Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gewerblicher Rechtsschutz (Jura)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht (Dissertation)

Die Geltendmachung der Patentnichtigkeit im deutschen und US-amerikanischen Patentverfahrensrecht

Überlegungen zur Einführung von Präklusionen für die Erhebung der Patentnichtigkeitsklage

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Immaterialgüterrechte nehmen in der heutigen Wirtschaftswelt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Der technischen Umsetzung innovativer Ideen geht zumeist eine lange und kostspielige Forschungs- und Entwicklungsphase voran. Das Patentrecht verspricht dem Erfinder, der dazu bereit ist, seine Erfindung zu…

Bestandsschutz Gewerblicher Rechtsschutz Nichtigkeitsklage Patentrecht Rechtswissenschaft Trennungsprinzip Verletzungsklage Wirtschaftsrecht
Das Merkmal der geschäftlichen Relevanz i.R.d. § 5a II UWG (Dissertation)

Das Merkmal der geschäftlichen Relevanz i.R.d. § 5a II UWG

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Autor beschäftigt sich mit einem der wohl ältesten Marketingtricks überhaupt. Ein Unternehmer wird sich stets bemühen, sein Produkt gegenüber Verbrauchern in einem möglichst positiven Licht erscheinen zu lassen. Wo dabei genau die Grenze zwischen zulässiger positiver Bewerbung des Produkts und der unlauteren…

Gewerblicher Rechtsschutz Informationspflichten UGP-Richtlinie Unlauterer Wettbewerb UWG Verbraucherinformation Verbraucherschutz Werbung § 5a UWG
Die Kompensation von Marktverwirrungen im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (Dissertation)

Die Kompensation von Marktverwirrungen im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Gang der Untersuchung orientiert sich im Grundsatz an der bisher von Literatur und Rechtsprechung gewonnenen Erkenntnis, dass zwischen der Beseitigung der Marktverwirrung als Störungszustand und der Kompensation des Marktverwirrungsschadens zu unterscheiden ist.

Im zweiten Kapitel der Studie wird…

Dreifache Schadensberechnung Gewerblicher Rechtsschutz Immaterialgüterrecht Schadensersatz Wettbewerbsrecht Zivilrecht
Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht (Dissertation)

Die ökonomische Analyse des Filesharings und ihre Bedeutung für das europäische Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Dem urheberrechtlichen Verständnis der europäischen Urheberrechtspolitik liegen ökonomische Erwägungen zugrunde. Das Urheberrecht soll als Instrument zur Verwirklichung des Binnenmarktes und zur Stimulation von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung dienen. Dabei geht der europäische Gesetzgeber davon aus,…

Europäisches Urheberrecht Filesharing Gewerblicher Rechtsschutz Ökonomische Analyse Rechtswissenschaft Urheberrecht Urheberrechtsreform
Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht (Dissertation)

Die urheberrechtliche Betrachtung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Publikation widmet sich der urheberrechtlichen Einordnung des audiovisuellen Streaming aus Nutzersicht.

In Zeiten, in denen Internetnutzer zu jeder Zeit mit nur wenigen Mausklicks online Zugriff auf alle Filme oder Serien haben, ist eine einheitliche rechtliche Bewertung dieser Sachverhalte dringend…

Filmstreaming Gewerblicher Rechtsschutz Internet Rechtmäßigkeit Rechtswissenschaft Streaming Urheberrecht
Juristische Aspekte zur Ernährungsgeschichte in Sachsen (Dissertation)

Juristische Aspekte zur Ernährungsgeschichte in Sachsen

Rechtlicher Schutz von Kochrezepten

Studien zur Rechtswissenschaft

Als Reaktion auf die Globalisierung gewinnt die Rückbesinnung auf Herkunft und Region zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung gilt in besonderem Maße für die Ernährung. Die Verbraucher möchten verstärkt wissen, woher ein Lebensmittel stammt und unter welchen Bedingungen es erzeugt wird. [...]

Agrarerzeugnis Geschützte Ursprungsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz Gütezeichen Lebensmittel Markenrecht Patentrecht Sachsen Urheberrecht Zivilrecht
Leistungsschutzrecht für Presseverleger (Doktorarbeit)

Leistungsschutzrecht für Presseverleger

Zur Rechtmäßigkeit der Neuregelung des §87f UrhG

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Publikation widmet sich dem Leistungsschutzrecht für Presseverleger, das der Gesetzgeber mit Wirkung ab dem 01.08.2013 durch das achte Gesetz zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes in § 87f UrhG normiert hat. Darin wird dem Presseverleger das ausschließliche Recht der öffentlichen Zugänglichmachung seiner…

Auslegung Gewerblicher Rechtsschutz Leistungsschutzrecht Recht der öffentlichen Zugänglichmachung Rechtmäßigkeit Urheberrecht Zivilrecht
Die Rechtsstellung des Unterlizenznehmers nach dem Fortfall der Hauptlizenz (Dissertation)

Die Rechtsstellung des Unterlizenznehmers nach dem Fortfall der Hauptlizenz

Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH (M2Trade/TakeFive)

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Schicksal der Unterlizenz beim Fortfall der Hauptlizenz ist nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant. Große Investitionen in ein urheberrechtliches Werk machen nur dann Sinn, wenn der Bestand der eingeräumten Lizenz für den Zeitraum des Lizenzvertrages gesichert ist.…

Gewerblicher Rechtsschutz Insolvenzfestigkeit Lizenzkette M2Trade Urheberrecht
Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht

Was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben?

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Nur wenige Vorschriften im europäischen Lebensmittelrecht wurden so kontrovers diskutiert wie die Health Claims Verordnung (HCVO). Die HCVO gibt Lebensmittelherstellern konkrete Vorgaben zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. In der Studie werden die Auswirkungen der HCVO…

Gewerblicher Rechtsschutz Health Claims Lebensmittelrecht Marke Markenrecht Rechtswissenschaft

Nach oben ▲