Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Immobilienfonds

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Besteuerung von offenen Immobilienfonds und Direktanlagen in Immobilien (Dissertation)

Die Besteuerung von offenen Immobilienfonds und Direktanlagen in Immobilien

Entwicklung eines Entscheidungsmodells für inländische Immobilienanlagen unter Berücksichtigung krisenbedingter Ertragsrückgänge, Fondsauflösungen und Fondsverschmelzungen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Deutsche private und gewerbliche Anleger können im Inland zwischen verschiedenen direkten und indirekten Immobilienanlage?alternativen wählen. Dabei wird die Entscheidung für eine der Anlagemöglichkeiten insbesondere auch unter Berücksichtigung der Besteuerung getroffen. Die steuerliche Vorteilhaftigkeit…

Entscheidungsmodell Kapitalanlage Offene Immobilienfonds
Die REIT-AG (Doktorarbeit)

Die REIT-AG

– eine gesellschaftsrechtliche Analyse –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Gegenstand dieser Studie ist die Untersuchung der REIT-Aktiengesellschaft (REIT-AG). Die REIT-AG, auch „Real Estate Investment Trust“ genannt, stellt eine in das System des deutschen Gesellschaftsrechts neu eingeführte Sonderform der Aktiengesellschaft dar. Ihr Unternehmensgegenstand besteht in der Vermietung und…

Bezugsrechtsausschluss Gesellschaftsrecht Immobilienfonds Kapitalmarktrecht Kapitalverkehrsfreiheit REIT Schadensersatz
Immobilien-Investmentfonds (Doktorarbeit)

Immobilien-Investmentfonds

Vorschläge zur Reform der Immobilienfonds des InvG unter Berücksichtigung des schweizerischen und spanischen Investmentrechts

Finance, Insurance & Law

Die Immobilien-Investmentfonds sind seit dem Jahr 2005 immer wieder von teils heftigen Krisen geschüttelt worden und waren folglich Gegenstand intensiver Diskussionen. Zwar hat der Gesetzgeber des Investmentgesetzes auf diese Krisen reagiert; allerdings nur mit äußerst durchwachsenem Erfolg, wie die weiter…

Deutschland Finanzrecht Immobilienbewertung Investmentrecht REITs Schweiz Spanien
Die Besteuerung mittelbarer Immobilieninvestitionen aus Anlegersicht (Doktorarbeit)

Die Besteuerung mittelbarer Immobilieninvestitionen aus Anlegersicht

Eine steuerökonomische und steuerrechtliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung offener Immobilienfonds

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In Deutschland sind Immobilieninvestments auf vielerlei Weise und in großer Menge möglich. Am Markt haben sich neben direkten Immobilieninvestitionen auch indirekte Formen der Immobilienanlage etabliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Maßgeblich für die Attraktivität indirekter Immobilieninvestments ist sowohl…

Immobilienfonds Investmentsteuergesetz InvStG Real Estate Investment Trust REIT REITG
Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens (Doktorarbeit)

Die Ertragbesteuerung indirekter Immobilienanlagen des Privatvermögens

Eine ökonomische Analyse der Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Ausgehend von der Gegenüberstellung des direkten und indirekten Immobilienbesitzes werden die Möglichkeiten der indirekten Immobilienanlage (Beteiligung an offenen und geschlossenen Immobilienfonds, Immobilienkapitalgesellschaften inkl. der REIT-AG sowie der vermögensverwaltenden GmbH) systematisiert und einer…

Belastungsvergleich Betriebswirtschaftslehre Geschlossene Immobilienfonds Immobilienanlagen Offene Immobilienfonds Privatvermögen Rechtsformvergleich Unternehmensteuerreform Vermögensverwaltung
Betrug durch Kreditvergabe (Doktorarbeit)

Betrug durch Kreditvergabe

Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Vergabe von Krediten durch Organe und Mitarbeiter von Banken ist für den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von erheblicher Bedeutung. Eine höchstrichterliche Entscheidung, ob und in welchen Fällen Finanzierungsentscheidungen, die dem Erwerb von Geschäftsanteilen an geschlossenen Immobilienfonds dienen, den…

Aufklärungspflichten Banken Betrug Geschlossene Immobilienfonds Kreditvergabe Rechtswissenschaft Wirtschaftsstrafrecht
Die Problematik der Fremdfinanzierung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds (Forschungsarbeit)

Die Problematik der Fremdfinanzierung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Geschlossene Immobilienfonds setzten eine Personengesellschaft als Gesellschaftsform voraus. Der Anleger eines geschlossenen Immobilienfonds beteiligt sich als Gesellschafter einer Personengesellschaft. Die Fremdfinanzierung eines geschlossenen Immobilienfondsanteils stellt somit eine Beteiligungsfinanzierung einer…

Betriebswirtschaftslehre Capital Asset Pricing Model CAPM Fremdfinanzierung Immobilienfonds Rechtsform Rendite Steuer
 

Nach oben ▲