Wissenschaftliche Literatur Hannover
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Malte Ewert
Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland
Berlin und Britische Besatzungszone 1945/46
Schriften zur Kulturwissenschaft
1958 hatte Fritz Terveen seine Dokumentensammlung zur Schulfilmbewegung, an deren Titel dieses Werk bewusst anknüpft, mit dem Vermerk veröffentlicht, dass das "zusammengetragene Material eine erste Zusammenfassung der Unterlagen sein [sollte], derer sich derjenige, der es unternimmt, sich in die Geschichte der Schulfilmbewegung zu vertiefen, vergewissern muss" (F. Terveen, Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland, Emsdetten 1958). Der Verfasser greift…
19451946Alliierte KontrollkommissionBerlinBritische BesatzungszoneKulturwissenschaftNachkriegsdeutschlandReport on German Educational FilmsRWUSchulfilmZensur
Christiane Kenzler
Die Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg in der frühen Neuzeit
Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Die Verfassung des Herzogtums Sachsen-Lauenburg wird bis ins 19. Jahrhundert hinein durch Privilegien geprägt, die Herzog Franz II. den Ständen im Unionsvertrag von 1585 in einer Krisensituation gewährt hatte und die von den nachfolgenden Landesherren in neuen Verträgen bestätigt worden sind. In der Untersuchung zur Ritter- und Landschaft im Herzogtum Sachsen-Lauenburg in der frühen Neuzeit wurden neue wissenschaftliche Ergebnisse für die askanische und insbesondere für…
AskanierGeschichtswissenschaftHerzogtum Sachsen-LauenburgPolitische PartizipationRitterStändeWelfen
Gottfried Rahn
Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Verfasser bietet ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen an. Gemeinsame Bemühungen eines aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern bestehenden Forschungskreises führten zu einer Sammlung von rund 16 000 mehr oder weniger freien schriftlichen Äußerungen 5 bis 10jähriger Grundschüler. Davon stammen 4000 Beiträge von den Schülern einer Grundschulklasse, die der Autor vier Jahre lang…
KindertexteKunowskiKunRPädagogikSammlung RahnSchreibenSchreiberziehungSprechspurWilhelm von Humboldt
Jörg Schlichting
Die Kindesankunft
Erlebnisweisen von Frauen zur Zeit der Empfängnis
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Wie erfährt eine Frau, dass sie schwanger geworden ist? Ist Empfängnis unmittelbar erlebbar? Was geschieht im seelischen Erleben einer Frau, die ein Kind empfängt? Diesen Fragen geht der Autor in diesem Buch nach. In sehr persönlichen Interviews berichten Frauen erstaunliche und außergewöhnliche Erlebnisse, die sie während der Zeit der Konzeption ihres Kindes hatten. Diese Erlebnisse, zuvor oft durch ihren Geheimnischarakter geschützt, passieren in einem Zeitraum weit…
EmpfängnisGeheimnischarakterGynäkologische PsychosomatikKörpererlebnisseKonzeptionPhilosophische AnthropologiePsychologieSchwangerschaftstest