Wissenschaftliche Literatur Geständnis
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Klara Schlichting
Metadrama im Film
Filmische Repräsentationen von Dumb Show und Spiel im Spiel in Hamlet
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Shakespeares Aktualität und Popularität ist bis heute ungebrochen. Die Tragödie Hamlet nimmt dabei zweifellos eine exponierte Stellung ein. Dazu tragen auch die zahlreichen Verfilmungen bei, da das Medium Film ganz neuartige Inszenierungs- und Interpretationsmöglichkeiten bietet.
Metadrama im Film konzentriert sich auf eine der Schlüsselszenen der Tragödie, die Spiel im Spiel-Szene, in der Hamlet ein Theaterstück aufführen lässt, mit der Absicht ein…
DramenverfilmungDumb ShowEnglische LiteraturFilmFilmprotokolleHamletIntertextualitätMetadramaPantomineShakespeareSpiel im SpielVerfilmungEva-Maria Fredrich-Kihm
Akteure der zweiten Reihe: Die Rolle Frankreichs und der DDR im Verlauf der Zweiten Berlinkrise 1958–1963
Mit seiner Note vom 27. November 1958 kündigte der sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow das vereinbarte Besatzungsrecht der westlichen Alliierten in West-Berlin auf und löste damit die Zweite Berlinkrise aus, die sich zur längsten Krise im Kalten Krieg mit dem Höhepunkt des Mauerbaus im August 1961entwickelte. Auf der Grundlage von französischen Quellen und Akten der ehemaligen DDR untersucht die Autorin den Einfluss der DDR und Frankreichs in ihrem jeweiligen…
BerlinkriseBerlinpolitikChruschtschowDDRde GaulleFrankreichGeschichteGeschichtswissenschaftJohn F. KennedyMauerbauOst-West-KonfliktSowjetunionUSAVier-Mächte-StatusWalter UlbrichtZeitgeschichtePeter Huttenlocher
Dealen wird Gesetz – die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre Kodifizierung
Zugleich eine kritische Untersuchung der aktuellen Gesetzesvorschläge des BMJ, der BRAK, des Bundesrats, des DAV, der Generalstaatsanwälte u.a.
Strafrecht in Forschung und Praxis
„Tausche Geständnis gegen milde Strafe“, so einfach lässt sich der Prototyp der Urteilsabsprache im Strafverfahren zusammenfassen. Seit den 80er Jahren wird in Praxis und Wissenschaft heftig über die (Un-)Zulässigkeit solcher Absprachen (Deal, Verständigung, konsensuale Verfahrenserledigung) diskutiert, gilt es doch einen Ausgleich zu finden zwischen schneller Verfahrenserledigung im Interesse einer ausgelasteten Justiz auf der einen und dem Grundsatz der…
AbsprachenBeweisverwertungsverbotDealGeständnisGroßer SenatKonsensprinzipNebenklagequalifizierte BelehrungRechtsmittelverzichtRechtswissenschaftSanktionsschereSchuldinterlokutStrafrechtUntersuchungsgrundsatzUrteilsabspracheVerständigungWiedereinsetzung in den vorigen Stand§ 257c StPOBurkhard Kairies
Zum russischen Spracheinfluss in Bildung und Literatur in Livland im 19. Jahrhundert
Über 200 Jahre lang stand Livland unter russischer Herrschaft. Mit der Kapitulation Rigas im Jahre 1710 – noch während des Großen Nordischen Krieges (1700–1721) – fiel Livland, das 1629 in schwedischen Besitz gelangt war, de facto an Russland.
Dank einer geschickten Verhandlungsführung war es Zar Peter I. (1682–1725) gelungen, über eine Kooperation mit den Eliten vor Ort vorzeitig einen raschen Loyalitätswechsel in Livland herbeizuführen, dies allerdings nur…
19. JahrhundertBaltikumBaltische AutorenBaltische ÜbersetzerGeschichtswissenschaftLettlandLiteraturwissenschaftLivlandMischsprachige DichtungRussifizierungspolitikRussische LehnwörterRussischer SpracheinflussRusslandSlavische PhilologieSlavistikSprache und BildungsstandUniversität DorpatVolkszählung 1881Roland Imhoff
The Dynamics of Collective Guilt Three Generations after the Holocaust
Young Germans‘ Emotional Experiences in Response to the Nazi Past
Schriften zur Sozialpsychologie
In seinem grundlegenden Aufsatz „Schuld und Abwehr“ erklärte Adorno den vorgefundenen Antisemitismus der Deutschen Teilnehmer mit einer paradoxen Projektion: Gerade weil sich die Befragten für das den Juden Angetane latent schuldig fühlten, versuchten Sie diese Schuld abzuwehren über (sekundär) antisemitische Verteidigungsstrategien. Diese Idee eines Antisemitismus nicht trotz sondern wegen Auschwitz ist bis heute eine dominante Erklärung kontemporären…
AuschwitzBedauernHolocaustImpliziter AntisemitismusKollektivschuldNationalsozialismusPsychologieReparationenSchlussstrichSchuldabwehrSchuldabwehrantisemitismusSekundärer AntisemitismusTheodor W. AdornoVergangenheitsbewältigungSebastian Hackemack
Der Verlustabzug im Umwandlungssteuerrecht
Eine steuersystematische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäisierung des Umwandlungssteuergesetzes
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Steuerliche Verluste spielen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen eine bedeutende Rolle. Oftmals sind gerade Verluste der Grund für eine Umwandlung. Innerhalb des Problemkreises der steuerlichen Verluste ist die Frage nach der Behandlung von Verlustabzügen im Rahmen von Unternehmensumwandlungen seit jeher immer wieder Gegenstand von Gesetzesänderungen gewesen und oftmals kontrovers diskutiert worden. Erhebliche Änderungen auch hinsichtlich der Behandlung des…
FusionsrichtlinieGesamtrechtsnachfolgeHöchstpersönlichkeitRechtswissenschaftSEStEGSteuerrechtUmwandlungsrechtUmwandlungssteuerrechtUnternehmerisches EngagementVerlustabzugVerlustimportVerlustrücktragVerlustvortrag§ 10d EStGCornelia Anita Jung
Der Täter-Opfer-Ausgleich als Weisung
Verfahrensrechtliche Einwände und Auswege im Hinblick auf §153a Abs. 1 StPO
Mit dem Ziel, dem Täter-Opfer-Ausgleich einen breiteren Anwendungsbereich zu verschaffen, wurde das Gesetz zur strafverfahrensrechtlichen Verankerung des Täter-Opfer-Ausgleichs vom 20.12.1999 erlassen. Dabei wurde das ernsthafte Bemühen des Beschuldigten, einen Ausgleich mit dem Verletzten zu erreichen, in den Katalog der Auflagen und Weisungen des § 153a Abs. 1 S. 2 StPO aufgenommen.
Diese Ausgestaltung des Täter-Opfer-Ausgleichs als Weisung der Strafjustiz…
Nemo-tenetur-GrundsatzRechtsstaatRechtswissenschaftSchadenswiedergutmachungStrafrechtStrafverfahrenTäter-Opfer-AusgleichUnschuldsvermutungVerfahrenseinstellungVerfassungsmäßigkeitHans-Joachim Jürgens (Hrsg.)
Don Juan – Spuren des Verführers
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Sammelband zu der Ausstellung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Titel Don Juan – Spuren des Verführers, die anlässlich des Jahres der Geisteswissenschaften vom 24. Oktober bis zum 23. November 2007 in den Städtischen Bühnen Münster, in der Bibliothek der Abteilung für Didaktik der deutschen Literatur und Sprache und in der Bezirksregierung Münster stattfand, beschäftigt sich aus literaturwissenschaftlicher,…
Dieter WellershoffDon JuanKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftÖdön von HorváthPhilosophieTirso de MolinaVerführerVerführungCorinne Klapper
Unterstützung des Betriebsrats durch in- und externen Sachverstand
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Einsatz von Gutachtern, Sachverständigen und Beratern ist inzwischen zum gängigen Instrument der Problemlösung in Wirtschaft und Politik geworden. Auch der Betriebsrat hat im Rahmen der §§ 80 Abs. 2 S. 3, Abs. 3 und 111 S. 2 BetrVG die Möglichkeit, sich bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben durch sachkundige Arbeitnehmer, Sachverständige oder Berater unterstützen zu lassen. Obwohl das Betriebsratsamt ein Laienamt ist, kann der Betriebsrat so etwaige…
ArbeitsrechtBeratungBetriebsänderungBetriebsratErforderlichkeitRechtsanwaltRechtswissenschaftSachkundiger ArbeitnehmerSachverständigerAlgirdas Jurevicius
Die Katholische Kirche Litauens
Auf dem Weg zur Erneuerung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dieses Buch ist eine die aktuellen gesellschaftlichen sowie kirchlichen Prozesse in Litauen begleitende theologische Reflexion, die der Erneuerung der Kirche Litauens gewidmet ist. Nach dem Zerfall des kommunistischen Systems entstand eine neue Situation für die Kirche im postkommunistischen Raum. Der Autor beschreibt den Übergang bzw. die Wende und die neue Lage der Kirche im postkommunistischen Litauen. Die gegenwärtige pastorale Problematik hat ihre Wurzeln im…
DiakonatKatholische KircheLitauenPolenPostkommunismusTheologieVatikanVerfolgung