143 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewissen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ein dynamisches Altersklassen-Modell für kannibalistische Zooplankton-Populationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein dynamisches Altersklassen-Modell für kannibalistische Zooplankton-Populationen

Methodische Einordnung und formale Ausgestaltung der ökologischen Konzeption Mathematische Analyse des Differentialgleichungssystems

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand der Arbeit ist das Modell einer durch die Struktur von Altersklassen und Fressbeziehungen definierten marinen Tierpopulation. Bevor der Autor das dynamische System mathematisch analysiert, beleuchtet er den konzeptionellen Hintergrund und den Vorgang der Modellierung unter wissenschaftstheoretischen Gesichtspunkten. Dabei geht es primär um die Rolle der Populationsökologie für quantitativ-funktionale Ansätze.

Nachdem das Modell ausführlich entwickelt und…

AltersklassenDifferentialgleichungssystemKannibalismusLeslie-MatrixNaturwissenschaftPopulationsökologieSimulationsmodellZooplanktonZwei-Generationen-Variante
Zwischen Schweigen und Sprechen: Wie bildet sich eine transkulturelle Brücke? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwischen Schweigen und Sprechen: Wie bildet sich eine transkulturelle Brücke?

Eine psycholinguistisch orientierte Untersuchung von Übersetzungsvorgängen zwischen portugiesischen und brasilianischen Übersetzern

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Mensch und sein Streben nach intersprachlicher und interkultureller Kommunikation ist seit tausenden von Jahren immer Thema verschiedener Autoren für ihre Überlegungen in Sachen Übersetzen und Dolmetschen gewesen. Im deutschen Sprachraum gibt es seit Jahrzehnten eine etablierte Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen im Rahmen des Themas Übersetzen beschäftigt: Die Übersetzungswissenschaft. [...]

brasilianischDeutschDolmetscherInterkulturellMethodikPortugiesischSprachwissenschaftTranskulturellTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Geschichte pädagogischer Wertorientierung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geschichte pädagogischer Wertorientierung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Erziehung ist seit den Anfängen europäischer Pädagogik als Wertungsengagement verstanden und praktiziert worden. Konzeptionen einer pragmatischen Erziehung und einer werturteilsfreien Erziehungswissenschaft haben eine bislang selbstverständliche pädagogische Tradition angefochten oder zu übergehen versucht. In dieser Situation wird rückgefragt nach den Wertorientierungen, die sich in der Geschichte der Pädagogik angezeichnet haben und die in einer aktuellen…

EnkulturationNonkonformitätPädagogikpädagogische Wertorientierungsittliche ErziehungTradition