Wissenschaftliche Literatur Geowissenschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Birgit Zotz
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im Fremdenverkehr jährliche Zuwachsraten von zwanzig bis fünfzig Prozent, woran politische und infrastrukturelle Probleme nichts ändern. Zu chinesischen Reisenden, die den Großteil der Besucher ausmachen, kommen immer mehr Japaner,…
ChinaDalai LamaGeographieHimalayaImageforschungMarketingMedienanalyseMount EverestNaturwissenschaftPilgertourismusPolitikwissenschaftTibetTibetologieTourismusJoanna Adamowicz
Naturschutz und Tourismus – eine Kooperation mit Zukunft im Rahmen nachhaltiger Regionalentwicklung
Fallstudie Drawskie Seenplatte in Polen
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Dieses Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Frage über die Chancen der Erhaltung der Naturpotenziale in den ländlichen Regionen Polens durch eine Kooperation zwischen Naturschutz und Tourismus im Kontext des Strukturwandels, initiiert durch die Transformation 1989 und fortgesetzt durch den EU-Beitritt. Im Mittelpunkt des Interesses stehen ländliche Regionen mit einer hohen Naturausstattung, die sowohl für den Naturschutz als auch für den Tourismus einen hohen Wert…
EU-BeitrittGeographieGrossschutzgebieteKooperationLandschaftswandelNaturschutzNaturwissenschaftPolenPolitikwissenschaftRegionalentwicklungTourismusJana Göbel
Landschaftsrekonstruktion im Siedlungsgebiet von Troia
Geochronologische, geochemische und sedimentologische Untersuchungen
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Troia übt seit Jahrhunderten eine große Faszination auf die Menschheit aus. Bereits die ersten Grabungen an dem bekannten Siedlungsplatz durch H. Schliemann, W. Dörpfeld und C. Blegen haben umfangreiche archäologische Funde und Erkenntnisse erbracht. Seit der Wiederaufnahme der Grabungen durch das Tübinger Forscherteam um M. Korfmann bilden naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden einen integralen Bestandteil der Forschungen. Auf der vielfältigen Datengrundlage der…
ArchäologieArchäometrieGeochemieGeochronologieGeologieNaturwissenschaftSedimentologieTrojaGerhard Richwien
Logengebäude in Halle/S.
Geschichte, Architektur und Symbolik
Logengebäude sind Kult- und Gesellschaftsbauten philanthropisch- esoterischer Initiationsgemeinschaften. Es handelt sich um eine international verbreitete und relativ eigenständige Bauaufgabe vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Trotz beeindruckender Beispiele und ikonologischer Relevanz fanden Logen bisher kaum kunsthistorische Beachtung.
Bei den in vorliegender Arbeit erstmalig untersuchten halleschen Bauwerken handelt es sich um drei…
ArchitekturinterpretationFreimaurerHalleKulturwissenschaftKunstgeschichteLogenbaumeisterOdd FellowsPhilipp Reinhold KnochWalburga Sarcher
Das deutsche Lehngut im Französischen als Zeugnis für den Wissenstransfer im 20. Jahrhundert
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Nachdem eine erste Untersuchung für das 19. Jahrhundert bereits ca. 800 Entlehnungen aus dem deutschsprachigen Raum ins Französische herausgefunden hatte, kann der erste Versuch für das 20. Jahrhundert auf rein lexikographischer Basis schon fast die doppelte Anzahl vorweisen. Angesichts zunehmender Präponderanz des Englischen war dieses Ergebnis, das eine Fundgrube für das interdisziplinäre Studium des Wissenstransfers darstellt, nicht unbedingt zu erwarten. [...]
20. JahrhundertDeutschFranzösischLehngutLehnprägungLexikographiesprachliche EntlehnungSprachwissenschaftWissenstransfer