203 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Herkunft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht

Auswirkungen von Werbewert und Markenpersönlichkeit auf den funktionellen Markenschutz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Werk behandelt die rechtliche Entwicklung im Kennzeichenrecht, von einem auf die Herkunftstäuschung beschränkten, hin zu einem multifunktionalen Schutzsystem.

Es wird die Auswirkung der Anerkennung weiterer, neben der Herkunftsfunktion einer Marke geschützter Funktionen auf den Kennzeichenschutz aufgezeigt. Insbesondere wird die Werbefunktion der Marke in rechtlicher wie auch betriebswissenschaftlicher und markensoziologischer Hinsicht dargestellt und ihre…

AdwordsBrand EquityFunktionenlehreKeyword AdvertisingMarkenimageMarkenpersönlichkeitMarkenrechtWerbefunktion
Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wege zu einem einheitlichen Binnenmarkt für Dienstleistungen

Eine methodische Untersuchung am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Studien zum Völker- und Europarecht

Durch die so genannte Lissabon-Strategie formulierte die Europäische Kommission im März des Jahres 2000 das Ziel, die Europäische Union bis zum Jahre 2010 zum „dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ fortzuentwickeln.

Zur Verwirklichung dieser ehrgeizigen Vision bietet insbesondere der Dienstleistungssektor seit einigen Jahren ein enormes Wachstumspotential. Gerade dieser Zukunftsmarkt blieb jedoch aus Sicht der Kommission bislang hinter den…

Einheitlicher BinnenmarktEU-DienstleistungsrichtlinieEuropäisches SozialmodellEuroparechtHerkunftslandprinzipLissabon-StrategieLohnunterbietungPrinzip gegenseitiger AnerkennungRechtswissenschaft
Leistungseliten: Die Bedeutung sozialer Herkunft als Selektionskriterium für Spitzenkarrieren (Magisterarbeit)Zum Shop

Leistungseliten:
Die Bedeutung sozialer Herkunft als Selektionskriterium für Spitzenkarrieren

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Sozialisation und Qualifikation

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Seit einiger Zeit besteht unter dem Eindruck gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Wandlungsprozesse ein starkes Interesse an den Eliten in der Bundesrepublik Deutschland.

Aber auch in der bildungspolitischen Diskussion dominiert angesichts von hoher Arbeitslosigkeit, „Pisa-Schock“, andauernden Haushaltsproblemen sowie permanentem Reformdruck bis zu einem gewissen Grad der Ruf nach Eliten.

Doch wer gehört zu den Eliten, zu jenen gehobenen…

BildungschancenChancengleichheitEliteErziehungswissenschaftFürhungspositionKarriereLeistungSelektionSoziologie
Grundlagen der Kiefernwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen der Kiefernwirtschaft

Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung wichtige Voraussetzungen.

Aus Wachstums- und Entwicklungsabläufen auf langfristigen Versuchsflächen abgeleitet, werden der forstlichen Praxis auf…

AgrarwissenschaftBäumeBestandsentwicklungDurchforstungErtragsleistungForstwissenschaftGemeine KieferKulturbegründungMischbeständeNährstoffspeicherungPinus sylvestris L.ProvenienzversucheQualitätsleistungTrockenmasseWaldwachstum
Diskriminierungsverbote im deutschen und US-amerikanischen Versicherungsvertragsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Diskriminierungsverbote im deutschen und US-amerikanischen Versicherungsvertragsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Grenzen einer zulässigen Ungleichbehandlung bzw. einer unzulässigen Diskriminierung aufgrund von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Behinderung, Rasse oder ethnische Herkunft werden vor allem im Arbeitsrecht seit langem sehr intensiv diskutiert. Im Versicherungsvertragsrecht ist die Problematik dagegen erst durch die sogenannte „Gender-Richtlinie“ der EG sowie das in Umsetzung dieser Richtlinie erlassene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in den…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAntidiskriminierungCity of Los Angeles v. MauhartC v. NorrisDiskriminierungsverboteGender-RichtlinePatient Protection and Affordable Care ActRechtsvergleichRechtswissenschaftTest-AchatsUngleichbehandlung aufgrund von GeschlechtUnisex - TarifierungUSAVersicherungsrecht
Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen (Dissertation)Zum Shop

Zur Strafbarkeit und Strafwürdigkeit des Billigens, Leugnens und Verharmlosens von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das deutsche Strafrecht pönalisiert mit § 130 Abs. 3 StGB Äußerungen, mit denen der Holocaust und andere nationalsozialistische Völkermordhandlungen geleugnet, gebilligt oder verharmlost werden.

Als im Jahre 2008 der Rat der Europäischen Union einen Rahmenbeschluss zur strafrechtlichen Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit annahm, stellte sich für den deutschen Gesetzgeber die Frage, ob § 130 Abs. 3 StGB auch auf andere Völkermorde und…

AuschwitzlügeFremdenfeindlichkeitGenozid-LügeHassredeHate SpeechHolocaustleugnungLeugnenLeugnungMeinungsfreiheitRassismusRechtsgutslehreStrafrechtVergangenheitsbewältigungVölkermordleugnungVolksverhetzung
Belastungs-Ressourcen-Balancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen (Dissertation)Zum Shop

Belastungs-Ressourcen-Balancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

In der von Österreich 1992 ratifizierten UN- Kinderrechtskonvention wird im Zusammenhang mit Pflegefamilien deutlich kommuniziert, dass die ethnische, religiöse, kulturelle und sprachliche Herkunft des Kindes gebührend zu berücksichtigen sei. Gleichwohl sind interkulturelle Pflegeverhältnisse in Österreich derzeit rar, was sich auch in der erziehungswissenschaftlichen Forschung widerspiegelt: Pflegekinder mit Migrationshintergrund sind ein noch unterbelichtetes Thema.…

Belastungs-Ressourcen-BalanceDauerpflegefamilieEmpirische StudieErsatzfamilieExplorative StudieInterkulturelle PflegeverhältnissePflegeelternPflegefamiliePflegekinderPflegekinder mit MigrationshintergrundQualitatives Forschungsdesign
Familiennamen in der Altvaterregion (Doktorarbeit)Zum Shop

Familiennamen in der Altvaterregion

Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Personennamen im Fürstentum Jägerndorf und in der Herrschaft Freudenthal (ehemals Österreich-Schlesien)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Familiennamen erfahren in der globalisierten Welt zusehends an Interesse für die individuelle Identifizierung. Dieses Werk analysiert das Korpus der Personennamen aus bisher nicht publizierten Archivquellen (Urbare des Fürstentums Jägerndorf und der Herrschaft Freudenthal sowie die Karolinischen Kataster) für den Zeitraum von 1531 bis 1725 in der Region des ehemals Österreich-Schlesiens, unter Beachtung der exogenen besiedlungsrelevanten, wirtschaftlichen, geographischen,…

FamiliennamenFreudenthalJägerndorfJudenKomparationMetronymikaNamen-EtymologieNamen-InterferenzNamendeutungÖsterreich-SchlesienPersonennamenSprachgrenzeUrbar
Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien

Ansichten zu Deutschland nach der Wiedervereinigung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nationenbilder sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit anderen Nationen und prägen nicht nur die Berichterstattung in den Medien und politische Begegnungen, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das große Gebiet der Stereotypenforschung spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, da eine so umfangreiche Gemeinschaft wie ein Staat nur durch Verallgemeinerung erfasst werden kann und die…

DeutschlandbildHispanistikInterkulturalitätKantabrienKulturwissenschaftLandeskundeNationenbilderPrimärerlebnisseRomanistikSekundärerlebnisseSoziologieSoziologische MeinungsumfrageSpanienStereotypeVorurteile
Idée Générale de Clément XIV (Edition)Zum Shop

Idée Générale de Clément XIV

Eine anonyme Biographie aus jesuitischer Feder (1776). Französischer Text mit deutschsprachigen Anmerkungen

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die „Ide gnrale“ des Lebens Clemens’ XIV. erschien 1776, also knapp zwei Jahre nach dem Tode dieses Papstes, der den Jesuitenorden aufgehoben hatte. Sie war Teil einer ganzen Serie von Broschüren aus der Feder kampferprobter Jesuiten, in denen das verbrecherische Handeln dieses Papstes angeprangert wurde. Die anonymen Autoren – deren Namen hier nachgewiesen werden – warfen Clemens XIV. vor: 1. seine niedrige Herkunft, 2. seine schlechte Erziehung, 3. Unsittlichkeit, 4.…

AufklärungBourbonenClemens XIV.GeschichteItalienJansenismusJesuitenordenKirchengeschichteLorenzo RicciMarefoschiMoñinoPäpsteTheologie