Wissenschaftliche Literatur Haftungsrisiken
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael-Alexander Löser
Rechtsfragen ausländischer Direktinvestitionen in Neuseeland
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine Direktinvestition im Ausland stellt den Investor vor eine Vielzahl von rechtlichen Fragen. Bietet das Rechtssystem des Staates das gewünschte Investitionsklima? Bestehen Genehmigungsvoraussetzungen für die Investition? Welche Rechtsformen stehen für die Durchführung der Investition zur Verfügung? Welche Haftungsrisiken bestehen für den Investor und den Geschäftsführer vor Ort? Gibt es Schutzmöglichkeiten für materielles und geistiges Eigentum? Mit welchen Steuern und…
CompanyDirektinvestitionGeschäftsführerhaftungHaftungNeuseelandRechtswissenschaftUnternehmensgründung
Tim Schilling
Informationen zum Kapitalmarkt im Internet
Rechtsbeziehungen und Haftungsfragen
Das Internet scheint das Informationsmedium per se zu sein. In Sekundenschnelle lassen sich zahllose Informationen weltweit abrufen. An Aktualität und Informationsfülle ist es kaum zu schlagen. Insoweit verwundert es nicht, daß das Internet die Börsenlandschaft verändert hat. Während der Kleinanleger früher geduldig abwarten mußte, bis Unternehmensdaten und Analysen in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen veröffentlicht wurden, erfährt er heutzutage zeitnah und…
BörsendatenBörseninformationsvertragFehlerhafte InformationenHaftungsausschlussHaftungsprivilegienInternetKapitalmarktrechtRechtswissenschaftRegressmöglichkeitenVertragsrecht
Jörn Wöbke
Die Anwendbarkeit des Produkthaftungsrechts zwischen gewerblichen Parteien
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und amerikanischen Recht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Nachdem das deliktische Produkthaftungsrecht lange Zeit allein von der fortwährenden Ausweitung seines Anwendungsbereichs geprägt war, lässt sich in den letzten Jahren ein neuer Trend diagnostizieren, demzufolge zunehmend auch zwischen verschiedenen Arten von potentiell Geschädigten unterschieden wird. Die Rechtsentwicklung schlägt dabei in Deutschland und den USA unterschiedliche Wege ein.
Die europäisch geprägte Gesetzgebung zum Deliktrecht nimmt diesen Trend…
Amerikanisches RechtDeliktrechtDeutsches RechtÖkonomische AnalyseProdukthaftungsrechtProduktionsschädenRechtsvergleichRechtswissenschaftZuliefererhaftungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft