Wissenschaftliche Literatur Heimat
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Maria Senoglu
‘Sie weinte und fiel in Ohnmacht.‘ Die weibliche Heiligenfigur im Spiegel der Tabaqat-Literatur
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Kopftuch, Zwangsheirat, Geschlechtersegregation: Reizworte für eine moderne, demokratische Gesellschaft, die in Zusammenhang mit dem Islam immer wieder fallen. Aber was haben sie mit frommen Frauen aus längst vergangenen Zeiten zu tun, die zumeist in vorderasiatischen Wüstenregionen beheimatet waren?
In der Anfangszeit des Islam wurden viele Verse des Koran aufgrund von Situationen offenbart, in denen Frauen eine wichtige Rolle spielten. Vielen dieser frühen…
Demokratische GesellschaftFrauen im IslamGenderIslamische HagiografieIslamwissenschaftKopftuchMystikerinnenRollenmodelleSufismusweibliche islamische HeiligeMartin A. Hainz (Hrsg.)
Rose Ausländer: Christian Morgenstern-Translations
Kommentiert und herausgegeben von Martin A. Hainz
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Rose Ausländer (1901–88) ist eine der wichtigsten Dichterinnen des 20. Jahrhunderts, sie verlieh ihrer Zeit eine unverwechselbare wie unbestechliche Stimme. Man müsste sogar sagen: Sie verlieh ihrer Zeit viele Stimmen, nämlich einerseits in vielen Entwürfen dessen, was man lyrisches Ich nennt, andererseits aber auch in vielen Sprachen, aus denen sie übersetzte, in die sie aber auch übertrug. Vielstimmigkeit bezieht sich in ihrem Fall also nicht nur auf das berühmte…
bilingualismChristian MorgensternEditionGermanistikGernowitzKomparatistikMax KnightMehrsprachigkeitPalmströmRose AusländerÜbersetzungÜbersetzungswissenschaftÜbertragungUSAWalter BenjaminJuan Pablo Garavito
Leere, Unendlichkeit, Nichts: Die Langeweile als Grundstimmung unseres heutigen Daseins und als Grundlage der neuzeitlichen Räumlichkeit
Eine Interpretation von Heideggers Vorlesung vom Wintersemester 1929/30
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Buch versucht die Frage nach dem Sinn des Raumes für uns, Menschen der Neuzeit, zu verfolgen. Als Grundbegriff dient uns dabei Heideggers Grundstimmung der tiefen Langeweile, wie sie in seiner Vorlesung Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt, Endlichkeit, Einsamkeit (1929) dargelegt wurde: Die tiefe Langeweile ist die Leergelassenheit im Ganzen, deren Bekämpfung die Lehre des Raumes in der Neuzeit, Pascal und More, Descartes und Leibniz bis zum Deutschen…
acediaBlaise PascalDescartesEinsamkeitEndlichkeitGottfried Wilhelm LeibnizGrundstimmungHans BlumenbergLangeweileMartin HeideggerMetaphysikNeuzeitPhilosophieRaumlehreRené DescartesSammelkunstWalter BenjaminWeltStefanie Behne
Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland
Inwiefern spielt Integration eine protektive Rolle bezüglich der PTBS-Symptomatik?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In Deutschland wird viel über die Integration von Migranten diskutiert. Am meisten dann, wenn medienwirksame Ereignisse wie Ehrenmorde, Gewalt an Schulen in sozialen Brennpunkten oder provokante Thesen, wie von Thilo Sarrazin im Herbst 2010 geäußert, die ethischen Grundsätze der deutschen Gesellschaft zu erschüttern drohen.
Forschungsarbeiten im Bereich "Leben im Exil" stellen deutlich dar, dass mit einer Immigration in ein westliches Industrieland zwar die…
Bosnien-HerzegowinaIntegrationKomplexe Posttraumatische BelastungsstörungKriegstraumatisierungLeben im ExilMigrationPosttraumatische BelastungsstörungPsychische LangzeitfolgenPsychologiePTBS-SymptomatikMustafa Acar
Das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland
Eine Untersuchung zur Erklärung des politischen Verhaltens von Deutsch-Türken bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Für die Bundestagswahlen 2002 und 2005 wurden innerhalb der Deutsch-Türken 430.000 bzw. 540.000 Wähler ermittelt. Steigende Wählerzahlen, die keine deutsche Partei außer Acht lassen kann. Welche Argumente und Beweggründe bringen türkische Wähler dazu, sich gegen oder für die eine oder andere Partei zu entscheiden? Gibt es umgekehrt von Seiten der Parteien bereits Bemühungen, die türkische Wählerschicht gezielt anzusprechen? [...]
BundestagswahlenDeutsch-TürkenIslam und WahlverhaltenKandidatenorientierungMigrantenMigrationsprozessParteienPolitikwissenschaftPolitische ThemenTürkische MedienTürkische WählerWählerWählerpotenzial von TürkenWahlverhaltenZsuzsanna Gerner & László Kupa (Hrsg.)
Minderheitendasein in Mittel- und Osteuropa – interdisziplinär betrachtet
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Band repräsentiert die wissenschaftliche Arbeit einer Minderheitenforschungsstelle in der ungarischen Stadt Pécs/Fünfkirchen. Der Band beinhaltet 20 englisch- bzw. deutschsprachige Publikationen von Linguisten, Geographen, Historiker, Ökonomen, Ethnographen, Anthropologen, Politologen, Juristen und auch Soziologen, die das Minderheitenschicksal in ihren Heimatländern unter verschiedenen Aspekten beschreiben. [...]
GeographieGeschichteKonfliktsoziologieLinguistikMinderheitenMinderheitenforschungMittel- und OsteuropaMitteleuropaOsteuropaPolitikPécs/FünfkirchenSoziologieFatima Imamovic
Die Auswirkungen des Wohn- und Eigentumsrechts in Bosnien-Herzegowina auf die Rückkehr der Minderheiten
Studien zum Völker- und Europarecht
Gegenstand dieser Untersuchung ist ein brisantes zeitpolitisches Thema, das sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen des Wohn- und Eigentumsrechts der Nachkriegszeit auf die Rückkehr von Minderheiten nach Bosnien und Herzegowina (BiH) befasst.
Die besondere wissenschaftliche Bedeutung des vorliegenden Themas liegt darin, dass gerade die - nicht zuletzt aus dem komplizierten Staatsaufbau des Post-Dayton-BiH resultierende - verzweigte Wohn- und…
Bosnien und HerzegowinaDaytoner FriedensabkommenEigentumsschutzFlüchtlingeKonstitutive VölkerMenschenrechteMinderheitenMinderheitenschutzRechtswissenschaftVölkerrechtWohnrechtPatrick Roesler
Die sprachliche Integration rumänischer Einwanderer in Ostspanien (Castellón de la Plana)
Im Zeitalter der weltweiten Mobilität und globalen Vernetzung ist es möglich geworden, dass binnen kurzer Zeit Millionen von Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben ihre Heimat verlassen haben. Durch Migration kommen Menschen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen miteinander in Kontakt. Das Bestreben die Einwanderer erfolgreich zu integrieren stellt daher eine große Herausforderung dar, bietet gleichzeitig aber auch viele Chancen. [...]
DiskursanalyseEmpirische StudieIntegrationInterviewsMigrationRomanische SprachwissenschaftRomanistikRumänischSoziolinguistikSpanienSpanischSprachkontaktMaria Atterer
Typologische Analyse hethitischer Mythen
Schlange und Wettergott
Schriften zur Kulturgeschichte
Der anatolische Wettergott tötet seinen Gegner – die Schlange. Außerdem erschlägt er auch seinen eigenen Sohn. Doch noch bevor er es schafft, passiert ihm etwas viel Schlimmeres. Der Wettergott wird von der Schlange besiegt. Und nicht nur das: Die Schlange reißt dem Gott Herz und Augen aus.
Die hier untersuchten keilschriftlichen Texte vom Kampf zwischen Wettergott und Schlange stammen aus der Hethiterzeit zwischen 1600 und 1200 v.Chr. [...]
Alte GeschichteAltindischAnatolienAvestischGeschichtswissenschaftGriechischHethitologieKulturgeschichteKulturwissenschaftMythologieReligionsgeschichteRigvedaSchlangeTypologieWettergottYvonne Biedermann
Karl Braun (1807–1868): Leben und Werk
Jurist und liberaler Politiker im 19. Jahrhundert sowie erster bürgerlicher ‘Ministerpräsident‘ des Königreichs Sachsen 1848
Eingebettet in die historischen Ereignisse des 19. Jahrhunderts im Königreich Sachsen beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit dem Leben und Werk des Juristen und Politikers Karl Braun. Damit widmet sich die Verfasserin einem Thema, das bisher von der Literatur vernachlässigt wurde: die gründliche Erforschung der gemäßigt-liberalen Politiker der sächsischen Märzperiode von 1848/1849.
Das in verschiedene Abschnitte gegliederte Werk stellt verständlich und…
19. JahrhundertAlexander Karl Hermann BraunAugustusstift Bald ElsterKöniglich-Sächsisches Staatsbad ElsterKönigreich SachsenKonstituierender Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867LiberalismusMinisterpräsidentPlauener KreisRechtsgeschichteRechtswissenschaftSächsischer LandtagVogtland im 19. Jahrhundert