Wissenschaftliche Literatur Genehmigtes Kapital

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Wandelschuldverschreibungen bei der GmbH (Dissertation)

Wandelschuldverschreibungen bei der GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Auch für Unternehmen, die als GmbH organisiert sind, stellt sich bei der Kapitalbeschaffung zunehmend die Frage nach Alternativen zur klassischen reinen Hausbankfinanzierung. Eine interessante Variante, Investoren außerhalb des Bankensektors zu gewinnen, bietet die Kombination einer Fremdkapitalfinanzierung mit…

Ermächtigung § 55a GmbH Finanzierung Forderungsumwandlung Genehmigtes Kapital Geschäftsanteilerwerbsrecht Gesellschaftsrecht GmbH Wandelanleihe Wandelschuldverschreibung
Verletzungen des Mitgliedschaftsrechts eines Kleinaktionärs (Doktorarbeit)

Verletzungen des Mitgliedschaftsrechts eines Kleinaktionärs

Nachträglicher Rechtsschutz und Prävention

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Nach den Regelungen des Aktiengesetzes ist der Schutz des Mitgliedschaftsrechts eines Aktionärs im Rahmen von Holzmüller-Maßnahmen sowie bei der Inanspruchnahme genehmigten Kapitals unter Bezugsrechtsausschluss noch immer lückenhaft. Gremieninterne Entscheidungen in Vorstand und Aufsichtsrat sind nicht anfechtbar…

actio individualis Aktienrecht Allgemeines Persönlichkeitsrecht Bezugsrechtsausschluss Eigentumsrecht Genehmigtes Kapital Gesellschaftsrecht Holzmüller Immaterieller Schaden Kleinaktionär Mitgliedschaftsrecht Prävention Rechtsschutz Schadensbezifferung Schadensrecht Verfassungsrecht
Zweckfortfall beim genehmigten Kapital (Dissertation)

Zweckfortfall beim genehmigten Kapital

Eine Untersuchung zu bestehenden Vorstandspflichten bei gescheiterter Bar- und Sachkapitalerhöhung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ist das Bezugsrecht im Rahmen einer genehmigten Kapitalerhöhung ausgeschlossen, können sich während des mehrstufigen Kapitalerhöhungsverfahrens die dem Bezugsrechtsausschluss zugrunde liegenden Begleitumstände ändern und der Ausschlusszweck nachträglich entfallen. Dann stellt sich die Frage, ob und welche Pflichten…

Aktiengesellschaft Barkapitalerhöhung Bezugsrecht Ersatzbezugsrecht Genehmigtes Kapital gesellschafterbezogene Organtreuepflicht Gesellschaftsrecht Rechtswissenschaft Sachkapitalerhöhung Zweckfortfall
Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss (Doktorarbeit)

Die Berichterstattungspflicht und Haftung des Vorstandes beim genehmigten Kapital mit Bezugsrechtsausschluss

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Bezugrecht der Aktionäre beim genehmigten Kapital ist seit langem ein Klassiker der aktienrechtlichen Diskussion. In diese Diskussion in neue Bewegung gekommen, nachdem im Jahre 1997 und 2005 der Bundesgerichtshof seine Rechtssprechung mit den Entscheidungen Siemens/Nold und Mangusta/Commerzbank I und II…

Berichterstattungspflicht Bezugsrechtsauschluss Europarecht Genehmigtes Kapital Haftung Kapitalerhöhung Kapitalgesellschaftsrecht Mitgliedschaftsrecht Rechtswissenschaft Schadensersatzhaftung Wirtschaftsrecht