90 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geographie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Determinants of Firm Growth in High-Technology Industries (Doktorarbeit)Zum Shop

The Determinants of Firm Growth in High-Technology Industries

An Empirical Analysis of Spatial, Relational and Institutional Factors in the German Biotechnology Industry

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The formation and growth of high-technology firms is widely regarded as a critical source of competitive advantage for advanced economies. These science and technology-based ventures give rise to important technological innovations opening up new industry segments and challenging existing technological paradigms thus making an important contribution to macroeconomic growth. While the importance of high-technology firms for technological progress and economic growth in…

ClusterFirmenwachstumInnovationInnovationsforschungNetzwerkeStrategisches ManagementTechnological InnovationsTechnologiepolitikWirtschaftsgeographie
Spatial Analysis of Solar Water Desinfection (SODIS) and Household Water Management in Slums (Doktorarbeit)Zum Shop

Spatial Analysis of Solar Water Desinfection (SODIS) and Household Water Management in Slums

A Case Study of Kibera Slum, Nairobi, Kenya

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Water is a basic need. But due to hydrological, climate, social and political reasons is not available everywhere in the same quantity and quality. According to the World Health Organization report, approximately 1.1 Billion people, which represent 17% of the global population lack access to safe and adequate drinking water. Unsafe drinking water is one of the reason for high morbidity and mortality, especially of children and elderly people. Contamination of water very…

Bacteriological effectivenessDiarrhoeaDoptionGeographieHealth impactsKeniaKenyaNachhaltigkeitSODISSolar water disinfectionSustainabilityWasserversorgung
Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung?

Eine Analyse von Wissenskanälen an drei peripheren Universitäten in Kamerun

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Die zunehmende Bedeutung von Wissen als Wachstumsdeterminante in einer globalisierten Wirtschaft lässt den Universitäten weltweit die Rolle zukommen, als Inkubator für Wachstum und technologischen Wandel für die wissensorientierte Region zu fungieren. In dieser Debatte wird der Universität neben ihren beiden Aufgaben der Lehre und Forschung eine "third mission" zugeordnet. Mit der Vorstellung der Universität als Warenhaus von Wissen(sbeständen), das "richtig" transferiert…

AfrikaAfrikanische UniversitätenErziehungswissenschaftHochschulforschungHochschulmanagementHumangeographieKamerunLernende RegionPädagogikRegionalentwicklungThird MissionUniversitätsforschungUniversitätssystemWirtschaftsgeographieWissensinstitutionWissenskanäle
Der Jakobsweg als Faktor touristischer Entwicklung in ländlichen Regionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Jakobsweg als Faktor touristischer Entwicklung in ländlichen Regionen

Castilla y León und Brandenburg im Vergleich

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Pilgerfahrt und Regionalentwicklung, Religion und Tourismus: auf den ersten Blick haben diese Themen nicht viel gemeinsam. Aber dem ist nicht so. Seit einigen Jahren bekommen sie mehr und mehr Aufmerksamkeit und sind Gegenstand gemeinsam diskutierter Inhalte unter Wissenschaftlern sowie auf Seiten verschiedener Institutionen, von lokalen Aktionsgruppen in den Gemeinden bis hin zur europäischen Ebene.

Pilgern ist wieder in Mode. Das große Ziel ist Santiago de…

BrandenburgCastilla y LéonChristentumGalicienGeographieJakobswegKulturtourismusLändliche RäumePilgerwegRegionalentwicklungReligionSpanienSpiritueller TourismusWirtschafts- und Sozialgeographie
Die ungerechte Kette? (Dissertation)Zum Shop

Die ungerechte Kette?

Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten, welche immer weniger Macht und Einfluss auf das von ihnen erzeugte Produkt haben.

Im Rahmen der Analyse wird mit Hilfe eines Wertschöpfungskettenansatzes…

AgrarwissenschaftDDRDeutschlandGeographieGovernanceLandwirtschaftMilchPolenWertschöpfungskette
Trends in Exonym Use (Tagungsband)Zum Shop

Trends in Exonym Use

Proceedings of the 10th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Tainach, 28-30 April 2010

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

Exonyme im Sinne von geographischen Namen für Objekte außerhalb des eigenen Sprachgebiets zählen neben Namen in mehrsprachigen Gebieten zu den strittigsten Themen in der Toponymie. Sie werden oft als Ausdruck von Besitzansprüchen oder einer nostalgischen Haltung gedeutet. Auch in der 1967 gegründeten Expertengruppe der Vereinten Nationen für geographische Namen (United Nations Group of Experts on Geographical Names, UNGEGN) stehen sie häufig im Mittelpunkt der…

ExonymeGeographieKartographieLändernamenLinguistikName / Ort RelationOrtsbezogene IdentitätOrtsnamenSprachwissenschaftTransliteration
Confirmation of the Definitions (Tagungsband)Zum Shop

Confirmation of the Definitions

Proceedings of the 16th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Hermagor, 5–7 June 2014

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

The term exonym was first used by the British toponymist Marcel AUROUSSEAU (1957) and – interestingly enough – the term endonym was coined only later (1975), by the Austrian Slavist Otto KRONSTEINER, even though endonym is the basic and primary concept, and endonyms prevail by far in number.

The United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN), whose main task is the international standardization of geographical…

EndonymeExonymeGeographische NamenGoegraphieKartographieLinguistikNamenverzeichnisseOnomastikRaumbezogene IdentitätSprachenStandardisierungToponomastikToponymeUnited Nations Group of Experts on Geographical Names
Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building

Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden Prämisse: Soll Nachhaltigkeit zu einer zentralen handlungsleitenden Norm für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung werden, ist ihre Institutionalisierung als…

Capacity BuildingGeographieHandlungsfähigkeitInstrumentelle RegelnKooperationKooperationsprozesseLernende RegionenLernprozesseNachhaltigkeitRegionRegionalentwicklungSoziales LernenWissenZukunftsfähigkeit
Das britische Board of Longitude 1714–1828 (Doktorarbeit)Zum Shop

Das britische Board of Longitude 1714–1828

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Der vom britischen Parlament verabschiedete Longitude Act war nicht der erste staatlich finanzierte Versuch, das Problem der Längengradbestimmung auf See zu lösen. Die Franzosen gingen z.B. bei der Ausbildung und Forschung im Bereich der Navigation zu Beginn des 18. Jahrhunderts sehr viel systematischer vor. Eine in ihrer Ausführung kanalisierte wissenschaftliche Forschung zur Lösung des Längengradproblems wäre in Frankreich demnach eher zu erwarten gewesen. Doch die…

Board of LongitudeChronometerEnglische GeschichteGeographieGeschichteJohn HarrisonKartographieLängengradLängengradkommissionNavigationRoyal Greenwich ObservatoryWissenschaftsgeschichte
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee (Forschungsarbeit)Zum Shop

Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im Fremdenverkehr jährliche Zuwachsraten von zwanzig bis fünfzig Prozent, woran politische und infrastrukturelle Probleme nichts ändern. Zu chinesischen Reisenden, die den Großteil der Besucher ausmachen, kommen immer mehr Japaner,…

ChinaDalai LamaGeographieHimalayaImageforschungMarketingMedienanalyseMount EverestNaturwissenschaftPilgertourismusPolitikwissenschaftTibetTibetologieTourismus