386 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anwendungen des Mobile Business bei mittelständischen Industriegüterunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Anwendungen des Mobile Business bei mittelständischen Industriegüterunternehmen

Entwicklung einer Entscheidungsunterstützung mit dem Design-Science-Forschungsansatz

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Beim Mobile Business stehen oftmals Geschäftsmodelle im Vordergrund, die auf innovative Services für mobile Endnutzer abzielen. Weniger Aufmerksamkeit wurde in der Vergangenheit der systematischen Erschließung mobiler Anwendungen im innerbetrieblichen Industriegüterbereich geschenkt. Daniel Simonovich leistet mit seiner Arbeit einen Gestaltungsbeitrag zur Entscheidungsunterstützung für industrielle Mittelständler, die über den potentiellen Einsatz mobiler Anwendungen…

Design ScienceEntscheidungsmodellEntscheidungsunterstützungInformatikIT-StrategieMobile AnwendungenMobile BusinessStrategic AlignmentStrategic FitWirtschaftsinformatik
Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus steht im Zentrum der industriellen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Einen erheblichen Teil ihres Umsatzes machen dessen Unternehmen mit technischen Services wie Instandsetzung, Wartung, Revision und Optimierung. Als global agierende Unternehmen können sich diese Unternehmen der Notwendigkeit einer nachhaltigen Steigerung der Effizienz ihrer Leistungen nicht entziehen. Die im technischen Service eingesetzten Anwendungssysteme…

AnlagenEvaluationInformatikInformationssystemeMaschinenRemote ServiceServiceSoftwarequalitätWirtschaftsinformatik
IT-Integration bei Mergers & Acquisitions (Dissertation)Zum Shop

IT-Integration bei Mergers & Acquisitions

Empirische Untersuchung der Integrationsstrategien und Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Mergers & Acquisitions gelten als wichtige Option der strategischen Unternehmensführung und prägen seit vielen Jahren das Wirtschaftsgeschehen.
Nach dem juristischen Abschluss einer Transaktion liegt die Herausforderung in der Post-Merger-Phase darin, die beteiligten Unternehmen zu integrieren und die mit der Transaktion verbundenen Ziele zu erreichen. Aufgrund der hohen Abhängigkeit vieler Geschäftsprozesse von Informationstechnik ist die Zusammenführung und…

AkquisitionFusionInformatikInformationsmanagementIT-ManagementM&AMergers & AcquisitionsPost-Merger-IntegrationWirtschaftsinformatikZwischenbetriebliche Integration
Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse

Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationslogistik verfolgt das Ziel, verschiedene Anspruchsgruppen im betrieblichen Kontext mit handlungs- und entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Zum Adressatenkreis der Informations­bereitstellung zählen, neben den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens, zunehmend auch diejenigen Mitarbeitenden, die mit der Ausführung operativer Tätigkeiten betraut sind. Solche Tätigkeiten werden, dem Paradigma der prozessorientierten Organisationsgestaltung…

Business EngineeringDesign ScienceEntscheidungsunterstützungGestaltungsorientierungInformatikInformationstechnikMethoden-EngineeringProzessorganisationProzessorientierte InformationslogistikSituativer AnsatzWirtschaftsinformatik
Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (Festschrift)Zum Shop

Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

An der Festschrift haben Hochschullehrende aus allen Studienfächern mitgewirkt. Sie stellt ein Sammelwerk mit Beiträgen aus den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Europarechts, der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, des Rechts der sozialen Sicherung, des Verbrauchsteuerrechts, des Zollrechts, des Zolltarifrechts sowie der Betriebswirtschaftslehre, der Verwaltungsinformatik und der Hochschuldidaktik dar. [...]

DigitalisierungElektronische KommunikationFinanzenGeldwäschebekämpfungHochschule des Bundes für öffentliche VerwaltungLehrerhandelnRechnungswesenSchwarzarbeitStreamingsystem für VorlesungenVerbrauchssteuerrechtVerwaltungVerwaltungsmanagementZollrecht
Die Auswirkungen der Datenaufbereitung in Markenwahlmodellen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen der Datenaufbereitung in Markenwahlmodellen

Eine empirische Untersuchung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Anwendung von Markenwahlmodellen anhand von Paneldaten ist in Forschung und Praxis des Marketings weit verbreitet. In der Mehrzahl der Anwendungen werden diese Daten vor der Schätzung gekürzt oder aggregiert um die Schätzung zu beschleunigen und die Analyse zu vereinfachen. Diese Publikation beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Formen der Datenaufbereitung, welche bisher nur von zwei Arbeiten in der wissenschaftlichen Literatur näher betrachtet wurden. Im…

BetriebswirtschaftDatenaggregationDatenanalyseDatenaufbereitungDatenkürzungLogitmodellMarkenwahlMarkenwahlmodelleWirtschaftsinformatik
Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und prototypische Realisierung eines Assistenzsystems zur Modellierung von praxisorientierten kombinatorischen Planungs- und Optimierungsproblemen aus Produktion und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird ein Ansatz für ein Assistenzsystem zur Modellierung von praxisorientierten Planungs- und Optimierungsproblemen aus den Bereichen Produktion und Logistik vorgestellt. Ziel des Ansatzes ist es, verschiedene identifizierte Probleme und Schwachstellen an der Schnittstelle zwischen den beiden Instanzen des Identifizierens und des Modellierens von Planungs- und Optimierungsproblemen zu beheben. Dabei stehen vor allem deterministische und…

AssistenzsystemeBetriebliche InformationssystemeEntscheidungstheorieInformationsmanagementKombinatorische OptimierungLogistikMensch-Computer-InteraktionModellierungOperations ManagementOperations ResearchOptimierungssoftwarePlanungPlanungsproblemeProduktionQuantitative MethodenWirtschaftsinformatik
Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern (Doktorarbeit)Zum Shop

Automatisierte Erfassung und Auswertung von Kundenverhalten am Point of Sale zur Entscheidungsunterstützung von stationären Einzelhändlern

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der steigende Wettbewerbsdruck im stationären Einzelhandel, bedingt durch das Wachstum der eCommerce und mCommerce Branche, zwingt Anbieter dazu, sich immer besser an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Onlinehändler überwachen hierzu das Kundenverhalten mithilfe von Serverprotokollen und Webanalysetools. So gewonnene Erkenntnisse dienen der Verbesserung der Struktur sowie des Produktsortiments von Webshops und ermöglichen die Personalisierung der Kundenansprache.…

BildverarbeitungComputer VisionCustomer InsightCustomer TrackingData MiningEntscheidungsunterstützungInformationsmanagementKundenverhaltenStationärer EinzelhandelVideo MiningWirtschaftsinformatik
Management of Change and its Role in Facilitating IT Organizational Changes and Key IT Initiatives (Doktorarbeit)Zum Shop

Management of Change and its Role in Facilitating IT Organizational Changes and Key IT Initiatives

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die IT repräsentiert das organisatorische Rückgrat, welches Geschäftsprozesse und Informationsflüsse in Unternehmen integriert und steuert. Die derzeitige Dynamik der IT bedingt, einerseits strategische technologische Neuerungen schnell zu erkennen und andererseits mittels effizienter und effektiver Strategien die neuen Technologien und Arbeitsweisen den Mitarbeitern zu vermitteln.

Daraus entsteht die Notwendigkeit, Strategien für Management of Change in den…

InformationsmanagementInformationstechnologieIT and Management of changeIT buisness changeIT change ManagementIT organizational changeManagement of changeOrganisationswandelOrganisatorischer WandelOrganizational ChangeUnternehmensführungWirtschaftsinformatik
Exploration der statistischen Zusammenhänge zwischen der Gestalt eines Unternehmens und der Gestaltung eines Business Intelligence Competency Centers in einer statischen Momentbetrachtung (Dissertation)Zum Shop

Exploration der statistischen Zusammenhänge zwischen der Gestalt eines Unternehmens und der Gestaltung eines Business Intelligence Competency Centers in einer statischen Momentbetrachtung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In Wissenschaft und Praxis hat Business Intelligence (BI) in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen. Die Evolution des BI hat jedoch häufig zu ineffizienten Ausgestaltungen und damit nicht zu einer optimalen Informationsversorgung geführt. Hier ist in vielen Fällen eine zentrale Instanz geschaffen worden, die sich dieser Problemstellung annimmt. Diese Instanz wird als Business Intelligence Competency Center (BICC) bezeichnet.

Mit dem Bedarf für ein BICC ist…

BIBICCBI GovernanceBI OrganisationBI StrategieBusiness IntelligenceBusiness Intelligence Competency CenterInformationsmanagementWirtschaftsinformatik