Wissenschaftliche Literatur Gesetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Friedrich Seggebruch
Verarbeitungsklauseln in kritischer Zeit vor Konkurseröffnung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die insolvenzrechtliche Diskussion der letzten Jahre ist in besonderem Maße von der allseits beklagten “Hypertrophie der Sicherungsrechte” beherrscht worden. In erster Linie werden die vielfältigen Sicherungsrechte der Geld– und Warenkreditgeber für die ansteigende Zahl massearmer Konkurse verantwortlich gemacht. Das Konkursverfahren droht dabei im wesentlichen in ein amtliches Verteilungsverfahren der Masse unter die gesicherten Gläubiger zu entarten, während die…
GläubigergleichbehandlungInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenKonkursKonkursquoteKreditsicherungKreditwirtschaftRechtswissenschaftSicherungsrechtJohannes Westenfelder
Nicht Sprachschöpfer sondern Sprachverwerter
San Antonio als Produkt der crise du francais
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Seit den fünfziger Jahren veröffentlicht der französische Schriftsteller Frédéric Dard unter dem Pseudonym “San–Antonio” Kriminalromane, die durch ihre eigenwillige Sprache auffallen. Die Kritik beurteilt San–Antonio zum Teil als schöpferisches Genie, das eine völlig neue Sprache schafft, neue Bilder, neue Wörter, als Sprachvirtuose, der sich kühn über Normen hinwegsetzt. Diese Aussagen halten Westenfelders Analyse nicht stand. Bei den Wortbildungen handelt es…
DiachronieKriminalromanLiteraturSprachwandelSprachwissenschaftSubstandardSynchronieVariabilitätWortbildungVolker Witten
Die Lageberichterstellung der GmbH
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Seit im Januar 1986 das Bilanzrichtliniengesetz in Kraft getreten ist, sind künftig die Geschäftsführer sämtlicher GmbH zur Aufstellung eines Lageberichtes verpflichtet. Bislang bestand diese Verpflichtung im wesentlichen für Aktiengesellschaften. Interessant ist, dass gesetzlich für den Inhalt des Lageberichtes kaum Vorschriften bestehen. Hier setzt die Untersuchung des Autors an: Er zeigt die zukünftig notwendigen Inhalte des Lageberichtes sowie deren…
AktiengesellschaftenBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBundesrepublik DeutschlandGeschäftsführerGmbHLageberichtPraktikerWissenschaftlerVeronika Ringelmann
Gesundheit durch Zeitschriften?
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Wie erreicht das Wissen der Wissenschaft und Forschung die Gesellschaft? – Dies ist die Kernfrage, die in diesem Buch beantwortet werden soll.
Trotz der allgemeinen "Lesemüdigkeit" in der Bundesrepublik sind die Verkaufszahlen der Zeitschriften weiterhin steigend. Besonders beliebt sind die Publikumszeitschriften, die ein breites Spektrum des gesellschaftlichen Interesses abdecken. In sehr vielen dieser Zeitschriften (sie werden in dem Buch einzeln behandelt)…
DarstellungsformenGesundheitMassemedienmedizinische RatschlägePsychologiePublikumszeitschriftenRubrikWissenschaftZeitschriftGregor Peitsch
Kapitalbildung und -verteilung in Polen
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Ziel des Buches ist es, die Problematik der Kapitalbildung und –verteilung in Polen zu beleuchten.
Die Theorie der Zentralverwaltungswirtschaft hat bereits mit Hilfe der statischen und dynamischen Gleichgewichtsmodelle die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der zentral verwalteten Wirtschaft beschrieben. Im Hinblick auf die real existierenden Wirtschaftssysteme scheint diese Art der Behandlung von Allokationsprozessen in einer sozialistischen Wirtschaft jedoch…
AllokationseffizienzAllokationsprozessdynamisches GleichgewichtsmodellKapitalbildungKapitalverteilungPolenstatisches GleichgewichtsmodellVolkswirtschaftslehreZentralverwaltungswirtschaftMartin Kramer
Ein planungsorientiertes Betriebssystemmodell
Forschungsergebnisse zur Informatik
Der kostenintensivste Teil bei früher eingesetzten Computern war die jeweils benötigte Rechenzeit. Daher wurde bei der Entwicklung von Programmsystemen jeder Art auf alles verzichtet, was nur den Rechenzeitbedarf erhöhte und nicht zur gewünschten Funktionalität beitrug. Dieser Vorgabe fiel natürlich zuerst der Bedienungskomfort zum Opfer. Darüber hinaus wurde bei der Weiterentwicklung der Hard- und Software oft auf die Integration neuer Möglichkeiten verzichtet, um…
AufwärtskompatibilitätBedienungskomfortBenutzerBenutzerschnittstelleBetriebssystemInformatikKommandospracheProgrammsystemRechenzeitJohannes Fuger
Die Wirksamkeit neuer Antidepressiva
Statistische Metaanalyse im Vergleich zu Imipramin
Studien zur Psychiatrieforschung
Entdeckt wurde der stimmungsaufhellende Effekt von Medikamenten durch den Schweizer Psychiater R. Kuhn, der ca. 500 depressive Patienten drei Jahre lang mit verschiedenen Iminodibenzyl-Derivaten behandelte. Darunter war Imipramin, ein Medikament, das einer ganzen Reihe trizyklischer Antidepressiva vorausging und das heute nach langjähriger Erprobung und erwiesener Wirksamkeit als Referenztherapeutikum eingesetzt wird.
Erst in neuerer Zeit kamen weitere Präparate…
AntidepressivaGesundheitswissenschaftImipraminMedikamentMedizinNebenwirkungsprofilPsychiatrieStatistische MetaanalyseVergleichsstudieWirkmechanismusChristoph Kirchner
Die Eigenkapitalversorgung der publizitätspflichtigen GmbH
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aktuell zur Diskussion um das Bilanzrichtliniengesetz zeigt Christoph Kirchner auf, wie der Eigenkapitalbedarf großer GmbH gedeckt werden kann. Große GmbH sollen zur Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses im Bundesanzeiger verpflichtet werden. Hiervon sind in der Bundesrepublik etwa fünftausend Unternehmen betroffen.
Finanzierungsprobleme treten in der Regel dann auf, wenn die Hauptgesellschafter Privatpersonen sind. Der Autor zeigt auf, dass periodisierte…
AGAnteilsübertragungBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBörseEigenkapitalEigenkapitalversorgungFinanzierungGmbHJahresabschlussPublizitätspflichtRechtsformentscheidungDonald Wich
Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den betreffenden Markt erhoben. Häufig beruhen jedoch spätere „Schnitzer“ weniger auf mangelnden Informationen, als vielmehr auf qualitativen Fehlern bei der Konzeption international vergleichender Forschungsprojekte und bei der Interpretation…
AuslandBetriebswirtschaftslehreErhebungsinstrumentariumKonsumentenforschungkulturellMärkteStimulusmaterialVerbraucherbefragungVergleichbarkeitskriterienUwe Optenhögel
Die Arbeiterbewegung in Portugal im Prozeß gesellschaftlichen Umbruchs
Tradition, Entstehung und Politik der nachsalazaristischen Gewerkschaften (1968 - 1979)
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Fundierte wissenschaftliche Erklärungsmuster für die extreme Spannbreite der Verhaltensdispositionen der Arbeiterschaft, für den Positionswandel von einer apathischen Masse ohne eigene Interessensvertretungsorgane über die Rolle des revolutionären Subjekts zur integrierten sozialen Gruppe in einer repräsentativen Demokratie, lagen bis 1988 im portugiesischen wie im internationalen Rahmen nicht vor.
Uwe Optenhögel versucht eine empirisch-deskriptive Rekonstruktion…
ArbeiterschaftDiktaturGewerkschaftGewerkschaftsbewegungGewerkschaftspolitikGewerkschaftssystemPortugalSalazarismusVolkswirtschaftslehre