133 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewerbe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Service Innovation (Dissertation)Zum Shop

Service Innovation

Evaluation of Service Innovations During Exploitation and Development

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der Dienstleistungssektor ist in den vergangenen 50 Jahren stark gewachsen und beeinflusst inzwischen viele Unternehmen. Dies lässt sich sogar im Bereich des traditionellen produzierenden Gewerbes erkennen. Hier werden klassische Produkte um entsprechende Dienstleistungen erweitert, so dass diese auch hier bereits einen essentiellen Bestandteil des Umsatzes ausmachen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Dienstleistungsinnovationen zu beschäftigen, um…

Collaborative Idea EvaluationIaaSInformationsmanagementInformation SystemsInnovation ManagementInnovations as a ServiceService InnovationService ScienceWirtschaftsinformatik
Kooperationsvereinbarungen zwischen Polizei, Sicherheitsdiensten und Unternehmen (Sammelband)Zum Shop

Kooperationsvereinbarungen zwischen Polizei, Sicherheitsdiensten und Unternehmen

Bund, Länder, Kommunen

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Der Band stellt die zahlreichen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abgeschlossenen Grundsatzerklärungen und Vereinbarungen zwischen Polizei, Sicherheitsverbänden und Sicherheitsdienstleistern zusammen. Die Bestandsaufnahme gewinnt vor dem Hintergrund an Bedeutung, dass die Konferenz der Innenminister und -senatoren in der Fortschreibung des Programms Innere Sicherheit 2008/2009 erstmals der Kooperation mit privaten Sicherheitsdienstleistern einen eigenen Abschnitt…

Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS)ComplianceForschungsinstitut für ComplianceKooperationKooperationsentwürfeKooperationsvereinbarungenÖffentliches RechtPolice Private PartnershipPPPPublic Private PartnershipRechtswissenschaftSicherheitsgewerberechtSicherheitsunternehmenSicherheitswirtschaftSicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)
Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs (Dissertation)Zum Shop

Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs

von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute

Schriften zur Kunstgeschichte

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, im Zuge von zum Teil nationalen Bestrebungen zur Förderung des Handwerks und der Industrie, wurden in Europa Museen, die nicht Werke der freien Kunst, naturwissenschaftliche Sachverhalte oder auch Kuriositäten ausstellten, sondern sich den Objekten des täglichen Bedarfs widmen, gegründet. Sie wollten Vorbild und Wegweiser für gute Formgebung sein. In den bis heute bestehenden Sammlungen stellen sich Fragen der Ordnung, Struktur,…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAngewandte KunstBauhaus-Archiv BerlinBilddokumentationDesignDesigngeschichteDie Neue Sammlung MünchenGebrauchsgegenstandGrassi Museum für Angewandte Kunst LeipzigKatalogKunstgeschichteKunstgewerbeKunsthandwerkKunstkammerMuseumPolyhierarchieSachfotografieSammlungsgeschichteSammlungsstrukturSammlungswesenThesaurus
Private Sicherheitsdienste in Präventionsgremien (Doktorarbeit)Zum Shop

Private Sicherheitsdienste in Präventionsgremien

Eine kriminologische Untersuchung

Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)

Sören Braun beschäftigt sich aus kriminologischer Sicht mit dem viel diskutierten, aber bisher noch wenig untersuchten Engagement privater Sicherheitsdienste in kommunalen Präventionsgremien. Ausgehend von den rasanten Wachstumszahlen des Sicherheitsgewerbes und deren verstärkten Kooperationen mit Bund, Ländern und Gemeinden geht der Verfasser den Gründen, Chancen und Risiken dieser Entwicklung nach. Die Kriminalprävention im kooperativen Staat setzt in einem…

Broken-Windows-TheorieGewaltmonopolKriminalitätsfurchtKriminalpräventionKriminologiePräventionsgremienRechtswissenschaftSicherheitsgewerbeSozialkontrolle
Zivilrechtliche Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport (Dissertation)Zum Shop

Zivilrechtliche Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht die Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport. Hintergrund sind die im deutschen und internationalen Fußballsport immer wieder aufgedeckten Manipulationen von Sportwetten. Am Sport beteiligte Spieler, Trainer oder Schiedsrichter verfälschen dabei zum Zweck des Wettbetrugs die Ergebnisse von Fußballspielen durch unzulässige Einflussnahme. Teilnehmer an Sportwetten versuchen zugleich, ihr Wissen über diese Manipulationen zu nutzen, um Wettgewinne zu…

DFBDFLFußballHaftungManipulationSchadensersatzSchiedsrichterSportökonomieSportrechtSportwetteVerbandVereinWettbetrug
Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht (Dissertation)Zum Shop

Der Verzicht auf Einnahmen im Einkommensteuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der Forderungsverzicht ist sowohl in einfacher Form als auch in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie etwa mittels Debt-Equity-Swap, ein häufiges Sanierungsinstrument. Als Berührungspunkt verschiedener Interessen hat er neben der rechtlichen auch eine ökonomische sowie fiskalische Dimension und bietet daher Konfliktpotential.

Das Buch zeigt für Gewerbetreibende die wichtigsten einkommensteuerlichen Aspekte des Forderungsverzichts sowie des Verzichts auf…

Debt-Equity-SwapEinkommensteuerEinnahmeverzichtForderungsverzichtGesellschafterverzichtLohnverzichtRangrücktrittSanierungserlassSanierungsgewinnVerdeckte EinlageVerdeckte GewinnausschüttungZinsverzicht
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern (Doktorarbeit)Zum Shop

Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern

Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt Eingang in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien. Neben dem Strategischen Management und der Supply Chain Theorie wird besonders in dem aus der Wirtschaftsgeographie…

AgrarökonomieClusterDeutschlandGemüseMichael PorterNiederrheinObstRhein-Pfalz KreisSoziale NetzwerkanalyseSoziologieWertschöpfungsketteWirtschaftsgeografie
Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen

Qualitätsmanagement

Der globale Wettbewerb, die zunehmende Komplexität von Wertschöpfungsstrukturen, die technische Weiterentwicklung und die daraus resultierende Dynamik erfordern von produzierenden Unternehmen die Fähigkeit, sich durch die Verbesserung ihrer internen und externen Prozessabläufe und die Vermeidung von Verschwendung auf sämtlichen Wertschöpfungsstufen ständig weiterzuentwickeln. Dabei kann auf die Unterstützung durch integrierte Managementsysteme zurückgegriffen werden.…

AutomobilindustrieEmpirische StudieGanzheitliche ProduktionssystemeGPSKMUKontinuierlicher VerbesserungsprozessKVPLean ProductionLogistikMittelstandProduktionToyota-Produktionssystem
Die Personenhandelsgesellschaft als Rechtssubjekt im öffentlichen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Personenhandelsgesellschaft als Rechtssubjekt im öffentlichen Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Grundsatzuntersuchungen zur Rechtsnatur der Personenhandelsgesellschaft kommen gewöhnlich aus dem Gesellschaftsrecht. Schwerpunkt ist dann regelmäßig die Stellung der Personenhandelsgesellschaft im Zivilrecht. Die Stellung der Personenhandelsgesellschaft als Trägerin von Rechten und Pflichten im öffentlichen Recht wird meist ausgeblendet. Diese Lücke schließt die Studie, die in der Schriftenreihe zum Handels- und Gesellschaftsrecht erscheint. [...]

Art. 19 Abs. 3 GGGesellschaftsrechtGewerbeuntersagungJuristische PersonKGKommanditgesellschaftOffene HandelsgesellschaftOHGPersonenhandelsgesellschaftRechtsfähigkeitRechtssubjektRechtswissenschaft§ 128 HGB
Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Preußischen Verwaltungsrechtes (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Gewerbe- und Immissionsschutzrecht von 1810 bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Preußischen Verwaltungsrechtes

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Umweltrecht, zu dessen Kernbereich insbesondere das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen zählt, hat sich in den letzten Jahrzehnten als eigenständige Rechtsdisziplin etabliert. Dieser Etablierungsprozess hat gleichzeitig ein großes Interesse an der Umweltrechtsgeschichte und damit auch an der Geschichte des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen erzeugt. Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass das Anlagenzulassungsrecht seit jeher eines der wichtigsten…

AnlagenzulassungsrechtBundes- und ImmissionsschutzgesetzGenehigungswirkungenGewerbeordnungRechtswissenschaftUmweltrechtUmweltrechtsgeschichte