Wissenschaftliche Literatur Indigene
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Barbara Butrymowska / Uwe Zagratzki (eds.)
Perspectives on Canada
International Canadian Studies despite Harper and Trudeau
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche Veröffentlichungen in den letzten Jahren allein aus der europäischen Kanadistik zeugen von dieser Erfolgsgeschichte.
Dieser Band knüpft daran an, indem er die…
CanadaCanadian (Anti) War NovelsCanadian NorthCanadian StudiesCanadian Teenage FictionCultureFirst Nation WritingHarperIndigenes SchreibenKanadische (Anti-)KriegsromaneKanadische JugendliteraturKanadischer NordenKanadistikLangugage PolicyLiteratureLiteraturwissenschaftPoliticsSprachenpolitikTranscultural CanadaTranskulturelles KanadaTrudeauArun Banerjee (Hrsg.)
Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik
Schriften zur Religionswissenschaft
Die Seele – nichts scheint so untrennbar mit unserer Vorstellung vom Menschsein verbunden wie sie. Schon der französische Philosoph René Descartes beschrieb im 17. Jahrhundert, dass es die Seele sei, die den Menschen vom Tier unterscheide. Doch hat der Begriff der Seele auch heute noch Konjunktur?
Dieses Buch versammelt Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen. Es geht dem Begriff der Seele in der Religion, der Philosophie, der Kunstgeschichte, der…
AlgorithmusBaulBuddhismusChristentumHinduismusLiteraturMusikReligionSeeleShakespeareSoulMichael Lausberg
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika
Geschichtswissenschaftliche Studien
Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten.
Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der Politik und Wirtschaft. Bismarck verlieh mehreren afrikanischen Gebieten (Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo) sowie Deutsch-Neuguinea den Status deutsches…
AfrikaDeutsch-KamerunDeutsch-MittelafrikaDeutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichGeschichteImperialismusKolonialgesellschaftenKolonialismusKolonialpolitikRassismusSozialdarwinismusVölkermordSvetlana Libera
Historische und soziokulturelle Aspekte der indonesischen Batikkunst
Die Bedeutung von Farbsymbolik und Musterung, Herstellung und Verwendung in Kerek und Tuban
Schriften zur Kulturgeschichte
Die nordjavanische Küste hat eine alte Geschichte, im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einem Schmelzpunkt verschiedener Kulturen, Religionen und Traditionen. Die Batiktextilien dieser Gegend sind ein Beleg dafür, dass Toleranz gegenüber Fremdartigen als Bereicherung für die indigene Kultur betrachtet wurde. Aufnahme und nicht Ausgrenzung der fremden Kulturelementen – diese gesellschaftliche Einstellung führte zu Entwicklung einer eigenartigen Kunst und Kultur…
BatikBatikkunstFarbsymbolikIndonesienJavaKerekKulturgeschichteTextilienTraditionTubanClara Kemme
Between Tribute and Treaty: Implementing the Law of Nations in South and Southeast Asia, c. 1500–1900
Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die Geschichte des Völkerrechts überwiegend aus einer ideengeschichtlichen Perspektive betrachtet. Juristische Schriften europäischer Gelehrter waren die Grundlage der meisten Studien. Der ideengeschichtliche Kontext reicht jedoch nicht aus, um die politischen, kulturellen und ökonomischen…
AsienBritish IndiaDiplomacyDiplomatieEmpireGeschichteHistoryImperialismusIndienInternationales RechtInternational LawKolonialismusLaw of NationsNative StatesNetherlands East IndiesNormative OrdnungenSouveränitätSovereigntySüdostasienTreatyVerträgeVölkerrechtWorld OrdersHannes Weinelt
Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen
Interpretiert nach den anthropologischen Strukturen des Imaginariums von Gilbert Durand
Schriften zur Religionswissenschaft
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wird das Hauptwerk des französischen Anthropologen Gilbert Durand „Les Structures anthropologiques de l’imaginaire“ umfassend dargestellt. Er entwarf eine faszinierende Theorie des menschlichen „Imaginariums“, einer inneren „Vorstellungs- und Bilderbibliothek“, die uns individuell und kollektiv charakterisiert. Seine Theorie weist klare Parallelen zur modernen Gehirnforschung auf. Diese kommt ebenfalls zum Schluss, dass Menschen zu…
AnthropologieAztekenGilbert DurandImaginariumImaginationInkasMayasMittelamerikaMythendeutungMythische WeltdeutungenMythologieReligionsphilosophieStrukturen des DenkensSüdamerikaSymboldeutungNikolaus Stolle
Talking Beads – The History of Wampum as a Value and Knowledge Bearer, From its Very First Beginnings Until Today
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Versteckte Botschaften (aus der Vergangenheit)? – Auf den Spuren indigener Völker.
Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren unser heutiges Wissen über die Indianer Nordamerikas. Sie nutzten tatsächlich bereits vor über 300 Jahren eine wertvolle, schriftähnliche Kommunikation. Erstmals können nun diese Zeichen gelesen werden.
In sogenannten Wampumen (also aus kostbaren Perlen gewebte Bänder) finden sich diese indigenen Botschaften…
EthnologieGeschichteIndianIndianerKommunikationKriseKunstPolitikRetraditionalisierungSchmuckTalking BeadsVertragWampumWertWissenSusanne Jauernig
Zwischen Kiva und Kirche
Pueblo und katholische Mission (1900–1970)
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Verfasserin untersucht den Einfluss der katholischen Missionen auf den gesellschaftlichen Wandel zweier unterschiedlicher Pueblo-Gruppen im Südwesten der USA im 20. Jahrhundert. Eine leitende Fragestellung ist dabei, wie religiöses Wissen einer monotheistischen und transnationalen Religion auf der lokalen Ebene von bestimmten Personen verkörpert und implementiert wurde.
Besonderes Augenmerk soll hier auf dem Kräfteverhältnis der unterschiedlichen Akteure…
ArtefakteChristianisierungEthnologieFranziskanerIndianerKatholische MissionKatholizismusKivaOrdensfrauenPuebloReligionSchulsystemeAnnette Schroedl
Jung und gLokal – Zapotekische Jugendliche und Zugehörigkeit
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Frage nach der Konstruktion von Jugend im Kontext einer zapotekischen Gemeinde in Oaxaca, Mexiko. Von zentraler Bedeutung hierbei ist die Perspektive der jungen Dorfbewohner selbst, die ihre Jugend im Augenblick leben und gestalten.
Jenseits der von soziologischer Seite her umfassend erforschten Ausdrucksformen urbaner ’Jugendkulturen’ untersucht die ethnographische Studie die unterschiedlich motivierten Involvierungen…
EthnographieEthnologieindigenJugendJugendlicheLateinamerikaLateinamerikastudienMexikoOaxacaZapotekenZugehörigkeitLars Frühsorge, Armin Hinz, Annette I. Kern & Ulrich Wölfel (Hrsg.)
Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika
40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen veranstaltet.
Der Band versammelt die Beiträge der Referenten dieser Ringvorlesungen und spannt dabei einen breiten thematischen Bogen von Forschungsergebnissen über Azteken, Mixteken und Maya, von der vorspanischen Zeit…
ArchäologieAztekenEpigraphieEthnohistorieEthnologieFachgeschichteGlobalisierungGuatemalaIndigene KulturenKulturwissenschaftLinguistikMayaMesoamerikaMexikoOaxaca