25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Handlungsorientierung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern (Dissertation)Zum Shop

Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern

Inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs

Studien zur Berufspädagogik

Die Verfasserin greift ein in der Betriebs- und Wirtschaftspädagogik aktuelles Thema auf. Das Konstrukt der „Handlungsorientierung“ hat insbesondere im Zusammenhang der Neuorientierung der Ausbildungsberufe als Zieldimension eine herausragende Bedeutung erhalten. Während der Ausbildung sind Handlungskompetenzen zu vermitteln und am Ende der Ausbildung abzuprüfen. Neue Unterrichtskonzepte stehen seither im Fokus der wirtschaftspädagogischen Debatte. Weit weniger ins…

BerufspädagogikHandlungsorientierungInternationaler SchulbuchvergleichPädagogikSchulbuchSchulbuchrasterTaxonomiestufenWirtschaftslehreWirtschaftspädagogik
Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Durch die Einführung des Gesundheitsfonds und eines einheitlichen Beitragssatzes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Preisdifferenzierung weitgehend nivelliert. Gleichzeitig bedeutet die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs einen Paradigmenwechsel hin zur Fokussierung auf erkrankte Versicherte. Diese Rahmenbedingungen führen dazu, dass Krankenkassen zukünftig ein Portfoliomanagement aufbauen müssen, das ihnen erlaubt, ihre jeweilige…

BetriebswirtschaftslehreClusterGesetzliche KrankenkasseGesetzliche KrankenversicherungGesundheitswissenschaftKrankenkasseKundenbefragungKundenbindungKundensegmenteKundenwertMarketingMedizinRisikomanagementSegmentierungVersorgungsmanagementVertrieb
Praxisrelevanz von Marketingforschung (Dissertation)Zum Shop

Praxisrelevanz von Marketingforschung

Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren und des Zusammenhangs mit wissenschaftlicher Relevanz

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Marketingforschung versteht sich seit jeher als anwendungsorientierte Forschungsdisziplin. Dennoch sieht sich die Marketingdisziplin bereits seit mehreren Jahren mit dem Vorwurf konfrontiert, dass die Erkenntnisse, die von der Marketingforschung hervorgebracht werden, in der Praxis keine oder nur eine unzureichende Anwendung finden. Die Diskussion zur Anwendungsorientierung wissenschaftlicher Marketingforschung ist bereits über 30 Jahre alt. Verwunderlich jedoch…

AnwendungsorientierungBetriebswirtschaftslehreEinflussfaktorenforschungMarketingforschungMarketingpraxisMultidimensionale ModellierungPraxisorientierungPraxisrelevanzWissenschaftliche Relevanz
Arbeitsprozessorientierte Ausbildung von Technischen Zeichnern (Dissertation)Zum Shop

Arbeitsprozessorientierte Ausbildung von Technischen Zeichnern

Gestaltung von Ausstattung und Lernort

Studien zur Berufspädagogik

Im Berufbild "Technische/-r Zeichner/-in" wird der Fragestellung nachgegangen, wie die Ausbildung an Arbeitsprozessen orientiert werden kann. Viele industrielle Betriebe sind durch eine enge Verzahnung der Zulieferbetriebe, ein globales Management und intensive Kostenreduzierung gekennzeichnet. Die Anforderungen an die Produkte werden immer höher und zu ihrer Erstellung werden immer weiter optimierte oder gänzlich neu konstruierte Produktionsanlagen eingesetzt. Im…

ArbeitsprozessAusbildungBerufspädagogikBerufsschuleHandlungsorientierungLernfeldLernortPädagogikTechnischer Zeichner
Berufliches Helfen und freiwilliges soziales Bürgerengagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufliches Helfen und freiwilliges soziales Bürgerengagement

Die Beziehung zwischen dem freiwilligen sozialen Bürgerengagement und dem beruflichen Helfen bei der Integration erwachsener Menschen mit Behinderungen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit belegt empirisch das Fehlen des freiwilligen sozialen Bürgerengagements im unmittelbaren Lebensumfeld von Menschen mit Behinderungen, die in Einrichtungen der außerschulischen Behindertenhilfe leben. Der Verfasser vertritt den Standpunkt, dass das Unterstützungsangebot solcher Einrichtungen dringend modernisiert werden muss, weil berufliches Helfen sich der modernen Aufgabe stellen muss, für bürgerschaftliche Folgen zu sorgen. [...]

BehinderteHandlungsorientierungHilfeIntegrationKommunikationSonderpädagogikSoziologieSymmetrische InteraktionSymmetrische Kommunikation
Zeit als Bildungskategorie (Doktorarbeit)Zum Shop

Zeit als Bildungskategorie

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Tatsache, dass Zeit von den meisten Menschen in den Industrieländern heute als knapp erfahren wird, das Klagen über zu wenig Zeit, das Bedauern über die zu schnell verstreichende Lebenszeit und die Erfahrung des Ungenügens, diese Umstände gut handhaben zu können, münden in den Wunsch des Individuums, die beengenden Verhältnisse zu überschreiten. Der Mensch ist vor allem wohl das Produkt seiner Gesellschaft, doch wird unterstellt, dass er auch das Werk seiner selbst…

BildungBildungskategorieBildungswissenschaftgutes LebenIdeengeschichteKultur der ZeitvielfaltLebensweltLernenPädagogikPhilosophieSoziologieZeitZeit als LerngegenstandZeitbewusstseinZeitvielfalt
Wirtschaft-live-Projekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirtschaft-live-Projekte

Projektarbeit in kaufmännischen Berufsfachschulen

Studien zur Berufspädagogik

Gegenstand dieser Arbeit sind Wirtschaft-live-Projekte in den Ein- und Zweijährigen Berufsfachschulen - Wirtschaft. Die Erfahrungen der Autorin mit diesen Schulformen werden vor dem Hintergrund projektpädagogischer Konzepte und Aussagen reflektiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, in welcher Beziehung Wirtschaft-live-Projekte zur Lernbüroarbeit stehen. Umsetzungsprobleme, die beim Einsatz von Wirtschaft-live-Projekten auftreten können, werden auf der rechtlichen,…

BerufspädagogikHandlungsorientierungKonstruktivismusLernbüroLernfirmenLernhandelnMotivationPädagogikRahmenrichtlinienSchülerfirmen
Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II (Dissertation)Zum Shop

Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II

Zusammenhänge mit Ressourcen und Lerngeschichte der Klienten - Implikationen für die Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Deutschlands Schuldnerberatungsstellen beraten jährlich hunderttausende verschuldete Haushalte und schaffen neue Lebensperspektiven für Schuldner und ihre Familien. Inzwischen belegen wissenschaftliche Evaluationsstudien die enorme Erfolgsquote dieser Studie (siehe Band I). Aber was macht Schuldnerberatung erfolgreich? Welche Vorraussetzungen garantieren eine besonders günstige Prognose? Der Diplom-Psychologe Ulrich Walbrühl untersuchte die Verläufe von 101…

BetriebswirtschaftslehreEntschuldungKontrollüberzeugungPrivatinsolvenzRessourcenSchuldnerberatungÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVerschuldung
Lehren und Lernen in berufsqualifizierenden Produktionsschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehren und Lernen in berufsqualifizierenden Produktionsschulen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Produktionsschulen sind ein inzwischen weit verbreitetes Modell in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit mit zum Teil beachtlichen Erfolgen hinsichtlich ihrer Beschäftigungswirksamkeit. Jedoch bestehen auch hier - wie bei allen Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit - Grenzen hinsichlich der Übertragbarkeit.

Produktionsschulen haben es im Wesentlichen mit zwei Problembereichen zu tun - interne und externe. Bei den internen handelt es sich um…

BerufsausbildungBerufsbildungHandlungsorientierungInternationale BerufspädagogikLehr-Lern-KonzepteLehrpersonalPädagogikSchweiz
Telekommunikative Projektarbeit im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Telekommunikative Projektarbeit im Unterricht „Deutsch als Fremdsprache“

Eine konstruktivistisch orientierte Studie

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Forschungsarbeit eignet sich hervorragend als Leitfaden für Lehrende sowie Studierende des Faches "Deutsch als Fremdsprache", die positiv – jedoch nicht unkritisch – neuen Lernangeboten gegenüber stehen.

Als offenes und flexibles Lernszenario hat sich Projektarbeit bereits vor dem Eingang neuer Medien in der Fremdsprachendidaktik als Teil pädagogischen Handelns bewährt. Durch die Informations- und Kommunikationsfunktion des WWW und seiner E-Mail-Dienste…

FremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtInternet-KlassenpartnerschaftenLernautonomieMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSprachkompetenz