2.455 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gründe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Internationale geldpolitische Konflikte und Kooperation: Eine theoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die zunehmende Interdependenz der Industriestaaten begründet die intensive Diskussion geldpolitischer Konflikte und Kooperation der Zentralbanken. Unter Verwendung spiel- und oligopoltheoretischer Ansätze wird geprüft, ob Kooperation vorteilhaft ist, ob internationale Absprachen durchsetzbar sind, und wo Grenzen der Zusammenarbeit liegen.

Berücksichtigung finden dabei sowohl Fälle mit mehr als zwei Staaten als auch Situationen mit asymmetrischen…

Asymmetrische VolkswirtschaftenGeltpolitische KonflikteIndustriestaatenInterdependenzInternationale AbspracheKooperationKooperationshemmnisseVolkswirtschaftslehreZentralbanken
Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Mitte der 70er Jahre ist die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland durch hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren niedrige Wachstumsraten und geringe Sachkapitalbindung gekennzeichnet.

Bei der wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Diskussion dieser Schwierigkeiten wurde darauf verwiesen, daß es sich bei der Wirtschaftskrise der 70er und frühen 80er Jahre um ein weltweites Phänomen…

AußenhandelAußenwirtschaftsentwicklungbinnenwirtschaftlichBundesrepublikLeistungsbilanzVolkswirtschaftslehreWachstumWirtschaftspolitikZahlungsbilanz
Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitssituation unter Verwendung der Akzeptanz im Rahmen von Arbeitsanalyse und Arbeitsentwicklung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Es ist ein Postulat erfolgreicher Unternehmensleitungen, unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Unternehmenslage, ein Zielsystem zu realisieren, in das Wirtschaftlichkeit und Humanität als gleichrangige Forderungen eingehen.

Da sind jedoch die sich rasch entwickelnden Produktionsverfahren und ihr an betriebswirtschaftlichen Erfordernissen orientierter Einsatz im Arbeitsprozeß. Hier besteht die Gefahr der Vernachlässigung der Vorschriften des…

AkzeptanzArbeitsanalyseArbeitsentwicklungArbeitsprozessArbeitssituationArbeitswissenschaftBetriebswirtschaftslehreHumanitätProduktionsverfahren
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für Privatpersonen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Viele potentielle Kfz-Leasingnehmer sind verwirrt und verunsichert und wurden bisher nur mit wenigen bzw. falschen Kenntnissen über das Leasing informiert. Diese Unsicherheit basiert vor allem auf folgenden Gründen: Es existiert immer noch keine "Leasing-Gesetzgebung", die die Beziehung zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer einheitlich regeln würde. Dadurch findet sich der Kfz-Leasingnehmer in einem scheinbar unübersehbaren Wirrwarr von unterschiedlichen…

BetriebswirtschaftslehreKaufverträgeKfz-LeasingKostenbelastungKostenvergleichKreditkaufLeasingratenLeasingsystemPrivatpersonenRabatteRestewert
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für gewerbliche Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, ein Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte handelt.

Ausgangspunkt des Buches ist eine übersichtliche Vorstellung möglicher Vertragsgestaltungen beim Kfz-Leasing. Dabei werden auch „Fallstricke“ aufgezeigt,…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeGewerbliche UnternehmenKaufvertragKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche Möglichkeiten