Wissenschaftliche Literatur Immobilien
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sigrid Zielinski
Die Besteuerung von Investitionsalternativen in US-Grundbesitz aus der Sicht eines deutschen Anlegers
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit der allgemeinen Erholung der wirtschaftlichen Lage und des amerikanischen Immobilienmarkts hat sich auch das ausländische, insbesondere auch deutsche, Interesse an US-Immobilien wieder verstärkt. Die persönlichen Zielsetzungen eines Investors in amerikanischen Grundbesitz und die bei ihm vorhandenen Gegebenheiten, vor allem auch dessen persönliche steuerliche Situation, spielen eine erhebliche Rolle bei der Anlageentscheidung. [...]
DeutschlandDoppelbesteuerungsabkommenFIRPTAImmobilienReal EstateREITsSteuerrechtUS-SteuerrechtUS-TaxUSAUSRPHCUSRPIVeräußerungsgewinneVermietungs- und VerpachtungseinkünfteFred Adam
Die Interessenabwägung bei der Realisierung von Grundpfandrechten
Zum Anspruch gegen Grundpfandgläubiger auf Zustimmung zur Verwertung des Grundstücks durch freihändigen Verkauf und zugleich ein Beitrag zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen im Sachenrecht
Grundpfandrechte werden regelmäßig als Verwertungsrechte verstanden. Das hat mehrere Gründe. Das BGB kennt seit seinem Bestehen im Grundsatz keine Verwertungspflicht von Grundpfandrechten. Denn zur Verwertung kommt es schließlich nur dann, wenn der Schuldner seine primäre Hauptleistungspflicht, die Rückzahlung des Darlehens, verletzt. Eine Pflicht zur Verwertung von Grundpfandrechten wird daher überwiegend abgelehnt.
Bis heute ist aus der Judikative nur ein…
Freihändiger VerkaufGesetzliche SchuldverhältnisseGrundpfandrechtImmobilienrechtInteressenabwägungLästigkeitsprämieLöschungsbewilligungRangverhältnisRechtswissenschaftVerwertungspflichtZivilrechtZwangsversteigerung§ 241 BgB§ 242 BgbEva Heidemann
Eigentumsrechtliche Konzeptionsmöglichkeiten bei grenzüberschreitender Bebauung
Diese Arbeit setzt sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der grundstücksgrenzüberschreitenden Bebauung auseinander. Im Fokus steht hierbei nicht die versehentliche Überbauung der Grundstücksgrenze, sondern der geplante und bewusste Überbau.
Ziel der Arbeit ist es, Regelungsmöglichkeiten aufzuzeigen für unterschiedliche Absichten des Erbauers zur eigentumsrechtlichen Konzeption des Gebäudeeigentums bei grenzüberschreitender Bebauung. Es wird der Frage…
DienstbarkeitErbbaurechtGesamterbbaurechtGrundbuchImmobilienrechtNachbarerbbaurechtSachenrechtScheinbestandteilStammgrundstückTiefgarageÜberbauVertragsgestaltungDominik Weiß
Stadtumbau – Preise – Investitionen
Empirische Untersuchungen zum Wohnungsmarkt auf Grundlage der Realoptionstheorie
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die zumindest in Deutschland bisher kaum mit umfangreichen empirischen Analysen verknüpft worden ist. Dadurch wird die Problematik der zeitlich verzögerten Wirkung…
ImmobilienökonomikImmobilienpreiseInvestitionskalkülOptionswertOstdeutschlandRealoptionRückbau und AufwertungStadtökonomikStadtumbauStädtebauförderungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWohnungseigentümerWohnungsleerstandWohnungswirtschaftWohungsmarktNiki Ruge
Begründung von Wohnungseigentum an Bestandsimmobilien
Vorhandenen Wohnraum in Wohnungseigentum umzuwandeln, ist möglich, seit es das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) gibt. Der Gesetzgeber hat diese Möglichkeit bewusst geschaffen. In den vergangenen Jahren hat die Umwandlungstätigkeit stark zugenommen. Dies ist eine direkte Folge tief greifender Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt, genauer: auf der Anbieterseite. Wohnungsgesellschaften bringen Teile ihrer gerade erst erworbenen Immobilienbestände wieder in Umlauf, indem sie…
AbgeschlossenheitAufteilungKraftloserklärungRechtswissenschaftTeilungserklärungUmwandlungWEGWohnungsbegriffWohnungseigentumWohnungseigentumsgesetzThomas Kallenbrunnen
Betreibermodelle oder konventionelles Verfahren zur Realisierung kommunaler Immobilienprojekte
Eine spieltheoretische Untersuchung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
So genannte Public-Private-Partnerships (PPP) werden bei Immobilienprojekten immer häufiger als Alternative zu einer öffentlichen Eigeninvestition angewendet. Die Studie vergleicht die Durchführung eines öffentlichen Immobilienprojekts nach dem konventionellen Verfahren mit unterschiedlichen Formen von Betreibermodellen unter dem Gesichtspunkt der Anreize privater Produzenten, vertraglich vereinbarte Anstrengungsleistungen tatsächlich zu erbringen. Im Rahmen…
BauverträgeBetreibermodelleBürokratieDiagnosetheorieKommunale ImmobilienPPPPublic Private PartnershipVolkswirtschaftslehreAlexander Krey
Wirtschaftstätigkeit, Verwaltung und Lebensverhältnisse des Mainzer Domkapitels im 16. Jahrhundert
Eine Untersuchung zu Wirtschaftsstil und Wirtschaftskultur einer geistlichen Gemeinschaft
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Das Mainzer Domkapitel war das wichtigste Domkapitel während der Zeit des Alten Reichs, da es den Mainzer Erzbischof und Kurfürsten zu wählen hatte. Das Kapitel war aber nicht nur ein Wahlorgan und eine Gemeinschaft geistlicher Würdenträger am Mainzer Dom. Vielmehr war das Domkapitel auch eine Wirtschaftsorganisation, das in zahlreichen wirtschaftlichen Bereichen seine Interessen verfolgte.
Die bisher erschienen Veröffentlichungen zielen fast alle auf die…
16. JahrhundertAdelBergbauBingenErzbischofHochheimKohleabbauKonkubinatMainzMainzer DomkapitelReformationVerwaltungWirtschaftskulturWirtschaftspolitikWirtschaftstätigkeitZölibatZollbefreiungenZollwesenPei Wang
Kreditsicherung durch Grundpfandrechte in Deutschland und China
Studien zur Rechtswissenschaft
Rechtsvergleichende Studien über die grundpfandrechtliche Kreditsicherung gibt es bereits einige, aber die meisten davon sind Vergleiche zwischen europäischem bzw. US-amerikanischem Recht und deutschem Recht. Im deutschen Sprachraum gibt es schon einige vergleichende Studien zum deutschen und chinesischen Sachenrecht, aber nur eine davon betrifft das Grundpfandrecht. Insbesondere wurde bisher, nach dem Erlass des Sachenrechtsgesetzes der VR China, noch keine…
ChinaChinesisches RechtDeutschlandGrundpfandrechtHypothekarkreditKreditsicherungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachenrechtRainer Rebhan
Drittfinanzierte Anlagegeschäfte und Rechte des Anlegers gegenüber der Bank
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht Anlagegeschäfte, zu deren Finanzierung der Anleger eine Bank einschaltet. Es geht also nicht um den drittfinanzierten Erwerb von Verbrauchs- oder Konsumgütern, im Vordergrund steht vielmehr der Erwerb von Kapitalanlagen im Allgemeinen, von Immobilien sowie von Beteiligungen etwa an einem Fonds oder an einer Publikumsgesellschaft. In Ermangelung eigenen Kapitals und/oder aus steuerlichen Gründen schaltet der Anleger einen Finanzierer ein, so dass ein…
AnlagegeschäfteAnlegerArglistige TäuschungAufklärungspflichtenBankrechtKreditfinanzierte InvestitionenVerbraucherVerbraucherrechtVerbundene VerträgeWiderrufsrechtZivilrechtRoland Schmidt-Dohlich
Betrug durch Kreditvergabe
Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Vergabe von Krediten durch Organe und Mitarbeiter von Banken ist für den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von erheblicher Bedeutung. Eine höchstrichterliche Entscheidung, ob und in welchen Fällen Finanzierungsentscheidungen, die dem Erwerb von Geschäftsanteilen an geschlossenen Immobilienfonds dienen, den objektiven Tatbestand des Betrugs zum Nachteil von privaten Anlegern erfüllen, steht aus. Dem steht aber ein erhebliches Interesse von Banken gegenüber, die…
AufklärungspflichtenBankenBetrugGarantiepflichtenGeschlossene ImmobilienfondsKreditvergabeRechtswissenschaftWirtschaftsstrafrecht