316 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Implikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nachverhandlungen in Geschäftsbeziehungen (Dissertation)Zum Shop

Nachverhandlungen in Geschäftsbeziehungen

Relevanz, Analyse und Implikationen

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Bei der Vermarktung von Produkten und Leistungen stellen Verhandlungen als Interaktionsprozess zur konkreten Leistungsdefinition einen zentralen Treiber für den Unternehmenserfolg dar. Der verschärfte Wettbewerb in vielen Märkten führt jedoch zu einem Trend der Nachverhandlung bestehender Verträge. So werden einseitig initiierte Nachverhandlungen zur kurzfristigen Ergebnisverbesserung eingesetzt, obwohl sie negativ auf die Geschäftsbeziehung wirken und langfristigen…

GeschäftsbeziehungenGeschäftsverhandlungenMarketingNachverhandlungenUnternehmenserfolgVerhandlungenVerhandlungsführungVertragsverhandlungenWirtschaftswissenschaft
Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten (Dissertation)Zum Shop

Staatlicher Ankauf steuerstrafrechtlich relevanter Daten

Eine Untersuchung der strafrechtlichen und strafprozessrechtlichen Konsequenzen nach Einführung des Tatbestands der Datenhehlerei gemäß § 202d StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Angesichts eines wachsenden Absatzmarkts für Daten, die durch widerrechtliches Eindringen in unternehmensinterne Systeme erlangt wurden, wurde die Erweiterung des materiellen Kernstrafrechts um den Straftatbestand der Datenhehlerei diskutiert. Im Jahr 2015 erließ der Gesetzgeber sodann den Tatbestand der Datenhehlerei (§ 202d StGB). Die vorhergehende Debatte betraf indes nicht nur die Bekämpfung des Schwarzmarkts, sondern stand unverkennbar auch in Zusammenhang mit…

AmtsträgerBeweisverboteBlocking effectDatenhehlereiHandling stolen dataPrivilegePriviligierungProhibition of evidencePublic officialsSperrwirkungStaatlicher AnkaufState procurementSteuer-CDSteuerhinterziehungSteuerstrafverfahrenTax CDTax criminal proceedingsTax evasion§ 202d StGB
Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen

Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die OECD hat mit dem BEPS-Projekt im Jahr 2015 einen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen veröffentlicht, der u.a. komplexere Vorschriften für die Bestimmung und Dokumentation von Verrechnungspreisen vorsieht. Infolge dessen besteht für multinationale Unternehmen ein erheblicher Anpassungsbedarf ihrer Verrechnungspreissysteme, um Compliance-Risiken zu reduzieren. Das BEPS-Projekt forciert eine wertschöpfungsadäquate Verrechnungsbestimmung, was…

BEPSComplianceDigitalisierungFinanzenMultinationale UnternehmenRechnungswesenTax ComplianceTax Risk ManagementVerrechnungspreissysteme
New Strategic Approaches for Multi-issue Negotiations (Doktorarbeit)Zum Shop

New Strategic Approaches for Multi-issue Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Mit zunehmender Wettbewerbsintensität und Verschiebung von Abhängigkeitsbeziehungen auf globalen Märkten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur ihre Profitabilität zu gewährleisten, sondern auch zunehmend neuartige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Verhandlungen spielen in diesem Kontext eine maßgebliche Rolle, da die Ergebnisse dieser unmittelbar den Unternehmensgewinn beeinflussen und gleichzeitig die Geschäftsbeziehungen mit den…

Concessions tacticsKonzessionenLoss Aversion BiasMarketingMulti-issue NegotiationNegotiation AnalysisNegotiation outcomeNegotiation processNegotiation strategyPackage offersPreference DifferencesPsychologieVerhandlungsmanagementVerhandlungstaktikWirtschaftswissenschaften
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes (Doktorarbeit)Zum Shop

Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes

Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische Systeme

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Während in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur und Unternehmenspraxis nach wie vor die erwerbswirtschaftliche Ausrichtung der Gewinn- bzw. Shareholder Value-Orientierung vorherrschend ist, gehen anspruchspluralistische Unternehmensansätze, wie z.B. die Stakeholder-Theorie, davon aus, dass neben den Kapitalgebern auch verschiedene andere Stakeholder Einfluss auf die erwerbswirtschaftliche Tätigkeit eines Unternehmens nehmen können bzw. von dieser beeinflusst…

Anspruchsorientierte FührungsunterstützungBetrieb und UnternehmenIntegriertes ManagementLegitimitätNachhaltige KonsumforschungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementSystemtheorieVignettenstudieWertschöpfung
Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen (Dissertation)Zum Shop

Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen

Identifikation bedeutender Einflussfaktoren und Implikationen für ein markenwertorientiertes Integrationsmanagement

Strategisches Management

M&A-Aktivitäten zählen als eine Form des externen Unternehmenswachstums zu den bedeutendsten Instrumenten der strategischen Unternehmensentwicklung. In den letzten Jahren konnten des Öfteren M&A-Aktivitäten beobachtet werden, deren zentrale Motivation nicht in der Übernahme von materiellem Vermögen, sondern vielmehr in der Übernahme von Rechten an etablierten Marken und damit der Übernahme von Umsatzpotential lag. Das Buch zeigt, welche potentiellen Einflussfaktoren auf…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementIntegrationscontrollingIntegrationsmanagementKundenintegrationM&AMarkenmanagementPost Merger-Integration
Followers left behind by their leaders: The impact of a sudden leader departure on followers᾽ performance and creativity (Doktorarbeit)Zum Shop

Followers left behind by their leaders: The impact of a sudden leader departure on followers᾽ performance and creativity

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Wenn Beschäftigte plötzlich durch ihre Fürhrungskraft verlassen werden, stellt diese Situation einen chaotischen und destabiliserenden Moment für Unternehmen dar. Der Wechsel in der Führung oder eine Unterbrechung der geplanten Führungsdauer ist ein Thema, das in Unternehmen immer und immer wichtiger wird. Ein wichtiger Kernpunkt der Arbeit war es systematische Befunde über den konkreten Einfluss eines plötzlichen Führungsverlusts auf geleistete Ergebnisse von Geführten…

FührungFührungsverlustKreativitätLeistungPsychologieTransaktionale Führungtransformationale FührungZurückgelassene Geführte
Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration (Doktorarbeit)Zum Shop

Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration

Eine deskriptive und qualitative Analyse von Versorgungsanforderungen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Autismusspektrumstörungen (ASS) sind neuronale Entwicklungsstörungen mit überdauernden Beeinträchtigungen und einem frühen Beginn. Kernsymptome mit Besonderheiten in der sozialen Interaktion, der Handlungsplanung, Wahrnehmung und dem Verhalten kommen in unterschiedlichen Schweregraden vor und betreffen vermutlich alle Menschen mit ASS.

Relativ neu sind Erkenntnisse, dass die Symptome auch kulturell beeinflusst sein können. Die Frage ist, inwieweit es…

ASDASSAutism spectrum disordersAutismusspektrumAutismusspektrumstörungenDiagnostikDiversitätElternEntwicklungspsychologieKIMOM-StudieKinderKinder- und JugendpsychiatrieMigrationshintergrundNeuronale EntwicklungsstörungenPsychologieSonderpädagogikVersorgungsanforderungen
Naturerleben als Ressource im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern (Dissertation)Zum Shop

Naturerleben als Ressource im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern

Coping am Beispiel alpiner Natur

Studien zur Stressforschung

Gerade in Zeiten pandemiebedingter Ausgangsbeschränkungen gewinnen die Fragen, mit denen sich diese Arbeit befasst, noch an weiterer Relevanz: Welche Rolle spielt Naturerleben im Stressbewältigungsprozess von Großstädtern? Wie kann dies als Ressource sinnvoll eingeordnet werden? Und welche Bedeutung hat Naturerleben für die Gesundheit?

Sechsundzwanzig Interviews mit Almhüttenurlaubern liefern hierzu Aufschluss aus subjektiver Sicht. Dabei wird einerseits der…

AlpenBergwandernCopingErholsame UmweltenErholungsforschungGesunde StadtGesundheitspsychologieGreen CareGreen Public HealthGroßstädterNaturerlebenStadtplanungStressbewältigung
Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke

Recht der Neuen Medien

Während sich die Nachrichtenwelt immer schneller dreht und klassische Medienformate zugleich noch immer ihren Platz in einer digitalen und zunehmend vernetzten Welt suchen, findet ein immer bedeutenderer Teil der privaten und öffentlichen Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter statt.

Soziale Netzwerke bilden einen, wenn nicht gar den zentralen Bestandteil des modernen, durch Nutzerinteraktion geprägten Internets. Sie bieten…

BerichterstattungFacebookGatekeeperInstagramKommunikationKommunikationsordnungMedienrechtMedienstaatsvertragMeinungsmachtNewsfeedÖffentlichkeitRegulierungSocial MediaSoziale NetzwerkeTelemedienTwitterWettbewerbsrecht