169 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Governance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Höhe der Vorstandsvergütungen ist durch die überproportionalen Steigerungen in den letzten Jahren in die öffentliche Diskussion geraten. Vor allem die Verhältnismäßigkeit der Vergütungshöhe in Relation zur erbrachten Leistung ist regelmäßig hinterfragt worden. Der Gesetzgeber hat 2009 mit dem VorstAG reagiert und zusätzliche Angemessenheitskriterien formuliert. Der Autor greift die Diskussion auf und geht der Frage nach, ob allgemeinverbindliche Maßstäbe für eine…

Advisory VoteAktiengesetzAngemessenheitAufsichtsratDeutscher Corporate Governance KodexEthikGesellschaftsrechtLeistungsgerechtigkeitVariable VergütungVergütungsmodellVergütungsstrukturVorstAGVorstandsvergütungWirtschaftsethikWirtschaftsrecht
Three Essays on Cause and Effect of CEO Disciplining (Dissertation)Zum Shop

Three Essays on Cause and Effect of CEO Disciplining

An Empirical Analysis with Global Data

Finanzmanagement

This study is based on empirical finance research in the field of corporate governance. It examines cause and effect of CEO disciplining with three self-contained essays. For a global data sample, events of CEO dismissal are used as a proxy for active monitoring by boards. The essays deal with i) relative performance evaluation, ii) the impact of institutional investor ownership on CEO disciplining, and iii) the effect upon CEO turnover announcements on shareholder…

Announcement EffectBetriebswirtschaftslehreBoard of DirectorsCEO DiscipliningCEO TurnoverCorporate GovernanceEmpirical Corporate FinanceFinanzenInstitutional InvestorsInvestment HorizonRechnungswesenRelative Performance Evaluation
Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat

Eine empirische Untersuchung

Führung und Führungskräfte

„Also das Ganze steht und fällt am Ende des Tages mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden. Der ist derjenige welcher. Das ist die entscheidende Rolle und die entscheidende Funktion in dem ganzen Gremium.“
(ein Aufsichtsratsmitglied)

Der Aufsichtsratsvorsitzende hat eine verantwortungsvolle Aufgabe – darüber sind sich Forscher und Praktiker einig. Laut Dt. Corporate Governance Kodex obliegen ihm u.a. die Koordination der Arbeit im Aufsichtsrat, die Leitung…

AufsichtsratAufsichtsratsvorsitzenderCorporate GovernanceEinflussnahmeExperteninterviewGruppentheorieLeadershipMacht
Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement

Finanzmanagement

Die Fondsindustrie ist in ihrer Gesamtheit einer der einflussreichsten Akteure am Kapitalmarkt. Eine genaue Kenntnis des Investitionsprozesses bei Investmentfonds sowie der organisatorischen Rahmenbedingungen, in die dieser eingebettet ist, ist folglich unabdingbar. Gleichwohl sind die in der Fondsindustrie ablaufenden Entscheidungsprozesse bislang weitestgehend unbekannt. Bisherige Erkenntnisse hierüber basieren in erster Linie auf Schlussfolgerungen, die aus Analysen…

AnreizeBefragungsstudieBetriebswirtschaftslehreDeutsche PublikumsaktienfondsEntscheidungenFinanceFondsmanagementFondsmanagerKapitalanlagegesellschaftenManagerwechselRestriktionenRisikostrategienVergütung
Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzepte zur Vermeidung von Top Management Fraud

Eine betriebswirtschaftliche Analyse des nationalen unternehmerischen Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung der monistischen und dualistischen Unternehmensverfassung

COMPLIANCE

Durch die Finanzmarktkrise und Unternehmensschieflagen der Vergangenheit wurden Schwächen im System der Unternehmensüberwachung evident. Hierdurch sank das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmarkteffizienz. Vor diesem Hintergrund strebt der Gesetzgeber mit seinen Reformen eine Verbesserung des Anlegerschutzes und der Corporate Governance an. Daneben zielen die Novellierungen auf eine Verbesserung der Wettbewerbsposition deutscher Unternehmen an internationalen…

AbschlussprüferAufsichtsratBetriebswirtschaftslehreBoard ModellComplianceCorporate GovernanceDualistisches SystemFraud Idolose HandlungenMonistisches SystemSESocietas EuropaeaÜberwachungssystem
Die ungerechte Kette? (Dissertation)Zum Shop

Die ungerechte Kette?

Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten, welche immer weniger Macht und Einfluss auf das von ihnen erzeugte Produkt haben.

Im Rahmen der Analyse wird mit Hilfe eines Wertschöpfungskettenansatzes…

AgrarwissenschaftDDRDeutschlandGeographieGovernanceLandwirtschaftMilchPolenWertschöpfungskette
Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management

Three Empirical Studies

Internationale Rechnungslegung

Dieses Buch befasst sich mit den Bestimmungsfaktoren und Auswirkungen von buchmässiger und realer Bilanzpolitik. Das Werk besteht aus drei unabhängigen Kapiteln, welche sich jeweils mit einer eigenständigen empirischen Forschungsfrage aus diesem Bereich befassen.

Das erste Kapitel diskutiert den Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 auf das Bilanzpolitik-Verhalten von Firmen. Insbesondere werden zwei Dimensionen von Bilanzpolitik betrachtet:…

BilanzpolitikInternationale RechnungslegungReale BilanzpolitikRechnungslegung
Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Aufsichtsrats auf den Unternehmenserfolg öffentlicher Krankenhäuser

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Öffentliche Krankenhäuser befinden sich in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess. Einerseits werden an die Kliniken zunehmend hohe quantitative und qualitative Anforderungen gestellt. Andererseits hat der Kostendruck durch die Einführung der Diagnosis Related Groups merklich zugenommen und eine mangelnde Investitionsförderung führt zu Investitionsstaus in den Hospitälern. Die Krankenhäuser stehen somit in einem Spannungskonflikt, dessen Lösung nur durch ein fachmännisches…

AufsichtsratCorporate GovernanceErfolgKlinikKontrollorganKrankenhausÖffentliche UnternehmenUnternehmensverfassung
Risikoberichterstattung in den Lage- und Konzernlageberichten deutscher Groß- und Außenhandelsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Risikoberichterstattung in den Lage- und Konzernlageberichten deutscher Groß- und Außenhandelsunternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Risikomanagement stellt für Unternehmen aller Größenklassen und Branchen eine fundamentale Säule des erfolgreichen Überlebens dar. Während über das Risikomanagement bei öffentlichen Publikumsgesellschaften bereits intensiv geforscht und publiziert wurde, fallen andere Größenklassen aus dem Fokus. So wurde der Groß- und Außenhandel, der von zentraler Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, bislang kaum näher betriebswirtschaftlich betrachtet. Der Autor nähert sich…

ControllingCorporate GovernanceDeutscher MittelstandDeutscher RechnungslegungsstandardGroß- und AußenhandelInterne RevisionInternes KontrollsystemKonzernlageberichtLageberichtMittelstandRechnungslegungRisikoberichterstattungRisikomangement
Exploration der statistischen Zusammenhänge zwischen der Gestalt eines Unternehmens und der Gestaltung eines Business Intelligence Competency Centers in einer statischen Momentbetrachtung (Dissertation)Zum Shop

Exploration der statistischen Zusammenhänge zwischen der Gestalt eines Unternehmens und der Gestaltung eines Business Intelligence Competency Centers in einer statischen Momentbetrachtung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In Wissenschaft und Praxis hat Business Intelligence (BI) in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen. Die Evolution des BI hat jedoch häufig zu ineffizienten Ausgestaltungen und damit nicht zu einer optimalen Informationsversorgung geführt. Hier ist in vielen Fällen eine zentrale Instanz geschaffen worden, die sich dieser Problemstellung annimmt. Diese Instanz wird als Business Intelligence Competency Center (BICC) bezeichnet.

Mit dem Bedarf für ein BICC ist…

BIBICCBI GovernanceBI OrganisationBI StrategieBusiness IntelligenceBusiness Intelligence Competency CenterInformationsmanagementWirtschaftsinformatik