34 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturHGBBWL

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive

– Welches der beiden Rechnungslegungssysteme ist die bessere Rechnungslegungsgrundlage für Deutschland? –

Internationale Rechnungslegung

Seit Mitte der 1980er Jahre findet in Deutschland auch auf dem Gebiet der Rechnungslegung ein fortwährender Internationalisierungsprozess statt. Hierbei richtet sich der Fokus immer mehr auf die angelsächsischen Prinzipien der Rechnungslegung. Das deutsche Handelsbilanzrecht hat jedoch in seiner langen…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungBilanzrechtDeutschlandHGBIFRSInternationale RechnungslegungInternationalisierungKMURechnungslegungRechnungslegungssysteme
Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kollision von Eintrittsrechten zweier offener Handelsgesellschaften nach § 113 Abs. 1 Hs. 2 HGB

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Beteiligt sich ein Gesellschafter gleichzeitig an zwei OHGs unterfällt diese Konstellation aus Sicht beider OHGs grundsätzlich dem Anwendungsbereich der §§ 112, 113 HGB. Erfüllt der gemeinsame Gesellschafter gegenüber beiden OHGs den Tatbestand des Beteiligungsverbots nach § 112 Abs. 1 Alt. 2 HGB, müssen sich beide…

(Offene) HandelsgesellschaftAufwendungsersatzBeteiligungsverbotEintrittsrechtGeschäftsbereichGewinnabschöpfungKonkurrenzNachteilsausgleichOMGVorteilsausgleichWettbewerbsverbot
Bilanzierung und Prüfung strukturierter Finanzinstrumente nach HGB und IFRS (Doktorarbeit)Zum Shop

Bilanzierung und Prüfung strukturierter Finanzinstrumente nach HGB und IFRS

Internationale Rechnungslegung

Strukturierte Finanzinstrumente werden im Rahmen kurz- oder langfristiger Anlagestrategien, zur Finanzierung oder auch zu Spekulationszwecken eingesetzt. Im Vergleich zu klassischen Finanzinstrumenten weisen sie eine wesentlich höhere Komplexität auf. Eben diese Komplexität mündet zwangsweise in Konsequenzen sowohl…

BetriebswirtschaftBilanzierungFinanzinstrumenteHGBIFRSIFRS 9PrüfungRechnungslegungRechnungslegungszieleRechnungswesenStrukturierte Finanzinstrumente
Qualität der Rechnungslegung (Dissertation)Zum Shop

Qualität der Rechnungslegung

Eine qualitativ-quantitative Analyse der Rechnungslegung nach HGB

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Rechnungslegung erfüllt keinen Selbstzweck. Sie fungiert als Kommunikationsmedium der Unternehmen, um vielen Adressaten einen ordnungsmäßigen Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu gewähren. Dabei muss sie bestimmten qualitativen Anforderungen entsprechen, um Adressaten über die…

BilanzpolitikBilMoGEarningsFair ValueHGBImmaterielle VermögenswerteLatente SteuernPrinzipal-Agenten-TheorieQualitativ-quantitative AnalyseRechnungslegungRechnungslegungsqualitätRechnungswesenZwecke Rechnungslegung
Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen

Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer stringenten…

Antizipative HedgesBewertungseinheitenBilanzierungEffektivitätsmessungExterne UnternehmensrechnungHedge AccountingHedgingIDW RS HFA 35Ökonomisches RisikoOrdnungsmäßige BilanzierungRechnungswesenRisikomanagement
Ermessensspielräume bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht (Doktorarbeit)Zum Shop

Ermessensspielräume bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht

Hermeneutische Auslegung im regulatorischen Kontext, empirische Untersuchung der Berichtspraxis und Erkenntnisse zur Wahrnehmung der Lageberichtsadressaten

Internationale Rechnungslegung

Die Verfasserin untersucht im Rahmen eines integrierten Forschungsdesigns das Vorhandensein und die Auswirkungen von Ermessensspielräumen bei der Berichterstattung finanzieller Leistungsindikatoren nach DRS 20. Ausgangspunkt dieser Forschung ist die Identifikation von Ermessensspielräumen bei der Anwendung des DRS…

BerichterstattungspraxisBerichtspraxisBillReGDRS 20DRSCErmessensspielräumeFinanzielle LeistungsindikatorenHandlungsempfehlungHGBLageberichtLageberichtsadressatenModernisierungsrichtlinieSteuerungskennzahlen
Corporate Social Responsibility (Dissertation)Zum Shop

Corporate Social Responsibility

Motivation und Berichtsinstrumente der Unternehmensverantwortung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Corporate Social Responsibility (CSR) wird in der Wirtschaft und Politik stark debattiert. Hierzu trugen insbesondere die großen Umweltkatastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte bei, die ein Ausblenden unmöglich machten. Die breite Öffentlichkeit fordert von den Unternehmen verstärkt, dass diese die…

BerichtsinstrumenteCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-RichtlinieGlobal CompactGRIGRI-LeitlinienHGBIntegrated ReportingLageberichtNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtOECD-LeitsätzeUnternehmensverantwortungWirtschaftswissenschaft
Der Schutz des Gesellschaftsinteresses bei der Ausübung individueller Informationsrechte (Dissertation)Zum Shop

Der Schutz des Gesellschaftsinteresses bei der Ausübung individueller Informationsrechte

Eine rechtsformübergreifende Untersuchung zu Bestand und Harmonisierung der Informationsrechte des Gesellschafters

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Rechtsprechung befasst sich laufend mit Fragen der Informationserteilung an Gesellschafter. Individuelle Informationsrechte sollen den Gesellschafter in die Lage versetzen, seine mitgliedschaftlichen Rechte wahrnehmen zu können und so seine Interessen zu schützen. Diese Informationsrechte haben insbesondere für…

Bestand und HarmonisierungGesellschaftsrechtIndividuelle InformationsrechteInformationsrechtInformationsrechte in KörperschaftenRechtsformübergreifende UntersuchungRechtswissenschaftSchutz des Gesellschaftsinteresses§ 51a GmbHG§ 131 AktG§ 166 HGB
Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem und dessen Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

§ 317 Abs. 4 HGB beauftragt den Abschlussprüfer das Risikofrüh?erkennungs- und Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG im Rahmen der Jahresabschlussprüfung börsennotierter Aktiengesellschaften zu prüfen. In diesem Buch werden das Risikofrüherkennungs- und Überwachungssystem konkretisiert, ein Grundmodell zu…

AbschlussprüfungBetriebswirtschaftslehreGesetzliche AbschlussprüfungPrüfungswesenRisikofrüherkennungRisikofrüherkennungssystemRisikomanagementRisikomanagementsystemRisikoorientierter PrüfungsansatzSystemprüfungÜberwachungssystem§ 91 Abs. 2 AktG§ 317 Abs. 4 HGB