2.471 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gründe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluß eines konservativen Familienideals (Forschungsarbeit)

Der Einfluß eines konservativen Familienideals

Rezeptionsgeschichte einiger Thesen Wilhelm H. Riehls

Studien zur Familienforschung

Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897) war einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Seine genauen Beobachtungen und detaillierten Schilderungen des Alltaglebens machen ihn zum Begründer mehrerer sozialwissenschaftlicher und volkskundlicher Disziplinen. Problematisch in seinem Werk ist die Vermischung wissenschaftlicher Analyse mit politischen Forderungen und Wunschvorstellungen. In der "Familie" (1855) stehen empirische Erkenntnisse verbunden mit der Forderung…

FamilieFamilienforschungFrauFunktionsverlustIdealisierungIdeologieKontraktionPsychologieWilhelm H. Riehl
Ursachen von Leistungsbilanzsalden (Forschungsarbeit)

Ursachen von Leistungsbilanzsalden

Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit gesucht. Zum Vergleich dienen dabei die Länder Frankreich und Großbritannien, die häufig ein Defizit in der Leistungsbilanz aufwiesen. [...]

AußenhandelDuales AusbildungssystemHumankapitalInternationale KonkurrenzLehreLeistungsbilanzenLeistungsbilanzentwicklungSpezialisierungVolkswirtschaftslehre
Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher (Forschungsarbeit)

Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren auf Mehrprozessorsystemen mit verteiltem Speicher

Forschungsergebnisse zur Informatik

Ziel dieser Arbeit ist es, einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Parallelisierung ereignisgetriebener Simulationsverfahren zu ermöglichen. In der Vergangenheit sind eine Reihe von Parallelisierungsansätzen für die ereignisgetriebene Simulation vorgeschlagen, auf verschiedene Simulationsprobleme angewandt und auf unterschiedlichen Mehrprozessorsystemen implementiert worden. Die Studien kommen aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen zu sehr…

Informatik
Wissensbasierte Bildanalyse in der Diagnostik von Knochenprozessen (Forschungsarbeit)

Wissensbasierte Bildanalyse in der Diagnostik von Knochenprozessen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Dieses Buch befasst sich mit dem Problembereich der wissensbasierten, rechnergestützten Bildanalyse. Die dargestellten Anwendungsfelder sind Bilder oder Bildfolgen der klinischen Radiologie. Es wird sowohl die rechnergestützte Bildanalyse beschrieben als auch eine spezielle Anwendung in der medizinischen Diagnostik. Es wird gezeigt, wie medizinisches Expertenwissen in algorithmischer Form darstellbar ist und in einem automatischen Analysesystem zur Ableitung einer…

BildanalyseDiagnoseKnochenprozesseLäsionenMedizinMedizininformatikRadiologieRöntgenRöntgenübersichtsnahmen
Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen? (Forschungsarbeit)

Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Verfasser bietet ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen an. Gemeinsame Bemühungen eines aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern bestehenden Forschungskreises führten zu einer Sammlung von rund 16 000 mehr oder weniger freien schriftlichen Äußerungen 5 bis 10jähriger Grundschüler. Davon stammen 4000 Beiträge von den Schülern einer Grundschulklasse, die der Autor vier Jahre lang…

KindertexteKunowskiKunRPädagogikSammlung RahnSchreibenSchreiberziehungSprechspurWilhelm von Humboldt
Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen (Forschungsarbeit)

Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit der Veröffentlichung seiner 1983 an der Universität Greifswald verteidigten Habilschrift holt der Autor etwas nach, was seinerzeit nicht möglich war. Obwohl seit der Entstehung der Arbeit mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist, steht ihre Aktualität außer Zweifel, da die Syntax traditionell ein Stiefkind der Polonistik ist.

Die Studie trägt vielmehr dazu bei, eine empfindliche Lücke zu schließen, auf die Lehrende und Lernende stoßen, wenn sie eine der wenigen…

NominalsatzPolnischPolonistikSatzkonfigurationSprachwissenschaftSyntaxSyntaxforschungValenztheorieVerbalsatz
Die Theorie von der Gradation der Form bei Roger Marston (Forschungsarbeit)

Die Theorie von der Gradation der Form bei Roger Marston

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Ein wichtiges Anliegen mittelalterlicher Denker war es, das Geglaubte zu verstehen oder theologische Wahrheiten philosophisch zu durchdringen. Die Frage nach der Existenz Gottes, nach der Schöpfung und nach Ewigkeit oder Endlichkeit der Welt, das Problem der Unsterblichkeit der individuellen menschlichen Seele stellten der Philosophie Erklärungs- und Begründungsaufgaben, auch wenn man die Wahrheit bereits im Glauben zu haben dachte. [...]

animaAverrogeneratioGeschichtswissenschaftGradationJohannes PeckhamPhilosophieprogressioRoger MarstonThomas von Aquin
Die Anthropologie des Meister Eckhart (Forschungsarbeit)

Die Anthropologie des Meister Eckhart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Meister Eckhart gehört zu den entscheidenden Denkern des Mittelalters. Seine intellektuelle Mystik ist prägend durch die Jahrhunderte hindurch, von Nikolaus Kues bis Hegel und Heidegger. In dieser Studie wird Meister Eckharts Anthropologie im Zusammenhang seines gesamten Systemdenkens erörtert, fußend auf seinen deutschen und lateinischen Werken. Ontotheologisch konstruiert Eckhart seine Anthropologie. Gott als das reine lautere Sein bestimmt das Menschsein. Der Schlüssel…

AnthropologieGeschichtswissenschaftintellectusMeister EckhartMittelalterMystikPhilosophieTeleologieTheologie
Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers (Forschungsarbeit)

Von der Pflicht zu Erziehung und Bildung und von der Stellung und den Aufgaben des Lehrers und Erziehers

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Arbeit unternimmt das Wagnis, nach unserem erschütternden und erregenden Jahrhundert mit Kommunismus (Marxismus-Leninismus, Bolschewismus) und Nationalsozialismus und nach den geistigen Wirrnissen der letzten 150 - 200 Jahren dazu anzuregen, grundsätzliche Fragen der Erziehung und Bildung und der Stellung und der Aufgaben des Lehrers und Erziehers neu und vielleicht umfassender als sonst üblich zu bedenken. Sie wendet sich an alle jene, die um den Rang von Erziehung…

BildungErziehunggeistige EntwicklungGlaubeMenschenrechtePädagogikPflichtReversibilitätwestliche Welt
Finanzmathematik (Forschungsarbeit)

Finanzmathematik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit diesem Buch soll ein breiter Adressatenkreis von Personen erreicht werden, der sich für das Studium und die Anwendung finanzmathematischer Methoden und Modelle interessiert. Der Autor zählt dazu Studenten an Universitäten, Gesamthochschulen und Fachhochschulen, aber auch Oberschüler und Auszubildende in kaufmännischen Berufen sowie interessierte Praktiker. Die Darstellungen sind entsprechend ausführlich gestaltet. Behandelt werden: einfache Zinsrechnung,…

AbschreibungsrechnungBetriebswirtschaftslehreEffektivzinssatzFinzmathematikInvestitionsrechnungRentenrechnungTilgungsrechnungZinseszinsrechnungZinsrechnung