386 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der gestiegene Wettbewerbsdruck führt zu einem wachsenden Bedarf an Datenanalysen im Einzelhandel, um die verfügbaren Ressourcen erfolgreich zu steuern. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität des Einzelhandels wird ein Verfahren zur Methodenwahl für Knowledge-Discovery-in-Databases-Projekte im Einzelhandel entwickelt. Auf Basis der bestehenden, wissenschaftlichen Literatur zum Einzelhandel sowie zum Data Mining werden theoretisch-deduktiv die relevanten Parameter…

BetriebstypenClusteranalyseDatabasesData MiningDiskriminanzanalyseEinkaufsverhaltensanalysenEinkaufsverhaltensmusterEinzelhandelKnowledge DiscoveryLebensmitteleinzelhandelWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
Der behördliche Datenschutzbeauftragte (Dissertation)Zum Shop

Der behördliche Datenschutzbeauftragte

Eine Analyse rechtlicher Probleme in der Konzeption des behördlichen Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Tätigkeitsfelder eines behördlichen Datenschutzbeauftragten haben sich in den letzten Jahrzehnten seit seiner Einführung erheblich gewandelt. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Modernisierung der Verwaltung und die damit verbundene wachsende Vernetzung und Digitalisierung Daten einfach, schnell und in größerem Umfang verfügbar macht. Die moderne Datenverarbeitung führt zu einer nahezu „raum- und zeitlosen“ Verfügbarkeit personenbezogener Daten und stellt…

BeamtenrechtBehördeBehördlicher DatenschutzDatenschutzDatenschutzbeauftragterDigitalisierungEG-DienstleistungsrichtlinieEU-Datenschutz-GrundverordnungÖffentliche VerwaltungPersonalrechtRechtswissenschaftVerwaltungsrecht
Entwicklung einer Handlungsanleitung für ein unternehmensinternes Compliance-Management-System (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwicklung einer Handlungsanleitung für ein unternehmensinternes Compliance-Management-System

Optionen zur Begrenzung der rechtlichen Risiken des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Trotz der steigenden Sensibilität von Gesellschaft und Unternehmen für das Rechtsgebiet Datenschutz sind bisher keinerlei Urteile zur strafrechtlichen Verantwortung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei Nicht- oder fehlerhafter Wahrnehmung ihrer Pflichten ergangen. Auch in der Literatur finden sich bisweilen nur sehr wenige Stimmen und Stellungnahmen zur strafrechtlichen Haftungsproblematik von gesetzlich Beauftragten und deren konkreten Handlungspflichten. Es…

BDSGComplianceCompliance Management SystemDatenschutzDatenschutzbeauftragterGarantenpflichtenGarantenstellungHaftungHandlungsanleitungInfomationsrechtRechtliche RisikenStGB
Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen

– Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten –

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail hat in der Unternehmenspraxis den Geschäftsbrief, der mit der Briefpost übermittelt wird, seit geraumer Zeit abgelöst. Aufgrund dessen muss die betriebliche E-Mail, ebenso wie das geschäftliche Papierdokument, aus unterschiedlichen Gründen aufbewahrt werden. Insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften verpflichten die Unternehmen, ihre geschäftlichen E-Mails teilweise langfristig…

ArchivierungAufbewahrungBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzComplianceDatenschutzDatenschutzrechtDokumentationE-MailInhaltsdatenOutsourcingPrivatnutzungRechtswissenschaft
Collaborative Planning for Decentralized Carrier Networks (Dissertation)Zum Shop

Collaborative Planning for Decentralized Carrier Networks

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Speditionsbranche ist durch starken Preis- und Servicewettbewerb gekennzeichnet. Speditionsnetzwerke bieten die Möglichkeit, sowohl die Kosten zu reduzieren als auch den Service zu erhöhen. Die Kosteneinsparungen resultieren aus gemeinsamer, operativer Planung, der sogenannten kollaborativen Planung. Die kollaborative Planung kann als Ansatz dezentraler Planung betrachtet werden, d.h. die Spediteure versuchen gemeinsam ihre Wettbewerbssituation zu verbessern und…

BetriebswirtschaftslehreDezentrale PlanungInformatikKollaborative PlanungLogistikProduktionSelbststeuerungSpeditionsnetzwerkeTourenplanungTransferpreiseWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Information Overload durch E-Mails (Doktorarbeit)

Information Overload durch E-Mails

Herausforderungen und Lösungsansätze

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Das Medium E Mail ist aus der Unternehmenspraxis heutzutage nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Eigenschaften einer kostengünstigen, schnellen sowie zeit- und ortsunabhängigen Kommunikation führen dazu, dass mit einem weiteren Wachstum des geschäftlichen E Mail-Verkehrs in den kommenden Jahren zu rechnen ist. Die Nutzung der E Mail führt jedoch immer öfter zu einer Überlastung der Arbeitnehmer mit Informationen. Dies suggerieren auch die aktuellen Bestrebungen…

BetriebswirtschaftslehreDesign ScienceE-Mail OverloadFallstudieInformation OverloadInformationsmanagementInformationsüberlastungMehrstufiger ForschungsansatzOnline-FragebogenQualitative Interviews
Enterprise 2.0 (Dissertation)Zum Shop

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten Wertschöpfung. Die revolutionäre Neuordnung der (weltweiten) Verteilung von Wissen und Informationen führt zu deutlichen Machtverschiebungen hin zu digital versierten…

DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0Enterprise 2.0-ProduktübersichtEnterprise 2.0-ReifegradmodellIT-ManagementLiteraturreviewOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
The Trustworthy Online Technical Environment Metadata Database – TOTEM (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Trustworthy Online Technical Environment Metadata Database – TOTEM

Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik

Digital objects are connected intimately with the technical environments on which they were created and used. In order to ensure long term preservation of, and access to, digital material it is essential to record carefully the hardware and software dependencies of each digital object in a preserved corpus. Typical information required includes details of the computer hardware, operating system, plug-ins, software libraries etc, which a preserved object originally…

BibliothekswissenschaftDigitalisierungEmulationInformatikKEEPLong-term preservationMetadataSignificant propertiesTOTEM
Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien (Dissertation)Zum Shop

Methodologie der empirischen Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien

Analyse des Methodenpotenzials von Fallstudien, Experimenten und Surveys

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Einhergehend mit einer zunehmenden Durchdringung der Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnt die Erforschung der Wirkungszusammenhänge zwischen dem IKT-Einsatz und dem Management- und Leistungssystem eines Unternehmens in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Die Wirkungsbeziehungen sind aber häufig so komplex, dass die aus dem IKT-Einsatz resultierenden Veränderungen häufig nicht direkt erfassbar – geschweige denn…

BetriebswirtschaftslehreEmpirische ForschungExperimenteFallstudienForschungsmethodenIKTInformatikInformations- und KommunikationstechnologieInformation Systems ResearchMethodologieSurveysWirkungsanalyseWirtschaftsinformatik
The Importance of World Wide Web Search Engines for Information Management (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Importance of World Wide Web Search Engines for Information Management

State of the Art and Desirable Developments

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Information can undoubted be called as a factor of production. Due to the globalisation of the markets, the convergence of technologies and the Internet revolution, the importance of this factor has risen significantly during the past. This means that a company might gain competitive advantages from the „proper information? at the „proper time?.

This study gives an overview of the role Internet search engines play in the context of information management and how…

Business EconomicsCORBADistributed SystemsInformatikInformation ManagementInformation RetrievalInformationsbeschaffungInternet SearchManagement Information SystemsOnline SucheSearch EnginesSuchmaschinenWirtschaftsinformatik