Wissenschaftliche Literatur Indikatoren
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Benjamin Beug
Die Auswirkungen der Finanzkrisen auf Repurchase Agreements
Theoretische Modifikationen und praktische Anwendung im Interbankenverkehr
Repurchase Agreements sind sowohl für Zentralbanken als auch für Geschäftsbanken ein Hauptbestandteil ihrer täglichen Geschäftspolitik und hatten während der jüngsten Finanzkrise eine tragende Funktion für die Finanzstabilität des Eurosystems. Ihr Einsatz findet je nach Adressat unterschiedliche Anwendung. So sind sie ein elementarer Bestandteil für die kurzfristige Liquiditätsbeschaffung der Geschäftsbanken. Hingegen verwenden Zentralbanken Repogeschäfte für ihre…
Besichertes KreditgeschäftElektronische HandelsplattformEurokriseEuropäische ZentralbankFederal Reserve SystemFinanzkriseFinanzkrisenFinanzmarktkriseGeldmärkteGeldmengensteuerungInterbankenverkehrLiquiditätsbeschaffungPensionsgeschäfteRepoRepogeschäfteRepomarktRepurchase AgreementsSpreadsAntonia M. Riedl
Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch
Verbesserung der Tiergesundheit infolge eines optimierten Hygienemanagements
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Angesichts der gestiegenen Relevanz von Themen wie Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit für den Export, die Politik und die Verbraucher wurde das Verbundprojekt „Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel“ initiiert, in dessen Rahmen diese Arbeit eingegliedert wurde.
Einige wichtige Potentiale in der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch werden aufgegriffen. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen der Schweinehaltung, aus denen sich…
Biologische LeistungenClusterprojektFleischbrancheFleischwirtschaftHygienemanagementLebensmittelsicherheitMortalitätsrateNutztierhaltungSalmonellenSchweinefleischbrancheSchweinehaltungTiergesundheitTiergesundheitsindikatorenJohannes Friedrich Gold
Legitimationsvergleich externer Konfliktlösung
Engagement der NATO im Kosovo und Russlands in Südossetien und Abchasien
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Der August-Krieg in Georgien 2008 und die anschließende Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien hat internationale Empörung über das russische Handeln hervorgerufen.
Die Reaktion auf den georgischen Angriff auf die südossetische Hauptstadt Zchinwali sei übertrieben und damit ungerechtfertigt, die Anerkennung der Gebiete als neue Staaten entbehre jeder Grundlage. Es liege also ein zweimaliger Bruch der internationalen…
AbchasienGeorgienGerechter KriegHandlungsoptionenHumanitäre InterventionKonfliktlösungKonfliktpräventionKosovoNATOPolitikwissenschaftResponsibility to ProtectRusslandStaatliche SouveränitätSüdossetienVölkermordVidette Homuth
Aspekte der Organisationsentwicklung im Kontext der Einführung des Prozessmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Ableitung von Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren an Praxisbeispielen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist in der heutigen Zeit eine zentrale Herausforderung und trifft die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weitaus stärker als Großunternehmen. Sie stehen unverändert vor der Herausforderung, sich ständig zu wandeln, um auf zunehmend schwierigen Märkten zu überleben. Dynamik und Komplexität werden in Zukunft nicht geringer werden. KMU bewegen sich zunehmend in einem Umfeld, das von personeller, finanzieller und…
BetriebswirtschaftErfolgsfaktorenKMUKundenorientierungMitarbeiterführungOrganisationOrganisationsentwicklungPraxisbeispielProzesskulturProzessmanagementProzessoptimierungStrategieUnternehmensführungWettbewerbStefano Panebianco
Standortfaktor Regional Governance auf dem Prüfstand
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen zur Bedeutung regionaler Steuerungssysteme für die Wirtschaftsentwicklung von Regionen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Deutschlandweit haben sich in den 1990er und 2000er Jahren neue Formen regionaler Zusammenarbeit etabliert: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich in „Städtenetzen“ und „Regionalkonferenzen“, „Aktionsgruppen“ und „Wachstumsinitiativen“, „Clustern“ und „Metropolregionen“ – um nur einige Beispiele zu nennen. Prägend für die neuen Kooperationsmodelle, für die sich der Sammelbegriff der Regional Governance eingebürgert hat, sind die gemeindeübergreifende…
ClusterGeographieGood GovernanceKooperationPartizipationPolitikwissenschaftRegionale KooperationRegionalentwicklungRegional GovernanceRegionalisierungRegionalpolitikStandortfaktorUnternehmensnetzwerkeVolkswirtschaftslehreWeicher StandortfaktorWirtschaftsentwicklungWirtschaftsgeographieWirtschaftswachstumEmily Phuong Dang
Zur Nachhaltigkeit der Länderhaushalte
Handlungsbedarf vor dem Hintergrund steigender Versorgungsausgaben und der Schuldenbremse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der fiskalische Föderalismus gehört zu den grundlegenden Ordnungsprinzipien der deutschen Verfassung. Laut der darin verankerten Finanzverfassung sind Bund und Länder in der Aufgabenverteilung und -wahrnehmung grundsätzlich voneinander getrennt. Dieser Grundsatz wurde in der Vergangenheit jedoch nie konsequent praktiziert. Vielmehr wurden gemeinschaftliche Finanzierungsinstrumente zwischen den beiden Staatsebenen wie die Mischfinanzierung, Zuweisungen und…
BeamtenversorgungExplizite SchuldenFinanzwissenschaftFöderalismusImplizite SchuldenLänderfinanzausgleichLänderhaushaltNachhaltigkeitNachhaltigkeitsindikatorenSchuldenbremseTragfähigkeitVersorgungsausgabenVolkswirtschaftslehrePhilipp Schramm
Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement
Vorschlag eines ganzheitlichen praxisnahen CSR-basierten Risikomanagementsystems
Corporate Social Responsibility bietet Chancen aber auch Risiken für den Erfolg einen Unternehmens. Häufig wird bei Entscheidungen, das erfolgreiche Umsetzen von Chancen gegenüber einem Eintreten von Risiken überschätzt. Wie sich allerdings zeigt, sind Entscheidungen immer risikobehaftet. Aus diesem Grund erlangen für Unternehmen effiziente Steuerungsinstrumente höchste Bedeutung, denn nur die richtige und rechtzeitige Anpassung an die Herausforderungen des…
BetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-InstrumenteEthikGesellschaftliches EngagementHaftungHaftungsrechtLagebericht und CSRNachhaltige LeistungsindikatorenNachhaltigkeitRechtliche Aspekte von CSRRelevanzbetrachtung von RisikenRisikomanagementUnternehmensethikWesentlichkeitWirtschaftsprüfungSimon Kaluza
Zum Stellenwert psychobiologischer Indikatoren für chronischen Stress bei Lehrern
Die Sommerferien-Studie
Die Sommerferien-Studie war eine Studie zur Erhebung des Effekts von Erholungsphasen auf potenzielle psychobiologische Indikatoren für chronischen Stress ("biologische Stressmarker") bei der besonders belasteten Berufsgruppe "Lehrer". An verschiedenen Zeitpunkten vor und nach den Sommerferien 2003 wurden bei insgesamt 32 männlichen und weiblichen Probanden Blutproben entnommen, Speichelproben gesammelt sowie Herzfrequenzmessungen durchgeführt. Zusätzlich wurden…
ArbeitsschutzChronischer StressGesundheitGesundheitswissenschaftLehrerPsychologiePsychophysiologieSommerferienStressforschungBen Dippe
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung
Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…
ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanienElke Visser
Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht
Didaktik in Forschung und Praxis
Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales Anliegen der Förderung von Bewertungskompetenz.
In dieser Studie zeigt die Autorin Wege zur Diagnose der Bewertungskompetenz auf. Als theoretische Grundlage dient ein…
ArgumentierenAufgabenBewertungskompetenzBioethikBiologiedidaktikBiologieunterrichtDiagnosenEizellspendeEthikEthische UrteilskompetenzKlonenKompetenzmodellQualitative Inhaltsanalyse