Wissenschaftliche Literatur Heinrich Heine
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Bernd Oei
Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe
Die Studie untersucht den Zeitraum von 1830 bis 1848 unter den Kriterien Junges Deutschland, Junghegelianer und politische Literatur unter der Fragestellung, ob es eine homogene Opposition zur Wiener Restauration gab.
Schwerpunkt bilden die Dramen Grabbes, Büchners und Hebbels, sowie die Essays Heines, flankiert von der Lyrik Weerths, Freiligraths, Herweghs, Hoffmanns und Heines und die Thesen der Philosophen Feuerbachs, Stirners und Marx. Den Parameter bilden…
August Hofman von FallerslebenChristian Dietrich GrabbeDramentheorieFriedrich HebbelGeorg BüchnerGeorg HerweghGeorg WeerthGermanistikGeschichteHeinrich HeineHerman FreiligrathJungdeutscheKarl GutzkowKarl MarxLinkshegelianismusLudwig FeuerbachMax StirnerPhilosophiePolitische LyrikVormärzChristian Timm / Francisco Uzcanga (Hrsg.)
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“ – Facetten der Zeit
Sammelband zum 25-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Der 25. Band der Ulmer Sprachstudien erscheint zum 25. Jahrestag der Gründung des Zentrums für Sprachen und Philologie und zum 50. Jahrestag der Gründung der Universität Ulm. Namensgebend für den Band war ein Ausspruch Albert Einsteins, der in Ulm geboren wurde: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“.
Das Phänomen Zeit „durchdringt“ alle Bereiche des täglichen Lebens – sowohl im Privaten als auch im Arbeitsalltag – und ist damit allgegenwärtig. Die 16…
Andrew MarvellCharles BaudelaireHeinrich HeineKulturgeschichteLiteraturwissenschaftPhilologieRussischer GesellschaftsromanSprachwissenschaftUniversität UlmZeitZentrum für Sprachen und PhilologieHelmut Landwehr
Der Schlüssel zu Heines »Romanzero«
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Helmut Landwehrs Auseinandersetzung mit dem großen Romanzenzyklus des „Dichters in der Matratzengruft“ HeinrichHeine von 1851 gibt dem Leser mit dem Nachweis der allegorischen Struktur dieser Texte den „Schlüssel“, unter ihrer Oberfläche verborgene Schichten freizulegen. Dabei geht er aus von Irritationen in den Texten, die die Heineforschung bisher zwar zur Kenntnis, aber nicht weiter wichtig nahm. An die literaturwissenschaftliche Methode des „New Historicism“ erinnert…
1848ÄsthetikAllegoriieHeinrich HeineJudenJüdischLiteraturwissenschaftRevolution 1848/49RomanzeRomanzeroHelmut Mehmet E. Altin
Internationalization Through Localization: Gülen Inspired Schools
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
For this study, Dr. Altin conducted an empirical study and visited Gülen inspired schools in Europe, Africa and the US. He focuses on three important issues about the Gülen Inspired schools, namely: the educational concept of the Gülen inspired schools, their global expansion, and the current situation of these schools, especially under the political pressure of the Erdogan regime after the failed coup attempt in July 2016 in Turkey. [...]
BildungErziehungswissenschaftFethullah GülenGülen-BewegungGülen-inspirierte SchulenHizmet-BewegungPolitikPolitikwissenschaftTürkeiTurkeyHelmut Julian Krüper (Hrsg.)
Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein Instrument der Vergangenheitsbewältigung, das in der deutschen Geschichte einmalig ist. Entstanden als eine gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS), stellt das StUG ein Erbe der DDR-Bürgerrechtsbewegung dar.
Nach wie vor steht das Gesetz im Fokus aktueller öffentlicher Debatten, was zeigt, dass die Aufarbeitung der Tätigkeit des…
AkteneinsichtAufarbeitungBStUDatenschutzDDRDeutsche Demokratische RepublikMfSMinisterium für StaatssicherheitPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftStasi-Unterlagen-GesetzStUGZweckbindungHelmut Stepanka Neumann
Stefan Heym – Literat und Dissident auf Lebenszeit
Biblische Allegorie und der ewige Schriftsteller
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Diese Untersuchung befasst sich mit zwei komplizierten Schlüsselfaktoren, die für eine tiefgründige Untersuchung der ambivalenten Position Heyms als interner Kritiker des Sozialismus „in den Farben der DDR“ von grundsätzlicher Bedeutung sind.
Diese Schlüsselfaktoren betreffen zum einen das Ausmaß, mit dem sich Heym auf »religiöse« Themen und »biblische Figuren« konzentriert und mit welchem sich diese wiederum mit der selbstkritischen Präsentation des…
Alfred BodenheimerClaus-Michael OrtDie jüdische IdentitätFerdinand LassalleHeinrich HeineJudentum und SozialismusKarl MarxLiteratur der DDRLiteraturwissenschaftPeter HutchinsonReinhard K. ZachauSatireStefan HeymThomas MannWandering Jew„Ahasverus“„Ahasver“„Der König David Bericht“Helmut Antje Dau
Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht
Was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben?
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Nur wenige Vorschriften im europäischen Lebensmittelrecht wurden so kontrovers diskutiert wie die Health Claims Verordnung (HCVO). Die HCVO gibt Lebensmittelherstellern konkrete Vorgaben zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. In der Studie werden die Auswirkungen der HCVO auf das Markenrecht untersucht. Die Einbeziehung von Marken in die HCVO war besonders umstritten, da sie aufgrund ihrer Anwendbarkeit auf alle bestehenden Marken…
Art. 1 Abs. 3 HCVOArt. 28 Abs. 2 HCVOGesundheitsbezogene AngabeGewerblicher RechtsschutzHealth ClaimsHealth Claims VerordnungKopplungslösungLebensmittelrechtMarkeMarkenrechtNährwertbezogene AngabeRechtswissenschaftÜbergangsvorschrift für MarkenVerhältnis HCVO und MarkenrechtHelmut René Pfammatter
Essay - Anspruch und Möglichkeit
Plädoyer für die Erkenntniskraft einer unwissenschaftlichen Darstellungsform
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Diese Studie beschäftigt sich mit dem ‘Essay‘ als Darstellungsform. In der Hauptsache werden dabei zwei Ziele verfolgt: Das primäre Ziel ist es aufzuzeigen, wo für den Fall des Essays die spezifischen Problembereiche einer gattungs- und darstellungstheoretischen Bestimmung lokalisiert sind. Aus dieser Vorgabe leitet sich auch die Hauptperspektive auf den Gegenstand ab: als explizite oder implizite Strategie der Auseinandersetzung wird die Fokussierung auf problematische…
GattungstheorieGermanistikHeinrich HeineJohann NestroyKarl KrausLiteraturtheorieLiteraturwissenschaftPublizistikWissenschaftstheorieHelmut Christoph Weber
Das Militär-Jubiläumskreuz
Die Ritter von Zambaur und der Offiziersadel in der Donaumonarchie (1800 - 1918/45)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Geschichte einer typischen Offiziersfamilie in Österreich-Ungarn, sowie von etwa 10 weiteren Familien der sog. „Zweiten Gesellschaft“ führt den Leser durch fast alle Länder der Donaumonarchie – besonders Böhmen, Kroatien (Militärgrenze), Dalmatien sowie in die Städte Wien und Graz – und darüber hinaus nach Montenegro, Mazedonien, Kossowo und Albanien (Belagerung von Skutari 1912/13). Beginnend mit dem Krieg von 1809 haben die Zambaur an fast allen Kriegen bis 1918…
AdelsgeschichteDonaumonarchieGeschichtswissenschaftMilitärgrenzeÖsterreichOffiziereOrdenSozialgeschichte