Wissenschaftliche Literatur Image (Kommunikation & Medien)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013
Eine diskurslinguistische korpusorientierte Analyse
Schriften zur Medienwissenschaft
Seit 2010 und dem Beginn der Finanzkrise in Griechenland stellen viele griechische Zeitungen Deutschland und seine Rolle in der Bekämpfung der Krise negativ dar und ziehen Verbindungen zum Zweiten Weltkrieg.
Aus Anlass der Finanzkrise, der Rolle Deutschlands und der Haltung der griechischen Presse tauchen…
Allgemeine Sprachwissenschaft Deutschlandimage griechische Finanzkrise griechische Presse Image Kritische Diskursanalyse Linguistische Imageanalyse Medienlinguistik
Unternehmenswerte und Kommunikation
Ein interdisziplinärer Ansatz der wertorientierten Unternehmenskommunikation
Die Publikation leistet eine fundierte Aufarbeitung der Literatur zur wertorientierten (Unternehmens-)Kommunikation. Hierfür identifiziert sie Werte in bestehenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konzepten: Einschlägige organisationstheoretische Zugänge wie das Value Based Management,…
Betriebswirtschaftslehre Corporate Identity Kommunikation Kommunikationsmanagement Kommunikationswissenschaft Medienwissenschaft PR Public Relations Soziologie Soziologischer Neo-Institutionalismus Stakeholder-Ansatz Unternehmensimage Unternehmenskommunikation Unternehmenskultur Unternehmenswerte Werte Wertorientierte Kommunikation
Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung
Ein Theorieentwurf
Das Berufsfeld Public Relations wird in diesem Buch aus der Außenperspektive beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Fragen zum Image des Berufsfeldes und zum anderen Wechselwirkungen zwischen Professionalisierung und Fremdbildern. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe unter Bedachtnahme des Symbolischen…
Beruf Berufsfeldforschung Berufsidentität Fremdbild Image Kommunikationswissenschaft Professionalisierung Public Relations Qualitative Sozialforschung Selbstbild Shareholdertypen Symbolischer Interaktionismus Typenbildung
Imagery-Werbung
Syntaktisch-semantische Analyse von Werbeprints ohne Slogan, Headline und Body Copy
In Zeiten gesättigter Märkte und Informationsüberlastung ist es notwendig, Werbestrategien einzusetzen, die den Konsumenten erreichen. Imagery-Werbung - Werbung ohne Slogan, Headline und Body Copy - arbeitet gezielt auf der emotionalen Ebene und verleiht dem Produkt/ der Dienstleistung einen symbolic-value, einen…
Bildkommunikation Cannes-Rolle Imagery-Werbung Kommunikationswissenschaft Printwerbung Semantik Syntaktik Werbesemiotik