Wissenschaftliche Literatur Germanistik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Andrée Shalabi
Die Olympische Verschwörung
Ein Beitrag zur Interpretation von Thomas Manns „Der Tod in Venedig“
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Thomas Manns Erzählung „Der Tod in Venedig“ wurde schon oft als durch griechisches Gedankentum geprägt beschrieben. Es fand sich jedoch bislang kein Philologe, der die einzelnen Elemente im Zusammenhang betrachtet hätte. Dies ist mit dem Buch „Die Olympische Verschwörung“ nun endlich geschehen.
Dabei geht die Verfasserin mit größter Sorgfalt vor: Als Grundlage werden ausschließlich authentische, nämlich die von Thomas Mann herangezogenen Quellen verwendet - und…
AhnenApollonDer Tod in VenedigGriechische MythologieLiteraturwissenschaftThomas MannTodUnterweltWahrnehmungManfred Rosteck
Diese leidige Zeit
Studien zum Werk des baltendeutschen Dichters Otto Freiherr von Taube
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Mit dieser Arbeit wird die erste wissenschaftliche Untersuchung zum Werk des baltendeutschen Dichters Otto Freiherr von Taube (1879 - 1973) vorgelegt. Sie betritt völliges "Neuland"; denn selbst in den heutigen Literaturgeschichten und Lexika wird Taube zumeist vernachlässigt, ja übergangen. Insofern sucht diese Arbeit rezeptionsgeschichtliche Defizite auszugleichen und den Blick des Lesers auf einen vergessenen Dichter und sein Werk zu lenken. [...]
baltendeutsche LiteraturDer verborgene HerbstEstlandIm alten EstlandJahrhundertwendeLiteraturwissenschaftOtto Freiherr von TaubeStationen auf dem WegeWanderjahrePeter Kunsmann
Linguistische Akzente 93
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GESUS e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung jeglicher wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Sprache sowie zur Förderung und Verbesserung von Sprachunterricht. In diesem Zusammenhang veranstaltet die GESUS neben anderen Aktivitäten jedes Jahr im März eine linguistische Fachtagung in München. Dabei sind Vorträge aller im weitesten Sinne sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen willkommen. [...]
AlltagsspracheErstpracherwerbGeSuSkonstruktivistische Übersetzungstheoriekontrastive LinguistikLinguistiksoziolinguistische FeldforschungSprachwissenschaftSprichwörterHeide Schrader
Von Lesern und Texten Fremdsprachendidaktische Perspektiven des Leseverstehens
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen, und dabei ein hohler Ton entsteht, muss es nicht unbedingt am Buche liegen, wusste schon Georg Christoph Lichtenberg, der Altmeister des Aphorismus. Text und Leser gehen im Rezeptionsprozess vielfältige Beziehungen ein. Ziel des Lesers ist es, einen Text zu verstehen, Ziel des Textes, einem Leser verständlich zu sein. Birgt das schon in der Muttersprache zahllose Probleme, so potenzieren sich die gegenseitigen Anforderungen beim…
FranzösischunterrichtFremdsprachendidaktikInferenzLeseerziehungLeserorientierungLeseverstehenSprachwissenschaftTextlinguistikWissenspsychologieMartin Lott
Poetische Grundbegriffe
Erschließung lyrischer Texte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden das Handwerk der Lyriker problematisiert und die Strukturen der traditionellen Lyrik offengelegt. So ermöglicht die vorgegebene "Poetik" eine neue Sicht der Dinge. Dem Leser wird einerseits gezeigt, welche gestalterischen Elemente Stoff und Motive zum sprachlichen Kunstwerk machen. Andererseits wird in der Anwendung der dargestellten Bausteine bei der Analyse und Interpretation lyrischer Texte deutlich, dass literarische Wertung nicht der…
LyrikPoesiePoetikpoetische GrundbegriffeSprachwissenschaftSymbolSyntaxTextanalyseVerslehreMartin Lott
Versuch einer Kategorisierung grammatischer Differenzen am Beispiel der Mundart von Ottersdorf
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Obschon immer wieder totgesagt, erfreut sich der Dialekt landauf und landab immer größerer Beliebtheit. Gesprochen hat man Dialekt schon immer, mehr oder weniger. Wollte man ihn schriftsprachlich festhalten, gebrauchte man eine entsprechende Halbmundart, die naturgemäß subjektiv gefärbt war und letztlich immer Differenzen zwischen Anspruch und Sprachwirklichkeit offenbarte.
Zehn Texte werden in diesem Buch exemplarisch einer grammatikalischen Analyse unterzogen.…
Dialektfränkisch-alemannischKategorialgrammatikkontrastive GrammatikMundartOttersdorfSoziolektSprachwissenschaftStandardspracheWilly Real
Zwischen Zuversicht und Entartung
Erinnerungen an ein Studium der Geisteswissenschaften in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1930 - 1935
Willy Real, Professor der Geschichte und ihrer Didaktik, legt hier seine Erinnerungen an sein geisteswissenschaftliches Studium in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung vor.
Ausgestattet mit einem hervorragenden Gedächtnis, schildert er Eindrücke, Begegnungen und Gestalten mit einer verblüffenden Treffsicherheit, zu deren Überprüfung er nur in Ausnahmefällen inzwischen erschienene Handbücher heranzuziehen brauchte. [...]
AutobiografieErinnerungenGeschichteHochschuleLebenserinnerungenNationalsozialismusProfessorStudiumUniversitätWeltgeschichtliche OrdnungAdolf Hüttl
Goethes wirtschafts- und finanzpolitische Tätigkeit
Ein wenig bekannter Teil seines Lebens
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Johann Wolfgang Goethe, der große Dichter, war, was oft vergessen wird, gelernter Jurist. Im geheimen Consilium des Sachsen-Weimarischen Staates formte er sich zum Administrator und Ökonomen. Die lebenslange administrative und finanzpolitische Tätigkeit Goethes - auch nach der Italienreise - blieb aber immer ein wenig beachteter Teil seiner Biographie.
Dies ist bedauerlich, weil große Teile des "Faust II", besonders der 1. und der 2. Akt, nicht oder nicht so…
Deutsch-Mexikanischer BergwerksvereinFaustFaust IIFinanzreformFrankfurter Gelehrte AnzeigenJohann Wolfgang von GoetheLiteraturwissenschaftÖkonomieWeimarer HofAndrea Wolff
Fremdbildentwicklung als kommunikativer Prozeß
Eine Untersuchung der Sowjetunionbilder in den Reiseberichten Theodore Dreisers und Dorothy Thompsons
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Theodore Dreiser und Dorothy Thompson zählen zu den 1.500 US-Bürgern, die im Herbst 1927 anlässlich der Feierlichkeiten zum 10. Jahresfeiertag der Oktoberrevolution nach Moskau reisten. Obwohl beide Autoren unter dem Einfluss der sowjetischen Kulturpolitik mit weitgehend übereinstimmenden Aspekten der sowjetischen Lebenswelt konfrontiert wurden, entwarfen Dreiser und Thompson in ihren 1928 veröffentlichten Reiseberichten aber sehr unterschiedliche Darstellungen der…
Dorothy ThompsonFiktionalisierungFremdverstehenliterarische FremdbilderLiteraturwissenschaftReiseberichtRusslandSowjetunionTheodore DreiserIngeborg Gleichauf
Mord ist keine Kunst
Der Roman „Malina“ von Ingeborg Bachmann und seine Verwandlung in ein Drehbuch und in einen Film
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Auseinandersetzung mit Ingeborg Bachmanns Roman Malina ist in den vergangenen Jahren wieder stärker geworden, nicht zuletzt durch das Interesse des feministisch ausgerichteten Zweiges der Literaturwissenschaft. Trotzdem besteht abermals die Gefahr, dass der Roman einseitig gedeutet wird. "Mord" geschieht nicht nur im Krieg und nicht nur unter der Bedingung patriarchaler Strukturen. "Mord" ereignet sich unter der Oberfläche sogenannter heiler Verhältnisse, wie…
DrehbuchElfriede Jelinekfeministische LiteraturIngeborg BachmannIntertextualitätLiteraturverfilmungLiteraturwissenschaftMalinaWerner Schroeter