Wissenschaftliche Literatur Image
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht
Auswirkungen von Werbewert und Markenpersönlichkeit auf den funktionellen Markenschutz
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Werk behandelt die rechtliche Entwicklung im Kennzeichenrecht, von einem auf die Herkunftstäuschung beschränkten, hin zu einem multifunktionalen Schutzsystem.
Es wird die Auswirkung der Anerkennung weiterer, neben der Herkunftsfunktion einer Marke geschützter Funktionen auf den Kennzeichenschutz…
Adwords Brand Equity Funktionenlehre Keyword Advertising Markenimage Markenpersönlichkeit Markenrecht Werbefunktion
Demarketing und Desinvestition als strategische Option für Unternehmen
Management eines strategischen Rückzugs
Unternehmen sind in einem volatilen Markt stets mit Investitionen, aber auch mit Desinvestitionen konfrontiert. Im Zusammenhang mit einem strategischen, systematischen Rückzug wird die Bedeutung von Demarketing- und Desinvestitionsstrategien untersucht. Unter Demarketing wird das planmäßige Verringern der Nachfrage…
Betriebswirtschaftslehre Demarketing Demarketing-Management Desinvestition Desinvestitionsstrategie Exit-Strategie Imageverlust Marketingstrategie Marketing und Absatz Marktaustritt Marktaustrittsmanagement Reputationsverlust Strategischer Rückzug Strategisches Management
Vertrags- und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring
Rechtsfolgen und Ermittlung durch Kommunikationsmessung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Sponsoren zielen mit ihrem Engagement auf einen Kommunikationserfolg ab. Wird dieses Ziel verfehlt, liegt eine Kommunikationsstörung vor. Die Problematik der Kommunikationsstörungen stellt sich beispielsweise in dem Fall der negativen Äußerungen einiger Athleten des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) über die vom…
Doping Kommunikation Kommunikationserfolg Kommunikationsmessung Kommunikationsstörungen Leistungsstörungen im Sportsponsoring Negativer Imagetransfer Schuldrecht Sponsoringvertrag Sportrecht Werbewirkungsforschung Zivilrecht
Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen
Eine empirische Analyse
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrad der deutschen Volkswirtschaft. Jedoch sind die KMU in der heutigen Zeit mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere der kontinuierlich stärker werdende Wettbewerb, eine erhöhte Preissensibilität der Kunden und eine steigende…
B-to-B-Markenführung B-to-B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Identitätsorientierte Markenführung Industriegütermarketing Kleine und mittlere Unternehmen KMU Marke Markenführung Markenidentität Markenimage Markenmanagement Markenpolitik Marketing Mittelstand Strategische Markenführung
Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung
Ein Theorieentwurf
Das Berufsfeld Public Relations wird in diesem Buch aus der Außenperspektive beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Fragen zum Image des Berufsfeldes und zum anderen Wechselwirkungen zwischen Professionalisierung und Fremdbildern. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe unter Bedachtnahme des Symbolischen…
Beruf Berufsfeldforschung Berufsidentität Fremdbild Image Kommunikationswissenschaft Professionalisierung Public Relations Qualitative Sozialforschung Selbstbild Shareholdertypen Symbolischer Interaktionismus Typenbildung
Wirkung der Markenwahrnehmung auf das Markencommitment von Mitarbeitern
Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Markenimage, interner Kommunikation und Fit zwischen persönlichen und Markenwerten auf das Commitment
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Markenidentität muss an allen Kontaktpunkten mit der Marke vermittelt werden! Diese Forderung betrifft jedoch nicht nur die klassische Kommunikation in Print- oder elektronischen Medien, sondern vor allem auch den persönlichen Kontakt mit dem Kunden. Gerade Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt müssen…
Behavioral Branding Betriebswirtschaftslehre Branding Commitment Interne Kommunikation Internes Marketing Marke Markencommitment Markenimage Markenwahrnehmung Markenwissen Marketing Mitarbeiter-Marken-Fit Personal Psychologie
Die Sprache unter der Regie des Bildes
in der Automobilwerbung kroatischer Printmedien
Die Werbeanzeigen werden sprachlich seit anderthalb Jahrzehnten in Kroatien deutlich anders gestaltet als früher. Der Abschied vom Sozialismus, die Neuorientierung an Mitteleuropa und die Einführung einer freien Marktwirtschaft konnten nicht ohne Auswirkungen auf Produktwerbung in Kroatien bleiben. [...]
Anzeigenwerbung Automobilwerbung Bild-Text-Beziehung Bildkommunikation Imagery Kroatien Literaturwissenschaft Printmedien Slavistik Sprachwissenschaft Werbung
Eventsponsoring – Chancen und Risiken
Ein Überblick mit empirischen Studien zum Einfluss von Kategorisierungsprozessen auf die Wirkung organisationaler Sponsoringaktivitäten passender und unpassender Events
Schriften zur Sozialpsychologie
Im Wettstreit um Marktposition werden Unternehmen nicht müde, strategische Partnerschaften mit werthaltigen Veranstaltungen einzugehen. Entgegen dem opportunistischen Glauben, Sponsoring sei grundsätzlich vorteilhaft und bewirke Imageverbesserungen, kann dieses Instrument allerdings zur Bürde für Unternehmen…
Assimilation und Kontrast Effektivität Image Kategorisierung Kommunikationspolitik Marketing Passsung/Fit Psychologie Sozialpsychologie Sponsoring Unternehmensreputation
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im Fremdenverkehr jährliche Zuwachsraten von zwanzig bis fünfzig Prozent,…
China Dalai Lama Geographie Himalaya Imageforschung Marketing Medienanalyse Mount Everest Naturwissenschaft Pilgertourismus Politikwissenschaft Tibet Tibetologie Tourismus
Compliance im IT-Outsourcing
Ermittlung diskriminierender Einflussfaktoren und Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf das IT-Outsourcing unter der Berücksichtigung von Compliance. Anhand eines deduktiv gebildeten Rasters zur konzeptionellen Erfassung des Untersuchungsfeldes wurde ein Bezugsrahmen zur Beachtung von Compliance im IT-Outsourcing entwickelt. Dieser stützt sich auf…
Compliance Compliance-Anforderungen Corporate Governance Imageauswirkungen Informatik Internes Kontrollsystem IT-Compliance IT-Outsourcing Make or Buy Managerhaftung Rentabilität Risikomanagement Wirtschaftsinformatik