Wissenschaftliche Literatur Gegendarstellung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Löschungs- und Berichtigungsansprüche bei Online-Pressearchiven (Doktorarbeit)

Löschungs- und Berichtigungsansprüche bei Online-Pressearchiven

Recht der Neuen Medien

Online-Pressearchive speichern Informationen in Form alter Zeitungsartikel dauerhaft und machen sie für die Öffentlichkeit im Internet zugänglich. Daraus entsteht zum einen eine wertvolle Recherchequelle für die Allgemeinheit. Jedoch können sich Personen, die in den archivierten Berichten genannt werden, in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt fühlen und ein „Recht…

Berichtigung Datenschutz Datenschutzrechtliches Medienprivileg Gegendarstellung Löschung Online-Archive Persönlichkeitsrecht Pressearchiv Presserecht Schranken Straftatberichterstattung Urheberrecht Urheberrechtliche Schranken Verbreitung
Das Recht der Gegendarstellung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Doktorarbeit)

Das Recht der Gegendarstellung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Unter besonderer Berücksichtigung öffentlich-rechtlicher Gemeinschaftsprogramme

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Rundfunkgegendarstellung erweist sich gegenüber ihrer presserechtlichen Schwester als Problem eigenständiger Art. Insbesondere die audiovisuelle Suggestivkraft des Rundfunks, die naturgemäß begrenzte Sendezeit und die Flüchtigkeit des gesprochenen Worts, wirken sich auf den Gegendarstellungsanspruch spürbar und mannigfaltig aus. [...]

ARD ARD-Grundsätze Dritte Programme Gegendarstellung Gemeinschaftsprogramme Medienrecht Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ÖRR Persönlichkeitsschutz Rechtswissenschaft Rundfunkrecht ZDF § 8 ARD-Staatsvertrag
Weblogs – Rechtliche Analyse einer neuen Kommunikationsform (Dissertation)

Weblogs – Rechtliche Analyse einer neuen Kommunikationsform

Studien zum Zivilrecht

Das Internet, genauer gesagt, das World Wide Web (WWW), fördert immer wieder neue Formen von Kommunikationsmöglichkeiten zu Tage. Eine davon stellen Weblogs (kurz Blogs) dar.

Neuerungen bedeuten dabei auch immer neue Herausforderungen in rechtlicher Hinsicht. Den noch kaum beleuchteten juristischen Aspekten geht Carsten Noogie Thomas Kaufmann in…

Beleidigung Blogs Gegendarstellung Haftung Informationsfreiheit Internet Journalismus Persönlichkeitsrecht Pressefreiheit Presserecht Rechtswissenschaft Verdachtsberichterstattung Weblogs Zivilrecht
 

Nach oben ▲