12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur GmbH-Gesellschafter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Ausübung des gesellschafterlichen Informationsrechts in der GmbH-Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ausübung des gesellschafterlichen Informationsrechts in der GmbH-Krise

Auskunft und Bucheinsicht des GmbH-Gesellschafters nach §51a GmbH-Gesetz im Hinblick auf eigenkapitalersetzende Darlehen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Darlehensgewährung in der Krise stellt eine komplexe Entscheidung insbesondere für nicht-geschäftsführende Gesellschafter dar. Im GmbH-Fall ist ein Rückgriff auf das Informationsrecht des § 51a GmbH-Gesetz sinnvoll, dessen Ausübung allerdings eine Herausforderung für die betriebswirtschaftliche Praxis bedeutet.
Christian Reiß zeigt, wie ein GmbH-Gesellschafter seine Entscheidung über die Gewährung eines Darlehens in der Krise mittels eines Zwei-Phasen-Modells…

AuskunftBetriebswirtschaftslehreBucheinsichtDarlehenDarlehensgewährungGesellschafterGmbHInformationsrechtSachverständigeSanierungUnternehmenskrise§ 51a GmbH-Gesetz
Die Bedeutung der Treuepflicht für die persönliche Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Treuepflicht für die persönliche Haftung des GmbH-Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Martin Loll hat sich zum Ziel gesetzt, auf der Grundlage der Bremer Vulkan-Entscheidung zu der Entwicklung der Grundlagen und Tatbestandsvoraussetzungen einer Gesellschafterhaftung für nachteilige Einflußnahmen auf die Geschäftsleitung im Rahmen von faktischen Konzernverhältnissen beizutragen. Die Erläuterungen beschränkensich auf die Untersuchung des faktischen Konzerns, bei dem andersals bei einem Vertrags-Konzern keine vertragliche Basis der Beherrschung besteht, diese…

Bremer VulkanGesellschafterGesellschaftsrechtGmbHHaftungIndisponibles EigeninteresseRechtswissenschaftTreuepflicht