnline-BankingPhishingPINTANTAN-GeneratorTransaktionssignierung
Using Open Source Software to Develop E-Business Applications for Medium- and Small-Sized Enterprises (Dissertation)Zum Shop

Using Open Source Software to Develop E-Business Applications for Medium- and Small-Sized Enterprises

Studien zur Wirtschaftsinformatik

The study deals with the adoption of e-business technologies in small and medium-sized enterprises (SMEs).

The goal of the dissertation is to point out existing barriers, which are responsible for the still hesitant entrance of SMEs into the field of e-business, and to present solution approaches with which these obstacles can be eliminated. In this connection, simplified procedures are presented which make it possible for SMEs to develop an individual…

E-BusinessE-CommerceEbusinessGlobalisationInformatikInternetKleine und Mittelständische UnternehmenKMUOnlineOpen Source SoftwareOSSQuelloffene SoftwareSmall- and Medium Sized EnterprisesSMESoftwareWirtschaftsinformatik
Entwicklung und empirische Überprüfung einer Theorie zu Mobile Viral Marketing (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und empirische Überprüfung einer Theorie zu Mobile Viral Marketing

Ein Methoden-Mix

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Mobile Viral Marketing folgt dem Grundprinzip des klassischen Word-of-Mouth und überträgt dieses Prinzip in den Kontext mobiler Kommunikationstechniken. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Marketinginstrument zu schaffen. Mittels eines Methodenmix aus qualitativer Grounded Theory und quantitativer Online-Befragung wird eine Theorie zum Mobile Viral Marketing entwickelt, die das Entstehen mobiler viraler Effekte erklärt. Darauf aufbauend werden empirisch…

Grounded TheoryInformatikKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMobile MarketingMobile Viral MarketingMobilfunkOnline-MarketingOnline-WerbungTheorieVirale EffekteVirales MarketingViral MarketingWirtschaftsinformatikWord of Mouth
Kritische Erfolgsfaktoren und Trends für Mobile Rapid Authoring (Doktorarbeit)Zum Shop

Kritische Erfolgsfaktoren und Trends für Mobile Rapid Authoring

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informations- und Kommunikationstechnologien sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die Basis für zahllose Prozesse, Dienste und Services für unterschiedliche Ziel- und Nutzergruppen. Vor diesem Hintergrund und den aktuellen Entwicklungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt eine Betrachtung nationaler und internationaler Veranstaltungsaufzeichnungen mit mobiler Audio- und Videotechnik.

Mobile Rapid Authoring ist als Teilbereich des…

AkzeptanzanalyseAudiotechnikE-LearningFlexibilitätInformatikIT-ServiceKommunikationMobilitätNutzungsanalyseOnlineProzessorientierungServiceorientierungTechnologiefolgenabschätzungVeranstaltungsaufzeichnungVerbreitung in EuropaVideotechnikWebWirtschaftlichkeitWirtschaftsinformatikZukunftsfähigkeit
Entwicklung einer Methode für die Integration von Standardsoftware (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung einer Methode für die Integration von Standardsoftware

Am Beispiel der Integration von Prüfsystemen in die Leistungsabrechnung von Krankenversicherungen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In den letzten Jahren entschieden sich Unternehmen zunehmend, Standardsoftware einzusetzen. Um kritische Bereiche eines Unternehmens zu unterstützen, werden oft Speziallösungen ("Best-of-Breed") mit einer hohen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Im Vergleich zu umfassenden ERP-Systemen ist die Integration in eine bestehende Anwendungslandschaft wesentlich komplexer, da sich die Geschäftsprozesse meist über mehrere Applikationen erstrecken. Am Beispiel eines Prüfsystems für…

InformatikIT-ArchitekturLeistungsabrechnungMethoden-EngeneeringModellierungPrüfsystemeSoftware-IntegrationStandard-SoftwareVorgehensmodellWirtschaftsinformatik