169 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Governance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wachstum und Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Wachstum und Entwicklung

Eine theoretische Analyse in Modellen der „Yang‘schen Neuklassik“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Was sind die Ursachen von Wachstum und Entwicklung? Warum entwickeln sich Volkswirtschaften unterschiedlich? Wie sollte die Entwicklungspolitik ausgestaltet sein?

Aus den behandelten Modellen der „Yang’schen Neuklassik“ ergeben sich die folgenden Erkenntnisse: Die Entwicklungspolitik muss in erster Linie dafür sorgen, dass in den Entwicklungsländern stabile demokratische und marktwirtschaftliche Strukturen ausgebildet und funktionsfähige Verwaltungen…

ArbeitsteilungEntwicklungEntwicklungspolitikgood governanceInstitutionenökonomikNeuklassikSpezialisierungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWachstumXiaokai Yang
Kompetenzen und Binnengliederung des Leitungsorgans von Aktiengesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Kompetenzen und Binnengliederung des Leitungsorgans von Aktiengesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Wettbewerb der Unternehmensverfassungen von Aktiengesellschaften ist gestiegen. Dies liegt zum einen an der Grundfreiheitenrechtsprechung des EuGH, welche eine größere Mobilität von Gesellschaften in Europa ermöglicht. Zum anderen wird der „Export“ von Leitungsorganstrukturen durch die im Jahre 2004 in Kraft getretene Europäische Aktiengesellschaft (SE) gefördert, die überdies die Wahlmöglichkeit zwischen monistischem und dualistischen Leitungsmodell bietet.…

AktiengesellschaftAufsichtsratBoardCorporate GovernanceDeutschlandEuropäische AktiengesellschaftFrankreichGesellschaftsrechtGroßbritannienRechtswissenschaftSEVorstand
Die Stiftung als Unternehmensnachfolgerin (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Stiftung als Unternehmensnachfolgerin

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Stiftungsstrukturen sind als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge seit jeher von besonderem Interesse und gewinnen kontinuierlich an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Verfasser die Eignung der rechtsfähigen Stiftung als Nachfolgerin in das Eigentum eines Unternehmens. Dabei bilden die typischen Gestaltungsziele im Zusammenhang mit der Erhaltung und Überleitung von Unternehmen im Rahmen der Generationenfolge die Leitlinie der Arbeit, anhand derer…

Doppel-StiftungFamilienstiftungGemeinnützige StiftungGesellschaftsrechtKontinuität der UnternehmensleitungKontinuität des UnternehmensbestandesNicht rechtsfähige StiftungSelbstzweckstiftungStiftungStiftungs-GmbHStiftungs-VereinUnternehmensnachfolge
Nachhaltigkeit im IT-Management am Beispiel der Energiewirtschaft (Sammelband)Zum Shop

Nachhaltigkeit im IT-Management am Beispiel der Energiewirtschaft

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Informationstechnologie (IT) – Themen, die sich ausschließen? Steht eine sowohl umwelt- als auch sozial-orientierte Denkweise tatsächlich im Widerspruch zu einem ökonomisch orientierten IT-Management?

Das Werk wagt den Versuch, diese vermeintlichen Gegensätze zusammen zu führen. Die Ursprünge und Grundsätze einer nachhaltigen wie dauerhaften Lebens- und Arbeitsweise werden ebenso aufgezeigt, wie unterschiedliche Ansätze…

EnergieEnergiemanagementEnergiewirtschaftInformatikIT-ManagementNachhaltigkeitÖkologieSaaSSmartXBRL
Innenhaftung des Vorstands der Aktiengesellschaft für so genannte nützliche Pflichtverletzungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Innenhaftung des Vorstands der Aktiengesellschaft für so genannte nützliche Pflichtverletzungen

Illegales Verhalten von Vorstandsmitgliedern in der Absicht, das Unternehmenswohl zu fördern, und die Haftung aus §93 Abs. 2 AktG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Managerhaftung und Compliance sind mehr als nur Modethemen.
Die Handlungen der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft haben sich maßgeblich am Interesse des von ihnen geleiteten Unternehmens auszurichten. Dieses Unternehmensinteresse hat sich vor allem an einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts zu orientieren. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der öffentlich bekannt gewordenen Fälle, in denen sich Vorstandsmitglieder im (vermeintlichen)…

AktienrechtComplianceCorporate GovernanceD&O-VersicherungGesellschaftsrechtInnenhaftungLegalitätsprinzipManagerhaftungNützliche PflichtverletzungenRechtswissenschaftUnternehmensinteresse§ 93 AktG
Drei empirische Studien zu Anreiz- und Finanzierungswirkungen der externen Rechnungslegung (Dissertation)Zum Shop

Drei empirische Studien zu Anreiz- und Finanzierungswirkungen der externen Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung

Die externe Rechnungslegung wird von vielfältigen Einflüssen geprägt. Die Verfasserin greift zwei Aspekte heraus: (1) Anreize zur Bilanzpolitik beim Wechsel des Vorstandsvorsitzenden und (2) Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf die Fremdkapitalkosten (gemeinsames Paper mit Philipp Schorn).

Die erste Fragestellung wird sowohl mittels einer schriftlichen Befragung als auch mittels einer Analyse der Bilanzdaten der DAX30- und MDAX-Unternehmen untersucht. Neben…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikCorporate GovernanceFremdkapitalkostenInternationale RechnungslegungRisikoprämieUmstellungUnternehmensanleiheWechsel des Vorstandsvorsitzenden
Organisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht

- unter Berücksichtigung des Chemikalienrechts, des Lebens- und Futtermittelrechts sowie des Arzneimittelrechts -

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Das europäische Stoffrecht besitzt insbesondere angesichts stets wiederkehrender Lebens-, Futter- und Arzneimittelskandale und der zuletzt inhaltlich umkämpften Chemikalienpolitik hohe Brisanz und Aktualität. Es ist nicht erst infolge der Planungen zur Neufassung seines Kernbestandteils, des europäischen Chemikalienrechts, in Bewegung geraten. Wenngleich der sog. REACH-Verordnungsvorschlag der Kommission vom 29. Oktober 2003 (KOM (2003) 644 endg.; Registration,…

ArzneimittelrechtChemikalienrechtEuropäisches StoffrechtFuttermittelrechtGemeinschaftsagenturenGood GovernanceLebensmittelrechtOrganisationREACHRechtswissenschaft
Der Selbstbehalt in der D&O-Versicherung für Organmitglieder von Aktiengesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Der Selbstbehalt in der D&O-Versicherung für Organmitglieder von Aktiengesellschaften

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

In Ziffer 3.8 Satz 3 des Deutschen Corporate Governance Kodex
wird die Vereinbarung eines angemessenen Selbstbehalts bei Ab-
schluss einer gesellschaftsfinanzierten D&O-Versicherung gefordert.
Die Organmitglieder sollen dadurch zur Anwendung eines höheren
Sorgfaltsmaßstabs bei ihrer organschaftlichen Tätigkeit veranlasst
werden. Eine rechtliche Pflicht zur Vereinbarung eines Selbstbehalts
bei Abschluss einer D&O-Versicherung wird bisher nicht…

AktiengesellschaftD&O-VersicherungDeutscher Corporate Governance KodexKapitalmarktinformationshaftungsgesetz KapInHaGOrganhaftungRechtswissenschaftSelbstbehalt
Top-Manager-Nachfolge und Unternehmenserfolg (Doktorarbeit)Zum Shop

Top-Manager-Nachfolge und Unternehmenserfolg

Eine strategische Analyse

Strategisches Management

Top-Manager und spezifischer Prozesse der Top-Manager-Nachfolge sind in der deutschen Managementforschung bisher nur randständig behandelt worden. Daher liegen kaum aussagekräftige Befunde vor, die Top-Manager im Falle eines (erzwungenen) Wechsels mit Strategie- oder Erfolgsvariablen in Beziehung setzen. Dieses Forschungsdefizit steht in deutlichem Widerspruch zur öffentlichen Meinung und Wirtschaftspresse, in der die Entwicklung und der Erfolg von Unternehmen gerade an…

BetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceFührungsnachfolgeFührungsnachfolgemanagementFührungstrukturenFührungswechselManagementManagementforschungNachfolgeplanungTop-Manager-NachfolgeTopmanager
Außenpolitische Aktivitäten der Metropolräume Àrea Metropolitana de Barcelona und Region Stuttgart (Dissertation)Zum Shop

Außenpolitische Aktivitäten der Metropolräume Àrea Metropolitana de Barcelona und Region Stuttgart

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Wie die Praxis zeigt, sind Metropolräume, großstädtische Agglomerationsräume mit institutionalisierten Strukturen für Stadt und Umland, seit den 1980er Jahren international aktiv. Die Autorin verknüpft politik- und Raumwissenschaftliche Forschung, indem sie von Metropolräumen als neuartigen Akteurstypen auf der internationalen politischen Bühne ausgeht.

Ansätze zu subnationalen Außenbeziehungen sowie planungswissenschaftliche Betrachtungen von…

Area MetropolitanaAußenpolitikAußenpolitische AktivitätenInternationalisierungMetropolraumMetropolregionPolitikwissenschaftStadtplanung