45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Heranwachsende

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Übergewicht und Adipositas Jugendlicher im Kontext von mangelndem kulturellen und sozialen Kapital (Doktorarbeit)Zum Shop

Übergewicht und Adipositas Jugendlicher im Kontext von mangelndem kulturellen und sozialen Kapital

Ein Baustein zur Erklärung fortschreitenden Übergewichts Heranwachsender

Schriften zur Sozialpsychologie

Übergewicht und Adipositas sind in unserer Gesellschaft zu einem im wahrsten Sinne "schwerwiegenden" Problem geworden. Fatale Konsequenzen für die Gesundheit ziehen Belastungen der Sozialsysteme des Staates nach sich, die bereits heute kaum noch zu schultern sind. Die vielfältigen Aufrufe zu gesunder Ernährung blieben bisher ohne nennenswerten Erfolg.

Dieses Buch greift das Thema Übergewicht in ganz anderer weise auf, indem es aufzeigt, dass kulturelle und…

AdipositasEsskulturHabitusJugendlicheKinderKulturKulturelles KapitalPsychologieSalutogeneseSoziales KapitalSozialpsychologieTraditionenÜbergewichtWerte
Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht (Dissertation)Zum Shop

Die nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

In der Studie wird eine sehr aktuelle und wissenschaftlich wie politisch äußerst umstrittene Problematik behandelt. Die Sicherungsverwahrung stellt die schärfste Sanktion dar, die das deutsche Strafrecht kennt und die Materie beinhaltet demzufolge zahlreiche und insbesondere diffizile Probleme. Die Schwierigkeiten kumulieren dabei umso mehr, sobald die Sicherungsverwahrung gegen einen Jugendlichen/Heranwachsenden angeordnet werden soll. Die Sicherungsverwahrung ist seit…

AbstandsgebotElektronische FußfesselJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafvollzugNachträgliche SicherheitsverwahrungRechtswissenschaftStrafrecht
Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich im Wesentlichen mit den gesetzlichen Möglichkeiten des Täter-Opfer-Ausgleichs und der Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht, sowie deren Vereinbarkeit mit den Strafzwecken und der Akzeptanz der Wiedergutmachung.

Im ersten Teil dieser Studie wird die historische Entwicklung der Wiedergutmachung dargelegt. Es wird kurz aufgezeigt, wie sich das Jugendstrafrecht zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt hat und wie die…

Ambulante MaßnahmenDiversionJugendkriminalitätJugendstrafverfahrenKommunikationMediationSchadenswiedergutmachungStrafzumessungStrafzwecke im JugendstrafrechtTäter-Opfer-AusgleichWiedergutmachung
Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildungsmomente theaterpädagogischer Praxis

Eine pädagogisch-anthropologische Grundlegung mit Blick auf die weiterführende Schule

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Theaterspielen ist stets von Phantasie, Darstellungsvermögen, Kreativität und Freude am Erzählen und Spielen von Geschichten getragen. Diese Studie arbeitet heraus, dass gerade Heranwachsenden durch das Theaterspielen kostbare Bildungserfahrungen ermöglicht werden, die in ihrer Vielfalt und Komplexität durch keine andere Praxis entzündet werden können.

Was die schulische Bildung allerdings anbelangt, rücken aktuell vermehrt arbeitsmarktbezogene kognitive…

Ästhetische BildungDarstellendes SpielErziehungswissenschaftIdentitätMimesisPädagogische AnthropologiePerformativitätRolleSchuleSchultheaterSpielTheaterpädagogik
Theaterpädagogik in Rumänien (Doktorarbeit)Zum Shop

Theaterpädagogik in Rumänien

Impulse für ein theaterpädagogisches Ausbildungskonzept an der Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca / Klausenburg (Rumänien) im Rahmen einer bilateralen Kooperation mit der Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Deutschland)

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Welche Rolle spielt das Theaterspielen für die Entwicklung und Selbstbildung der Heranwachsenden? Inwieweit verfolgt das Schultheater in Rumänien die Ziele der Theaterpädagogik? Welche Kompetenzen brauchen Theaterlehrer und Spielleiter?

Ausgehend von diesen Fragen hat sich die Autorin zum Ziel gesetzt, sowohl die Bedeutung der Theaterpädagogik für die Entwicklung der Spielenden als auch die Bedeutung einer Ausbildung für die Theaterlehrer und Spielleiter zu…

Deutsch als ZweitspracheDeutschlandDidaktikDidaktisch-methodische SpielkonzepteErziehungswissenschaftKooperationRumänisches SchultheaterSAFARI-ModellTheaterpädagogikTheaterpädagogisches StudiumTheaterpädagogische Theorie
Bildungsbenachteiligung (Dissertation)Zum Shop

Bildungsbenachteiligung

Warum die einen nicht können und die anderen nicht wollen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Werk widmet sich dem Phänomen der Bildungsbenachteiligung als unmotiviert Geglaubter und Bezeichneter. Eingangs wird dargestellt, wie der Begriff Benachteiligung in der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion in Gebrauch ist. Explizit im beruflichen Bildungswesen – an der Übergangsschwelle von Schule und Ausbildung – zeigt er sich am stärksten, weshalb untersucht wurde, welche Bedeutung pädagogische und bildungspolitische Akteure in Bezug auf…

BenachteiligungBildungsbenachteiligungBildungserfolgDiskriminierungErziehungswissenschaftHoffnung auf ErfolgLeistungsmotivationMotivationMotivmessungPrimingPsychologieSchulforschungSozialpsychologieStereotypeVorurteile
Pädagogische Kunsttherapie (Studie)Zum Shop

Pädagogische Kunsttherapie

Grundlegung, Didaktik, Anregungen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das kunstpädagogische/kunsttherapeutische Modell, das in dieser Studie entwickelt wurde, trug wesentlich dazu bei, dass es in den sonderpädagogischen Arbeitsfeldern zur „therapeutischen Wende“ gekommen ist, die sich heute nicht nur in der Sonderpädagogik, sondern in vielen pädagogischen Ansätzen verfolgen lässt. In dieser Schrift wurde z.B. ein Beitrag zur „subjektorientierten“ Sichtweise in der Förderung behinderter Heranwachsender geleistet, die sich heute auch in der…

Ästhetische ErziehungBildungHeilpädagogikKunstpädagogikPädagogikPädagogische KunsttherapieSonderpädagogik
Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des Verfahrens gerecht zu werden.

Der Anwendungsbereich des Modellprojektes erstreckt sich in erster Linie auf sog. „Intensivtäter“, also Täter, die bereits…

BeschleunigungsgesetzCriminologiaEvaluationIntensivtäterJugendliche StraftäterJugendstrafrechtMehrfachtäterRechtswissenschaftSanktionsmaßstäbeStrafrechtVorrangiges Jugendverfahren
Wissen und Umgang als Kernpunkt Interkultureller Erziehung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wissen und Umgang als Kernpunkt Interkultureller Erziehung

Mit Kindern auf Zeitreise ins Alte Ägypten

Blickpunkt Sachunterricht

Vor allem mit Hilfe des Werkstattlernens erhalten Schüler Gelegenheit, sich im Umgang miteinander und mit der Sache Wissen über eine bislang fremde Kultur anzueignen. Auf diese Weise wird ein Prozess in Gang gesetzt, welcher den Heranwachsenden eine Sichtweise vermittelt, die auf Akzeptenz und Toleranz des Fremden beruht.

Diese Erfahrungen konnten auch Grundschüler einer Hamburger Primarschule machen. Sie lernten auf einer Zeitreise ins Alte Ägypten eine…

GrundschulpädagogikInterkulturelle ErziehungKonstruktivismusPädagogikPluralismusSachunterrichtSchuleSchulpädagogikVielperspektivitätWerkstattunterricht
An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications (Dissertation)Zum Shop

An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Die Bedeutung von Social Network Applications im Internet ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umfragen unter Internetnutzern zeigen auf, dass Dienste von Social Network Applications im Internet inzwischen häufiger genutzt werden als kommerzielle Dienste wie z.B. das Online Einkaufen oder Online Banking. Die Werbewirtschaft sieht zwar in der Ansammlung von persönlichen Informationen und deren Auswertbarkeit in Social Network Applications eine besondere…

DatenschutzDelphi MethodeFacebookInformationsarchitekturInternetMedienwissenschaftOnlineOnline-WerbungPrivacy-enhancing TechnologiesPrivacy by DesignPrivatsphäreSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeWirtschaftsinformatik