186 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesellschafter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmerische Ausweichhandlungen im internationalen Gewinnsteuerrecht und nationale Nach-Regulierungsprozesse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unternehmerische Ausweichhandlungen im internationalen Gewinnsteuerrecht und nationale Nach-Regulierungsprozesse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Verhältnisses von steuerlicher Regulierung und unternehmerischer Ausweichhandlung im internationalen Zusammenhang. Insbesondere wird die Frage geprüft, ob das negative Werturteil über steuerausweichende Steuerpflichtige aufrecht erhalten werden kann oder ob nicht die ökonomische Analyse eine andere Wertung nahe legt. Statt lediglich einzelne Regulierungen als Teilausschnitte zu betrachten, werden daher nationale steuerliche…

BetriebswirtschaftslehreEvolutorischer ProzessGesellschafter-FremdfinanzierungGewinnsteuerrechtHinzurechnungsbesteuerungÖkonomische AnalyseRegulierungsprozessSteuerausweichhandlungWegzugbesteuerung
Reorganisation der Kapitalgesellschaften im Insolvenzverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Reorganisation der Kapitalgesellschaften im Insolvenzverfahren

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit untersucht die gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Rahmenbedingungen einer Sanierung des Unternehmensträgers in einem Insolvenzverfahren. Hierbei werden zwei Schwerpunkte gesetzt. Zum einen wird die Frage geklärt, ob und welche Auswirkungen die Regelungen der InsO und die ihnen zugrundeliegenden Leitbilder auf die Binnenorganisation der insolventen Kapitalgesellschaft haben. Zum anderen erfolgt eine Untersuchung der in der Praxis besonders…

FortsetzungsbeschlussGesellschaftsrechtInsolvenzplanInsolvenzrechtKapitalgesellschaftRechtswissenschaftReorganisationSanierung
Die Problematik der Fremdfinanzierung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Problematik der Fremdfinanzierung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Geschlossene Immobilienfonds setzten eine Personengesellschaft als Gesellschaftsform voraus. Der Anleger eines geschlossenen Immobilienfonds beteiligt sich als Gesellschafter einer Personengesellschaft. Die Fremdfinanzierung eines geschlossenen Immobilienfondsanteils stellt somit eine Beteiligungsfinanzierung einer Personengesellschaft dar. Da für die Bank keine adäquate Sicherheit aus der Beteiligung zur Verfügung steht, konzipieren die Kreditinstitute die…

AnteilsfremdfinanzierungBetriebswirtschaftslehreCapital Asset Pricing ModelCAPMFremdfinanzierungImmobilienfondsRechtsformRenditeSteuer
Gläubigerschutz bei Ausgliederung eines Einzelkaufmanns auf eine Kapitalgesellschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gläubigerschutz bei Ausgliederung eines Einzelkaufmanns auf eine Kapitalgesellschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Um Umstrukturierungsvorgänge von Unternehmen zu erleichtern und dabei gleichzeitig die divergierenden Interessen der davon Betroffenen zu berücksichtigen, hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Umwandlungsgesetz einen handelsrechtlichen Rahmen für solche Vorgänge geschaffen. Neben den Arbeitnehmern und den Gesellschaftern des bzw. der betreffenden Unternehmen sind insbesondere Gläubiger von solchen Vorgängen betroffen.

Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit,…

Änderung der RechtsformAusgliederungBetriebswirtschaftslehreBewertung von SacheinlagenEinzelkaufmannGläubigerschutzKapitalgesellschaftÜberschuldungUmwandlung
Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mitgliedschaftliche Treupflichten der Aktionäre

Dogmatische Herleitung, Präzisierung und Anwendung einer richterrechtlichen Wertungsgrundlage

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitgliedschaftliche Treupflichten der Gesellschafter zu ihren Gesellschaften und untereinander sind zunächst von der höchstrichterlichen Rechtssprechung im Anschluss an die Literatur im Personengesellschaftsrecht anerkannt worden. Die mitgliedschaftliche Treupflicht der Aktionäre untereinander bedeutet im Mosaik der Treupflichten einen Eckstein, der das Bild der gesellschaftsrechtlichen Treupflichten vollendet. Die Linotype-Entscheidung, BGHZ 103, S. 184 ff, verhalf…

AktionäreGirmes-FallKleinaktionäreLinotype-FallMehrheitsmachtMinderheitenschutzmitgliedschaftliche TreupflichtPersonengesellschaftsrechtRechtswissenschaft
Die Eigenkapitalversorgung der publizitätspflichtigen GmbH (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Eigenkapitalversorgung der publizitätspflichtigen GmbH

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Aktuell zur Diskussion um das Bilanzrichtliniengesetz zeigt Christoph Kirchner auf, wie der Eigenkapitalbedarf großer GmbH gedeckt werden kann. Große GmbH sollen zur Veröffentlichung ihres Jahresabschlusses im Bundesanzeiger verpflichtet werden. Hiervon sind in der Bundesrepublik etwa fünftausend Unternehmen betroffen.

Finanzierungsprobleme treten in der Regel dann auf, wenn die Hauptgesellschafter Privatpersonen sind. Der Autor zeigt auf, dass periodisierte…

AGAnteilsübertragungBetriebswirtschaftslehreBilanzrichtliniengesetzBörseEigenkapitalEigenkapitalversorgungFinanzierungGmbHJahresabschlussPublizitätspflichtRechtsformentscheidung