64 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesundheitssystem

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Potenziale und Ausschöpfungsmöglichkeiten für den internationalen Austausch von Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Potenziale und Ausschöpfungsmöglichkeiten für den internationalen Austausch von Dienstleistungen

Das Beispiel Gesundheitsdienstleistungen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Erstellung und der internationale Handel von Dienstleistungen nimmt eine immer wichtigere Rolle in der Weltwirtschaft ein. Tertiarisierung und Globalisierung erfassen dabei zunehmend auch den Gesundheitsbereich. Hierfür liefern Deregulierung nationaler Gesundheitssysteme, Abbau von Handelsschranken, zunehmende Patientenmobilität sowie neue Technologien wichtige Voraussetzungen. Diese Entwicklungen und Potenziale lassen sich für Deutschland vor dem Hintergrund der…

DienstleistungenEuropäische UnionGesundheitsökonomieGesundheitsversorgungGlobalisierungHandelsliberalisierungVolkswirtschaftslehreWelthandel
Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsinformation und -beratung durch gesetzliche Krankenkassen (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsinformation und -beratung durch gesetzliche Krankenkassen

Studien zum Sozialrecht

Das Verhältnis von Patienten zu ihren Ärzten beginnt sich nachdrücklich zu wandeln. Eine Ursache hierfür ist der sich auch im deutschen Gesundheitssystem durchsetzende Ansatz der sogenannten "informierten Patientenentscheidung". Gute Entscheidungen brauchen allerdings eine objektive und verlässliche Informationsgrundlage. Für den Bereich der Gesundheit gilt dies noch mehr als für andere Lebensbereiche.

Die Verbraucher finden eine Vielzahl von…

Demand ManagementDisease ManagementEmpowermentGesetztliche KrankenkassenGesundheitsberatungGesundheitsinformationGesundheitswesenRechtswissenschaftSozialrecht
Organisierte Vertretung von Patienteninteressen (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisierte Vertretung von Patienteninteressen

Patienten-Organisationen als gesundheitspolitische Akteure in Deutschland, Großbritannien und den USA

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Gesundheitspolitische Entscheidungen betreffen alle Nutzer eines bestimmten Gesundheitssystems. Allerdings sind es nicht unbedingt die Nutzer der Leistungen, die diese Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Vielmehr sind die Entscheidungen das Ergebnis eines pluralistischen Kräfteparallelogramms (Ernst Fraenkel), an dem vor allem die Anbieter von Gesundheitsleistungen beteiligt sind. Mancur Olson geht in seiner Gruppentheorie davon aus, dass nur kleine Gruppen problemlos…

Chronische KrankheitenGesundheitspolitikInteressengruppenLobbyismusOrganisationsfähigkeitPluralismusPolitikwissenschaftSelbsthilfe
Entscheidungsverhalten in Krankenhäusern (Doktorarbeit)Zum Shop

Entscheidungsverhalten in Krankenhäusern

Ambulante Operationen im Leistungsportfolio

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Zulassung von Krankenhäusern zum ambulanten Operieren einhergehend mit der monistischen Finanzierung dieser Leistungen hat einen grundlegenden Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems eingeleitet. Die Umsetzung der angestrebten Veränderungen in der Realität wird im vorliegenden Werk organisationstheoretisch am Beispiel des Angebotes ambulanter Operationen im Leistungsportfolio von Akutkrankenhäusern betrachtet. [...]

Ambulantes OperierenBehavioral Theory of the FirmBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverhaltenGesundheitsstrukturgesetzHospital ManagementKrankenhausmanagementMonistikMonistische FinanzierungOutpatient Surgery§115b SGB V