273 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Handlungsempfehlungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Compliance Management Systeme (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance Management Systeme

Konzeption und Wertrelevanz

COMPLIANCE

Infolge einer gestiegenen Sensibilität der Gesetzgeber sowie der Öffentlichkeit gehen Compliance-Verstöße mit gravierenden Vermögensschädigungen für Unternehmen einher. Compliance und deren Sicherstellung haben in der Unternehmenspraxis daher eine wachsende Bedeutung erfahren. In diesem Buch leitet der Autor theoretisch fundiert die Konzeption eines effektiven und effizienten Compliance Management Systems ab. In seinem Aufbau genügt dieses den Anforderungen der…

AccountingComplianceCompliance Management SystemeExternes RechnungswesenFinanzenKapitalmarktRechnungswesenUnternehmensführungWertrelevanz
Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten

Eine typologische Public-Health-Betrachtung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Ziel der Untersuchung ist es, darzustellen, wo bei einer Typologiebildung in Bezug auf die MVZs Zusammenhänge zur Institutionenökonomik bestehen.

Dieser erste Satz ist als Forschungsfrage zu betrachten. Bezüglich der zu beurteilenden Literatur wird auch auf die Dissertation des Autors Renger zurückgegriffen. Diese ist in diesem Zusammenhang als Vorarbeit zu sehen.

Zunächst muss die Ausgangssituation für die Forschungsarbeit dargelegt werden. Dann wurden…

GesundheitswissenschaftInstitutionenökonomikInstitutionsökonomieKapitalgesellschaftMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomiePersonengesellschaftPublic HealthSynergieeffekteTypologie
Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung der formellen Berufsausbildung in Vietnam von 2001 bis 2011 unter Berücksichtigung des Humankapitalansatzes und der Funktionsweisen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland

Studien zur Berufspädagogik

Das Thema der Untersuchung wurde vor dem Hintergrund der gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Vietnam, die seit 1986 das Land erfasst, gewählt. Nach fünfzehn Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs beschloss 2001 die vietnamesische Regierung, das marode Berufsausbildungssystem in der nächsten Dekade grundlegend umzugestalten, um künftig den ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Buch bietet eine…

Berufliche BildungBerufsausbildung VietnamBerufspädagogikBildung AsienBildungsökonomieDuale BerufsausbildungHumankapitalansatzHumankapitaltheoriePädagogikReformen BerufsausbildungReformen VietnamVietnam
Controlling der Entwicklungsbudgets in der deutschen Automobilzulieferindustrie (Dissertation)Zum Shop

Controlling der Entwicklungsbudgets in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Handlungsempfehlungen auf Basis einer theoretischen und empirischen Analyse

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die deutsche Automobilzulieferindustrie ist der Innovationsmotor der für Deutschland so bedeutsamen Automobilindustrie. Der Strukturwandel der letzten Jahre – in der Literatur häufig als dritte Revolution der Automobilindustrie bezeichnet – hat weitere Wertschöpfungsanteile von den OEM zu den Zulieferern verlagert. Besonders betroffen ist dabei die Entwicklungswertschöpfung. In der Literatur wird das Controlling der dazugehörigen Entwicklungsbudgets jedoch kaum behandelt.…

AutomobilindustrieAutomobilzulieferindustrieBetriebswirtschaftslehreBudgetcontrollingEntwicklungsbudgetsEntwicklungscontrollingEntwicklungskostenF&E-ControllingRevolution der AutomobilindustrieZulieferindustrie
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland

Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf einem hohen Niveau.

Für das Fortbestehen und die Zunahme sozialer Ungleichheiten bestehen vielfältige Erklärungsansätze, wie beispielhaft das Bildungsniveau oder regionale…

AktienanlagenArbeitsweltDeutschlandEinkommensteuerrechtEinkommensungleichheitEinkommensverteilungErwerbseinkommenGini-KoeffizientGrundfreibetragImmobilienanlagenKapitalerträgeSozialabgabenrechtSteuerprogressionSteuerrechtVermögensaufbauVermögensungleichheitWertentwicklung
Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der Hersteller-Handels-Kooperation im Produktentstehungsprozess von Nutzfahrzeugen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens zählt zweifellos die Bereitstellung neuer, marktfähiger Produkte. Die Erfolgsaussichten solcher Entwicklungsprojekte sind jedoch eher gering einzuschätzen, werden die wesentlichen Faktoren im Rahmen der Produktentstehung nicht ausreichend berücksichtigt. Neue Produkte in immer kürzeren Abständen, in höherer Vielfalt und zu angemessenen Preisen auf den Markt zu bringen stellt dabei die große Herausforderung dar. Dies trifft…

AutomobilindustrieEntwicklungsprojekteFallstudieganzheitliches QualitätsmanagementHandelIntegrierte ProduktentwicklungKooperationManagementmodellNutzfahrzeugbrancheProduktentstehungsprozessVertriebWirtschaftswissenschaft
Kostenrechnung und Managemententscheidungen (Dissertation)Zum Shop

Kostenrechnung und Managemententscheidungen

Einfluss der Ausgestaltung der Kostenrechnung auf Informationsqualität

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Management von Unternehmen trifft im Rahmen der betrieblichen Steuerung eine Vielzahl von Entscheidungen auf Basis von Informationen, Erfahrung und Intuition.

Die Qualität der verwendeten Informationen ist somit von essentieller Bedeutung. Informationen sollen dabei an die Situation und die Anforderungen der Manager angepasst sein. Denn nicht nachvollziehbare oder missverständliche Informationen führen zu einem Defizit in der Informationsversorgung und somit…

ControllingCost AccountingData QualityInformation QualityInformationsqualitätKostenrechnungRationalitätssicherungRechnungswesenStructure Equation ModellingStrukturgleichungsmodell
Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten Neuwagenflotten zu senken. Alternativ angetriebene Fahrzeuge wie Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellen?fahrzeuge stellen vielversprechende Optionen dar, um…

AnthropogenAntriebAutomobilindustrieAutomobilmärkteBetriebswirtschaftslehreBrennstoffzellenfahrzeugeE-MobilitätElektrofahrzeugeElektromobilitätEntscheidungsunterstützungFahrzeugInnovationInnovationsmanagementMarkteinführungMobilitätssektorNachhaltigkeitPKWSimulationStrategieentwicklungTechnologiemanagementWettbewerbsstrategien
Unternehmenskultur zum Enterprise Resource Planning (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmenskultur zum Enterprise Resource Planning

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Einführung und Änderung von ERP-Systemen erfordert einen Wandel der Kultur in Anwenderunternehmen. Es fehlt jedoch an einer Konzeptualisierung von ERP-Kulturwerten. Diese Studie ergänzt die Literatur, indem Unternehmenskultur-Werte identifiziert werden, die Unternehmen für einen erfolgreichen Einsatz von ERP anpassen müssen. Anhand von ERP-Eigenschaften wird aufgezeigt, dass diese Systeme eine eigene Kultur voraussetzen. Das Potential eines ERP-Systems kann erst dann…

Continuous ImprovementEnterprise Resource PlanningERPFallstudieInformationsmanagementInformationsverarbeitungKulturwerteOrganisationskulturQualitative AnalyseSAPStandardanwendungssoftwareUnternehmenskulturWirtschaftsinformatik
Einflüsse auf den Implementierungserfolg von Big Data Systemen (Dissertation)Zum Shop

Einflüsse auf den Implementierungserfolg von Big Data Systemen

Ergebnisse einer inhalts- und kausalanalytischen Untersuchung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Big Data Systeme ermöglichen die Verarbeitung von großen und komplexen Datenmengen. Durch die zunehmende Beherrschbarkeit dieser Datenmengen wurden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Inspiriert von den neuen Anwendungsfeldern wurden in einer Reihe von Unternehmen Big Data Projekte gestartet. Wenngleich das praktische Schrifttum von den Whitepapern der Beratungs- und Lösungsunternehmen dominiert wird, die über ihre Erfolge und Produkte berichten, so lassen…

Big DataBig Data SystemBusiness IntelligenceErfolgsfaktorenImplementierungserfolgInformation System SuccessIT-NutzenforschungKausalanalytischWirtschaftsinformatik