Wissenschaftliche Literatur Image (Jura)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Erschöpfung bei Vertrieb in ungeliebte Kanäle (Doktorarbeit)

Die Erschöpfung bei Vertrieb in ungeliebte Kanäle

Die Auswirkungen eines Verstoßes gegen ein selektives Vertriebssystem auf die markenrechtliche Erschöpfung

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Interesse des Markeninhabers, seine Marke als ein wirtschaftlich wertvolles Gut zu beschützen, ist groß. Dementsprechend ist der Vertrieb von gekennzeichneten Waren in selektiven Vertriebssystemen üblich. Ein geschlossenes Vertriebssystem ist meist eine erforderliche Maßnahme um einen gewissen Ruf für die Marke…

Berechtigter Grund Copad/Dior Coty Eintritt der Erschöpfung Erschöpfung Erstmermarktungsrecht Kartellrecht Luxusimage Markenrecht Rufschädigung einer Marke Selektives Vertriebssystem Spezifischer Gegenstand des Markenrechts § 30 Abs. 2 MarkgenG
Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht (Dissertation)

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu bringen. Das Internet als…

Art. 101 Abs. 1 AEUV EU-Kartellrecht Internet Internetvertrieb Kartellrecht Markenimage Plattformverbote Produktimage Selektiver Vertrieb Urteil Coty Germany Urteil Pierre Fabre Vertikal-GVO Vertriebsbindung Wettbewerbsbeschränkung
Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien (Dissertation)

Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien

Schriften zum Strafprozessrecht

Weder Rechtsprechung noch Literatur haben einen dogmatisch und praktisch befriedigenden Weg gefunden §§ 94, 147 StPO auf Dateien anzuwenden. Die eine Hälfte der Lösungen entbehrt dogmatischer Stringenz, die andere vermisst eine Berücksichtigung der Gegebenheiten der Praxis. [...]

Akteneinsicht § 147 StPO Beschlagnahmegegenstand Beschlagnahme § 94 StPO Beweisstückbesichtigung Dateibeschlagnahme Datenträger Image Inverwahrnahme Kopieanfertigungsrecht Strafverfahren
Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht (Doktorarbeit)

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht

Auswirkungen von Werbewert und Markenpersönlichkeit auf den funktionellen Markenschutz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Werk behandelt die rechtliche Entwicklung im Kennzeichenrecht, von einem auf die Herkunftstäuschung beschränkten, hin zu einem multifunktionalen Schutzsystem.

Es wird die Auswirkung der Anerkennung weiterer, neben der Herkunftsfunktion einer Marke geschützter Funktionen auf den Kennzeichenschutz…

Adwords Brand Equity Funktionenlehre Keyword Advertising Markenimage Markenpersönlichkeit Markenrecht Werbefunktion
Vertrags- und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring (Doktorarbeit)

Vertrags- und Kommunikationsstörungen im Sportsponsoring

Rechtsfolgen und Ermittlung durch Kommunikations­messung

Sportrecht in Forschung und Praxis

Sponsoren zielen mit ihrem Engagement auf einen Kommunikationserfolg ab. Wird dieses Ziel verfehlt, liegt eine Kommunikationsstörung vor. Die Problematik der Kommunikationsstörungen stellt sich beispielsweise in dem Fall der negativen Äußerungen einiger Athleten des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) über die vom…

Doping Kommunikation Kommunikationserfolg Kommunikationsmessung Kommunikationsstörungen Leistungsstörungen im Sportsponsoring Negativer Imagetransfer Schuldrecht Sponsoringvertrag Sportrecht Werbewirkungsforschung Zivilrecht
 

Nach oben ▲