298 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Implementierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Fehlertolerantes Workflow-Management (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fehlertolerantes Workflow-Management

Eine Architektur für die zuverlässige Ausführung verteilter Geschäftsprozesse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Gegenstand dieser Arbeit ist die zuverlässige Ausführung von langandauernden Geschäftsprozessen auf Datenbanken und anderen gemeinsam genutzten Ressourcen. Bei komplexen Produkten kann sich beispielsweise der Prozess Auftragsabwicklung von der Anfrage eines Kunden über die Angebotserstellung, Vorbereitung und Durchführung der Fertigung, bis zur Auslieferung und vollständigen Bezahlung leicht über mehrere Wochen oder Monate hinziehen. An seiner Ausführung sind eine…

Business Workflow ManagerConTractDatenbank-TransaktionenErweiterte TransaktionssystemeInformatikTransaktionales Workflow-ManagementVerteilte AnwendungVerteilte SystemeWorkflow
Ein regelbasierter Testdatengenerator für das Rapid Prototyping von Datenbankanwendungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein regelbasierter Testdatengenerator für das Rapid Prototyping von Datenbankanwendungen

Studien zur Datenbankforschung

Die Unterstützung der Analysephase mittels Rapid Prototyping ist charakterisiert durch die Erstellung von Prototypen, die Aufschluss über nur vage vorhandene Vorstellungen über das zu erstellende Endprodukt geben sollen. Wesentlich bei dieser Vorgehensweise ist die Einbeziehung des Endbenutzers, der durch Beurteilung des Systemverhaltens das Design der nachfolgenden Implementierung beeinflusst. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die implementierten Funktionen des…

Datenbankexploratives PrototypingInformatikrapid prototypingregelbasierterSoftwareentwicklungTestdatengenerator
Methodical Construction of Database Management Systems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Methodical Construction of Database Management Systems

Studien zur Datenbankforschung

Datenbankverwaltungssysteme (DBVSe) spielen eine immer größere Rolle in der Datenverarbeitung von Organisationen. Sie dringen in immer neue Bereiche vor, und ihre Funktionalität wird zunehmend erweitert. Angesichts der deshalb "großen" Anzahl zu realisierender DBVSe ist es ein dringendes Problem, ihre Konstruktion auf methodische Art und Weise zu unterstützen. Das Ziel ist dabei nicht nur die methodische Implementierung einer bestimmten Funktionalität, sondern besonders…

Broker Services-ModellDatabase Management SystemDatenbankverwaltungssystemDBMSDBVSInformatikobjektorientierte SoftwarekonstruktionTransaction Management SubsystemTransaktionsmodell
Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Modell für CAD-Entwurfsumgebungen

Beschreibung und Formalisierung wesentlicher Konzepte auf der Basis von Hypermedia

Forschungsergebnisse zur Informatik

Dieses Buch präsentiert ein formales Modell zur Verwaltung der Entwurfsdaten mikroelektronischer Systeme. Das vorgestellte Modell kann als Grundlage für die Entwicklung von Frameworks und Entwicklungsumgebungen verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen bestimmen die Bedürfnisse von Benutzern die Beschreibung. Wartung und Wiederverwendung mikroelektronischer Systeme stellen dabei den Schlüssel für die Effizienz zukünftiger Entwurfsprozesse dar. [...]

CADCFIEntwurfsumgebungFrameworkHypermediaInformatikKonfigurationskonzeptVDMVHDL
Events in an Active, Object-Oriented Database System (Forschungsarbeit)Zum Shop

Events in an Active, Object-Oriented Database System

Studien zur Datenbankforschung

Neue Entwicklungen der Datenbanktechnologie haben häufig zum Ziel, mehr Umweltsemantik in der Datenbank selbst modellieren zu können. Aktive Datenbanksysteme sind Repräsentanten für dieses Bestreben; sie sind in der Lage, zusätzlich zu den bekannten Fähigkeiten eines konventionellen Datenbanksystems definierte Ereignisse zu erkennen und als Folge davon bestimmte (ebenfalls definierte) Reaktionen auszulösen. Dafür werden in einem aktiven Datenbanksystem sogenannte ECA…

Active database systemsAktive DatenbanksystemeECA-RegelnEreignisspezifikationEvent Condition ActionInformatikObjektorientiertRegelspracheRule Language
Specification and Prototypical Execution of Integrity Concepts for Domain-Specific Database Management Systems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Specification and Prototypical Execution of Integrity Concepts for Domain-Specific Database Management Systems

Studien zur Datenbankforschung

Die Datenqualität ist ein kritischer Erfolgsfaktor in der Informationsverarbeitung. Komponenten in Datenbankver-waltungssystemen (DBVSen), die es dem Anwendungsentwickler erlauben, Integritätsbedingungen zu definieren und die Konzepte für deren Überwachung anbieten, tragen entscheidend zur Sicherung der Qualität von gespeicherten Daten bei.

In dieser Studie untersuchen wir den Problemkreis, wie solche Komponenten kostengünstiger konstruierbar sind, als wenn…

Data Model Specification LanguageDatenbankverwaltungssystemeDBVSDMSLIMSLInformatikIntegritätsbedingungenIntegrity Model Specification LanguageSpezifikationssprache
Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Computer-Algebra ist das Teilgebiet der Informatik, welches sich mit dem Entwurf, der Analyse und der Implementierung von algebraischen Algorithmen befaßt. Bei einem algebraischen Algorithmus werden im Rechner darstellbare, abstrakte mathematische Datentypen symbolisch manipuliert, um ohne Verlust an Genauigkeit und Bedeutung eine, auch im mathematischen Sinne, exakte Lösung zu berechnen. Algebraische Algorithmen können leicht formal spezifiziert werden und…

AlgorithmenComputer-AlgebraDifferentialgleichungExistenzsätzeFehlerbehandlungImplementierungInformatikLiouvilleMathematikNaturwissenschaftSymbolische Algorithmen
Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher

Forschungsergebnisse zur Informatik

Ziel dieser Arbeit ist es, einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren zu ermöglichen. In der Vergangenheit sind eine Reihe von Parallelisierungsansätzen für die ereignisgetriebene Simulation vorgeschlagen, auf verschiedene Simulationsprobleme angewandt und auf unterschiedlichen Mehrprozessorsystemen implementiert worden. Die Studien kommen aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen zu sehr…

Informatik