Wissenschaftliche Literatur Historische Diskursanalyse
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Le Zhang
Die ‚Bildungsexpansion‘ des höheren Schulsystems als ‚ungesunde Inflation‘ in der Weimarer Republik (1928–1933)
Die metaphorische Konstruktion eines ‚abnormalen‘ Bildungsphänomens
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Diese Abhandlung behandelt eine Zeit, in der ein bestimmter Diskurs bzw. eine umfassende Metaphorik des Bildungswesens in der Weimarer Verfassung sogar auf höchster Ebene institutionalisiert war. Artikel 146 verankert zu Beginn des Absatzes 1 das folgende Allgemeinprinzip: „Das öffentliche Schulwesen ist organisch auszugestalten.“
Im Fokus steht die metaphorische Konstruktion von Bildungsexpansion als Überfüllung und – präziser – als „ungesunde Inflation“. Untersucht werden auch die spezifischen Bedingungen der organologischen Bildungsauffassungen, unter deren…
Allgemeine ErziehungswissenschaftBildungsexpansionBildungsgeschichteBildungskriseHistorische BildungsforschungHistorische DiskursanalyseHochschulforschungKritische DiskursanalyseMetaphernMetaphorische KonstruktionPädagogikPädagogische MetaphorikWeimarer Republik
Philipp Strobl (Hrsg.)
Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen
Eine medienhistorischeDiskursanalyse
Dieser Sammelband setzt sich mit der Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in australischen Mediendiskursen in den 1930er Jahren auseinander. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit der Rezeption von Flüchtlingen in Medien als auch mit deren eigenem medialen Engagement. Sie eröffnen Einblicke in den Verlauf und die Positionen medialer Diskurse zu diesem popularisierenden Thema und zeigen, welche Themen polarisierten, welche Akteure bestimmte Positionen einnahmen und wie sich die öffentliche Meinung in Australien hinsichtlich Nazi-Deutschlands und der Vertriebenen…
1930er JahreAustralienDiskursanalyseFluchtFlüchtlingskriseJüdische FlüchtlingeMedienMedienwissenschaftNationalsozialismusSozialgeschichteTageszeitungVertriebenZeitgeschichteZeitungsanalyse
Marie Madeleine Owoko
Chiffrierte Matrix: Körperlichkeit(en) in der bürgerlichen Frauenbewegung im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren 1880–1933
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die geschichtswissenschaftliche Dissertation analysiert die Körper- und Geschlechterdiskurse der bürgerlichen Frauenbewegung des Kaiserreichs und der Weimarer Republik im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren vor allem der Bevölkerungspolitik, der Humanmedizin und der Lebensreformbewegung.
Der Methodik der Historischen Diskursanalyse folgend setzt sie sich aus der Verbindung eines historisch-kontextuellen mit einem Aussage-analytischen und damit quellenanalytischen Teil zusammen. Sie ist in den Gender Studies und Critical Whiteness Studies…
AbolitionismusBerufstätigkeitBevölkerungspolitikBevölkerungswissenschaftBewegungsreformBürgerliche FrauenbewegungCritical WhitenessCritical Whiteness StudiesDeutsches KaiserreichErste FrauenbewegungFrauenkleidungsreformbewegungGeburtenrateGender StudiesGeschlechtergeschichteHistorische DiskursanalyseKörpergeschichteKolonialismusLebensreformbewegungProstitutionSexualmoralWeimarer RepublikHäufige Schlagworte im Fachgebiet