14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur IFRS-Rechnungslegung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rückstellungen und Ergebnisglättung: Theoretische und empirische Analyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Rückstellungen und Ergebnisglättung: Theoretische und empirische Analyse

Internationale Rechnungslegung

Der Ausweis eines möglichst glatten, idealerweise im Zeitablauf stetig ansteigenden Gewinns ist in Literatur und Praxis von hoher Relevanz. Das Management von Unternehmen kann Wahlrechte und Ermessensspielräume bei der Anwendung von Rechnungslegungsvorschriften gezielt nutzen, um ein Ergebnis zu berichten, das im Zeitablauf geringere Schwankungen aufweist als das Ergebnis, das sich infolge der ökonomischen Gegebenheiten tatsächlich ergeben würde. Die Rechnungslegung

AccrualsBilanzpolitikEarnings ManagementErgebnisglättungErgebnisprognosenHGBIAS/IFRSIncome SmoothingRechnungslegungReporting IncentivesRückstellungen
Die Analyse stiller Reserven unter IFRS (Dissertation)Zum Shop

Die Analyse stiller Reserven unter IFRS

Eine empirische Untersuchung zur Auswirkung stiller Reserven auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Anwendung und Einführung der IFRSRechnungslegung war bereits Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien. Zumeist bezogen sich die Untersuchungen in diesem Gebiet auf die Qualität der Rechnungslegung sowie die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen und ob diesbezüglich eine Bewertung zu Fair Values im Vergleich zu historischen Anschaffungskosten überlegen ist. Allen Untersuchungen ist in diesem Kontext gemein, dass stille Reserven, als Differenz zwischen Fair Values…

AnschaffungskostenprinzipBilanzanalyseFair ValueIFRSIFRS-AbschlussIFRS 3JahresabschlussanalyseKaufpreisallokationLogistische RegressionRechnungswesenStille ReservenVergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
Prognoseeignung der Abbildung des Emissionshandels in der Rechnungslegung (Doktorarbeit)Zum Shop

Prognoseeignung der Abbildung des Emissionshandels in der Rechnungslegung

Theoretisch-konzeptionelle Fundierung und empirische Evidenz

Internationale Rechnungslegung

Die Publikation beleuchtet die emissionshandelsspezifische IFRS-Rechnungslegung europäischer börsennotierter Unternehmen aus Energiewirtschaft, energieintensiven Industrien und Luftverkehr im Zeitraum von 2005 bis 2013. Es wird untersucht, inwiefern deren Finanzberichterstattung vor dem Hintergrund der Abwesenheit von Regulierung und dem damit eröffneten größtmöglichen bilanzpolitischen Gestaltungsspielraum für das zur Erstellung der Rechnungslegung verantwortliche…

BetriebswirtschaftCarbon Financial AccountingEmissionshandelFinanzberichterstattungIFRSInternational Financial Reporting StandardsKapitalmarktNeo-InstitutionenökonomiePrognoseRechnungslegungRechnungswesenRegulierung
Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards

Internationalisierung – Rechnungslegung – Handlungsempfehlungen

Internationale Rechnungslegung

Der Mittelstand ist heute längst integraler Bestandteil einer globalisierten Welt, verstanden im Sinne eines weltweit vernetzten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Entwicklung in Bezug auf eine um sich greifende internationalisierte Rechnungslegung nicht nur die sogenannten Global Player trifft, sondern mehr denn je auch mittelständische Unternehmen in den Fokus der internationalen Rechnungslegung

BetriebswirtschaftslehreFunktionsspezifische RechnungslegungIFRSInternational Financial Reporting StandardsInternationalisierungKMUMittelstandRechnungslegungSteuerbemessung