Wissenschaftliche Literatur Harmonisierung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Gregor Kolck
Kapitalsteuerwettbewerb und politischer Entscheidungsprozess
Eine spieltheoretische Analyse der Situation in der EU
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Steuerwettbewerb zwischen Staaten kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Am gravierendsten hat sich dabei in theoretischen Modellen die Erodierung nationaler Steuerbasen und damit verbundenen ineffizient niedrigen Steuereinahmen bzw. Ausgaben für öffentliche Güter erwiesen. Trotzdem ist es bei asymmetrischen Staaten möglich, dass bei einzelnen Staaten die Vorteile überwiegen und diese somit als "Gewinner" aus dem Steuerwettbewerb hervorgehen. [...]
AbstimmungEuropäische UnionKapitalbesteuerungSpieltheorieSteuerwettbewerbVolkswirtschaftslehreWirtschaftswissenschaftZinsbesteuerungFrank Stockmann
Verluste ausländischer Tochtergesellschaften im deutschen internationalen Steuerrecht
Zur Gewinn- und Verlustbesteuerung bei Mutter-Tochter-Verhältnissen. Historische Grundlagen und europäische Perspektiven
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Wo Erwerb besteuert wird, muss eine Regelung für den Fall vorgesehen sein, dass das Ergebnis eines Erwerbsvorgangs oder der Erwerbstätigkeit eines Steuerpflichtigen insgesamt negativ ist. Dies gilt auch für eine ausländische Erwerbstätigkeit, da das in Deutschland geltende „Welteinkommensprinzip“ grundsätzlich auch die ausländischen Erträge eines im Inland ansässigen Steuerpflichtigen der deutschen Besteuerung unterwirft. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die…
BeteiligungsgesellschaftErtragsteuerrechtGewinnbesteuerungInternationales SteuerrechtMuttergesellschaftRechtswissenschaftTeilwertabschreibungTochtergesellschaftVerlustbesteuerungFrank Michael Ronellenfitsch, Ralf Schweinsberg (Hrsg.)
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 8. bis 10. September 1999.
Dieser Band enthält Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 8. bis 10. September 1999 in der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V" gehalten wurden.
Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: [...]
DenkmalschutzEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFachplanungInteroperabilitätsrichtlinieLärmsanierungPlanfeststellungsverfahrenRaumordnungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetzThomas Niederer
Die freie Berufsausübung als Steuerberater
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Erforschung der Bedeutung freier Berufe für die Gemeinschaft erfolgte bisher in der Literatur weitgehend auf einer rein theoretisch-abstrakten Ebene. Untersucht wurde ein Soll-Zustand, ohne die Realisierbarkeit der getroffenen Postulate im Rahmen der Wettbewerbssituation dieser Berufe zu überprüfen. Nur in dem Maße, in dem es den jeweiligen Berufsangehörigen möglich ist, der Funktion des Berufs auch tatsächlich im realen Wettbewerbsumfeld nachzukommen, gewinnt die…
BerufsrechtBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementFreie BerufeKanzleistrategieSteuerberaterDirk Brüninghaus
Effektive Grenzsteuerbelastungen in Deutschland und Großbritannien
Eine Analyse nationaler und grenzüberschreitender Investitionen unter Berücksichtigung asymmetrischer Steuerwirkungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Steuerbelastung auf die Investitionen der Unternehmen hat im Hinblick auf deren Investitions- und Standortentscheidungen einen besonderen Stellenwert und ist daher ein wichtiger Teilaspekt für die Attraktivität der Investitionsstandorte. Dies schlägt sich in den Bemühungen der nationalen Gesetzgeber wichtiger europäischer Industrieländer nieder, die steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen zu verbessern und dadurch die Attraktivität ihrer Länder als…
asymmetrische SteuerwirkungenBetriebswirtschaftslehreDeutschlandeffektive GrenzsteuerbelastungEuropäische IntegrationEuropäischer Binnenmarktgrenzüberschreitende InvestitionenGroßbritannienInvestitionSteuerbelastung